Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS Gartenbewässerung

    Hallo

    Ich bin jetzt am Versuchen die Bestandsteuerung auf HSV zu bringen. Bis jetzt habe ich außer Lehrgang keine Erfahrung mit HS Logik gehabt und brauche Hilfe.
    Im Prinzip ist es eine Sequenz deren Parametrierung komplett visualisiert sein müssen.
    Ein Bild ist besser als 1000 Wörter. Die Ablauf Skizze ist im "Anhang".

    1. Für Sequenz und Logik habe ich keine Schaltungen gefunden.
    2. Wie Kann ich die Eingabe der Zeiten mit dem Quad realisieren?

    Danke
    Dmitry
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von dewent; 21.09.2016, 14:41.

    #2
    Tag
    Das was Du darstellst, ist eine Sequenz. Soweit ich Dich verstehe, möchtest Du Die Zeiten der Sequenz ändern. Bei der reinen Sequenzfunktion geht das meines Wissens nicht. Die sind fest vorzugeben.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hi danke für Antwort
      Das ist genau mein Problem. Es soll flexibel sein. Der Kunde möchte die Vorgaben von Gärtner selbst realisieren ohne mich zu beschäftigen. Ich habe versucht es mit Logik nun die vorhandene Mittel sehn mir "mager" aus. Zum. B. Ich brauche eine Zeitschaltuhr das ich die Sequenz(oder weiter auch mit Logik) starten kann. Es gibt aber keine. In der Zeitfunktionen habe ich aber aktuelle Zeit gefunden. Soll ich jetzt engegebene in QC Startzeit mit aktuelle Zeit vergleichen? Ok weiter muss ich die Pumpe starten (nicht wundern, ja muss extra gestartet werden) und einen von den Ventil aufmachen (Schaltaktor).Dafür brauche ich wieder fehlende Zeitfunktionen. Soll ich Eingegebene Bewässerungszeit mit der aktuelle addieren mit Datumwechselprüfung?
      Es sieht mir ziemlich kompliziert /falsch aus. Es muss ja einen anderen Weg geben.
      MfG Dmitry

      Kommentar


        #4
        Ich brauche ja nicht viel. ZeitSchaltung, Teimer und Stoppuhr. Finde ich nicht. Plus die Eingabe aus dem QC in die EingabeBox
        Danke

        Kommentar


          #5
          suche mal bitte nach: Pumpe Restlaufzeit im QC Anzeigen

          vielleicht hilft Dir das ein kleines Stück weiter.

          Kommentar


            #6
            Und es gibt im Download einen Baustein namens Bewässerung sowie einige Threads per Suchfunktion.

            Mit der Logik Bewässerung kannst du eine Startzeit im QC definieren durch Zeitschaltuhr und dann den Ablauf durch direkte Zeitangabe.

            Vielleicht ist das was für dich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Und es gibt im Download einen Baustein namens Bewässerung sowie einige Threads per Suchfunktion.

              Mit der Logik Bewässerung kannst du eine Startzeit im QC definieren durch Zeitschaltuhr und dann den Ablauf durch direkte Zeitangabe.

              Vielleicht ist das was für dich.
              Hallo Alex ich verwende deinen Baustein, dh. ich nehme den gerade in Betrieb.
              Die Automatik klappt soweit, leider lassen sich die Kanäle nicht manuell einschalten, muss dazu der Baustein auch wieder gestartet werden?
              Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen, weil dann läuft ja auch wieder die Automatik.
              An die manuellen Eingänge habe ist stinknormale iKO.
              Mache ich was falsch?
              Gruss Mario

              Kommentar


                #8
                Servus,

                Der Baustein sendet nur das AUS Signal, wenn am Eingang die Bewässerung manuell eingeschalten wird.

                Hintergrund:
                Ich nehme für Bewässerung EIN/AUS die selbe GA in der ETS und Logik. Die Logik sendet dann nur das AUS an den Aktor, da die GA ja direkt schon eingeschalten hat.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Axel, so klappt es, ich hatte zunächst Hemmungen, an den Baustein identische KO's, sowohl an die Eingänge als auch an die Ausgänge zu hängen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Ich hab ebenfalls den Baustein Bewässerung von Axel.
                    Problem ist die Zeitvorgabe der einzelnen Ventile, würde die Zeit gerne über den QC eingeben was aber nicht so richtig funktioniert.
                    Hab iKO's an den Eingängen verwendet und im QC die Vorlage Werteingabe.
                    Vielleicht jemand eine Idee wie und ob das so überhaupt funktioniert?

                    Kommentar


                      #11
                      Funktioniert natürlich.
                      Datentyp korrekt?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke schon 32Bit EIS11 ?

                        Kommentar


                          #13
                          EIS5
                          EIS11 ist ungeeignet.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay danke dann werde ich das ändern, für den Faktor kann ich den selben Datentyp nehmen?

                            Kommentar


                              #15
                              eine Alternative von mir findet Du hier:


                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...im-qc-anzeigen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X