Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Repeater in Hauptlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Repeater in Hauptlinie

    Hallo zusammen,

    gibt es einen Grund dafür, dass in einer Hauptlinie kein Repeater erlaubt ist?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    routing counter

    Kommentar


      #3
      Danke. Bedeutet also, dass ein Repeater aus Sicht der Topologie technisch eigentlich kein Problem darstellt, nur der Counter nicht eineindeutig ist?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Nein, bei einer großen Anlage kommen dann keine Telegramm aus dem Untersten Linien Segment A nicht auf das unterste Linien Segment B.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ok, nachvollziehbar. Danke Euch!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Naja,

            zumindest ist von Spezifikation her sowieso die Teilnehmerzahl begrenzt. Insofern ergibt sich auch nicht die Notwendigkeit eines LV/BV. Ich vermute, diese Restriktion liegt in den Anfängen der EIB Technik, als die Gerätespeicher noch nicht so üppig waren. Vielleicht wird das ja mal aufgebohrt, wie das bei den Gruppenadressen ja auch schon gemacht wurde.

            Gruss Björn

            Kommentar


              #7
              Ok. Die anderen Erklärungen sind wohl besser...

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                gibt es einen Grund dafür, dass in einer Hauptlinie kein Repeater erlaubt ist?
                Hauptlinie mit >300m ???? Was ist denn das für ein Monstergebilde ??
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  gibt es einen Grund dafür, dass in einer Hauptlinie kein Repeater erlaubt ist?
                  Wieso nicht einfach als Koppler konfigurieren und eine neue Linie aufgemacht....??
                  Das ist doch der Luxus einer Hauptlinie.
                  Vermutlich kommt daher das Verbot
                  Der HomeServer Projektverwalter
                  -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                  Kostenlos herunterladen unter:
                  www.SmartHomeTools.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                    Vielleicht wird das ja mal aufgebohrt, wie das bei den Gruppenadressen ja auch schon gemacht wurde.
                    Was wurde denn da aufgebohrt? Die dreiteilige Darstellung? Das ist nur eine andere Anzeige, im Hintergrund werkeln immer noch die gleichen GAs wie bei der 2-teiligen Darstellung. Und die freie Variante ist auch nix anderes.

                    Davon mal abgesehen, der Routing-Counter ist eigentlich kein Problem, wenn die abgehenden Koppler (Linie/Bereich) nur am ersten Segment angeschlossen werden (wo ja auch die Linienverstärker angeschlossen werden müssen, also keine Reihenschaltung von LVs [da man ansonsten Probleme mit dem Routing-Counter bekommt]). In den Grundlagen (Seite 10) ist auch kein explizites Verbot von LV in den Haupt-/Bereichslinien. Es wird nur erwähnt, dass die Hauptlinie eine "vollwertige Linie" ist, dabei werden 64 Teilnehmer angegeben. Kann man so oder so interpretieren. Auf die maximale Anzahl der Teilnehmer (58384) kommt man jedoch nur, wenn man für die Haupt-/Bereichslinien nur 64 (-15 Linien-/Bereichskoppler) rechnet. Wobei diese Rechnung ja auch nicht korrekt ist: Die LV werden als aktive Teilnehmer gezählt, die LK und BK jedoch nicht. (Zählt man alle mit, kommt man auf 58624 Tln, lässt man alle weg sind es nur 57484).

                    Was der eigentliche Standard dazu hergibt, habe ich nie nachgeschaut (mach ich wohl, wenn mir die Anzahl der Teilnehmer zu knapp wird... ). Meine größte Anlage hatte 7 Bereiche mit jeweils 3-5 Linien, meistens ca 40 Tln. War die erste Anlage, seit dem bin ich noch einmal auf 13 Linien (in 3 Bereichen) gekommen, ansonsten nicht mehr über 6 Linien. Und alles ohne Linienverstärker.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Mal auch so ganz ins blaue gefragt. Die Begrenzung der 64 Teilnehmer auf der Hauptlinie, kann sich das auch theroretisch ausgeweitet haben durch die Änderung von dem Standard TP64 zu TP256? Da wurde ja bereits bei einigen Diskussionen über die Dimensionierung der SpV gesprochen.

                      Ist leicht OT, aber krazt wohl noch am Thema.

                      Grüße Göran

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Weiß jemand wann TP256 eingeführt wurde?
                        Der HomeServer Projektverwalter
                        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                        Kostenlos herunterladen unter:
                        www.SmartHomeTools.de

                        Kommentar


                          #13
                          Vor über 10 Jahren ( geschätzt )

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Vor über 10 Jahren ( geschätzt )
                            Danke
                            Der HomeServer Projektverwalter
                            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                            Kostenlos herunterladen unter:
                            www.SmartHomeTools.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              gibt es einen Grund dafür, dass in einer Hauptlinie kein Repeater erlaubt ist?
                              Mir war da was in Erinnerung von wegen schonmal gefragt oder so - und Bingo SuFu-Ergebnis
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X