Nabend die Runde....
also ich häng grad mal wieder richtig....
Habe den Theben Heizungsaktor HMG8 + HMX4 als Erweiterung.
Als TS habe ich die GIRA TS2+
Als Thermische Antriebe verwende ich die Heimeier 24Volt NC.
Ich dachte mir die Teile mit der Stellgröße schaltend zu betreiben, also mit einem 1 Bit Wert und nicht stetig mit %-Wert.
1. Frage: spricht etwas gegen die schaltende Variante. Habe die deshalb gewählt da die Thermoantriebe eh recht träge sind auf-zu-auf.
2. Frage: ich wollte die Stellgröße schaltend des Aktors mit der gleichen Gruppenadresse verbinden auf die auch das Objekt Heizen-Regelkreis des TS2+ liegt. Aber das ist einfach nicht möglich. Beide Geräte gehen nicht auf eine Adresse...
Was tun sprach Zeus
also ich häng grad mal wieder richtig....
Habe den Theben Heizungsaktor HMG8 + HMX4 als Erweiterung.
Als TS habe ich die GIRA TS2+
Als Thermische Antriebe verwende ich die Heimeier 24Volt NC.
Ich dachte mir die Teile mit der Stellgröße schaltend zu betreiben, also mit einem 1 Bit Wert und nicht stetig mit %-Wert.
1. Frage: spricht etwas gegen die schaltende Variante. Habe die deshalb gewählt da die Thermoantriebe eh recht träge sind auf-zu-auf.
2. Frage: ich wollte die Stellgröße schaltend des Aktors mit der gleichen Gruppenadresse verbinden auf die auch das Objekt Heizen-Regelkreis des TS2+ liegt. Aber das ist einfach nicht möglich. Beide Geräte gehen nicht auf eine Adresse...
Was tun sprach Zeus

Kommentar