Für eine "kontrollierte Be- und Entlüftung" suche ich noch den richtiger Aktor, um die Lüftung über den Bus zu steuern.
Laut Beschreibung des Lüfters (Helios SB160B) kann entweder ein "Trafo-Drehzahlsteller 5 stufig" oder ein "Elektronischer Drehzahlsteller stufenlos" verwendet werden, wobei gilt "In geräuschrelevanten Fällen sind Trafo-Steuergeräte vorzusehen. Elektronische Phasenanschnitts-Steuerung kann störendes Magnetisierungsbrummer erzeugen".
Also sollte es wohl auf die Funktion eines Trafo-Steuergeräts hinauslaufen.
Sollte das mit einem Fan Coil Aktor funktionieren, wenn ja fällt der unter die Kategorie Trafo-Steuergerät oder elektronische Phasenanschnitts-Steuerung?
Schaltplan des Trafo-Drehzahlsteller sieht so aus:

Edit: eventuell mit dem hier ?
Laut Beschreibung des Lüfters (Helios SB160B) kann entweder ein "Trafo-Drehzahlsteller 5 stufig" oder ein "Elektronischer Drehzahlsteller stufenlos" verwendet werden, wobei gilt "In geräuschrelevanten Fällen sind Trafo-Steuergeräte vorzusehen. Elektronische Phasenanschnitts-Steuerung kann störendes Magnetisierungsbrummer erzeugen".
Also sollte es wohl auf die Funktion eines Trafo-Steuergeräts hinauslaufen.
Sollte das mit einem Fan Coil Aktor funktionieren, wenn ja fällt der unter die Kategorie Trafo-Steuergerät oder elektronische Phasenanschnitts-Steuerung?
Schaltplan des Trafo-Drehzahlsteller sieht so aus:
Edit: eventuell mit dem hier ?


Hört sich gut an, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin nur überrascht, denn der Ventilator läuft seit gut einem Jahr - halt bisher ohne Steuerung und nur an 230 Volt. Das würde ja bedeuten, dass er jetzt schon auf höchster Stufe läuft. Hätte ich nicht gedacht, denn er ist trotzdem sehr leise. Da muss ich mir überlegen, ob eine Regulierung überhaupt Sinn macht. Bin davon ausgegangen, dass man da noch etwas höher drehen kann...
Kommentar