Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch/Gewinn per S0-Zählung - welcher Baustein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo makki,

    ja klar, "ich will" den Impulszähler. Mit dieser Applikation schickt das Teil dann die Telegramme "Zählerwert" und "Leistung" auf den Bus, mit der Parametrierungsmöglichkeit "Periodenlänge" und "interne Synchronzeit".

    Ich will jedoch nur Impulse auf den Bus, weiter nichts.

    Gruß
    Audience
    Details zum Status:
    ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

    Kommentar


      #17
      Nein, willst du nicht

      Mit Thilo´s Baustein Momentanverbrauch brauchst du den Zählerstand. entweder vom Binäreingang oder wie oben beschrieben den Impuls, die Flanke, vom Binäreingang auf einen zusätzlichen Zählerbaustein im HS. Letzteren dann auf den Eingang 1 von "Momentanverbrauch"
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #18
        Hi,
        ich will jetzt auch meine 5 Zähler auslesen und Auswerten.
        Die ABB-Binäreingänge scheinen ja zu funktionieren - nur welche soll ich nehmen:
        Binäreingang BE/S 8.20.1 ode Binäreingang BE/S 8.24.1

        Wenn die die Beschreibung richtig lese liegt der Unterschied hier:
        BE/S 8.20.1: Abfragespannung: 32 V gepulst
        BE/S 8.24.1 0-Signal: 0...4 VAC/DC / 1-Signal: 9...32 VAC/DC

        Preislich liegen beide auf dem selben niveau - und eine Zählerapplikation haben sie scheinbar auch beide.

        Danke & Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Hi

          bei dem BE/S 8.20.1: Abfragespannung: 32 V gepulst wirst du sicherlich Probleme bekommen. Da wenn ich nicht falsch liege der Aktor die Abfragespannung zur Verfügung stellt und diese alle x ms auf den Ausgang gibt und dann auswertet. Beim SO wird jedoch durch den Ausgang eine Spannung kurz durchgeschaltet um einen Impuls zu erzeugen. Wenn zu diesem Zeitpunkt dein Aktor einen Anderen Ausgang abfragt bekommt der das nicht mit.
          Die 32V sind meiner Meinung nach auch etwas hoch für SO
          Ich glaube ( muss nachschauen) ich habe den 8.24 bei mir verbaut der bekommt die 24 V von einem Logo Netzteil.
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #20
            Der x.24.1 ist der richtige und geht auch am S0..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ja die entsprechenden Logikbausteine von Tilo Kühn findest Du hier
              Ich habe den Baustein per Download auf meine Festplatte gezogen, bekomme aber beim Versuch den Baustein in den Experten zu laden die angehängte Fehlermeldung.

              Kann mir jemand helfen, wo mein Fehler liegt ?

              Danke.
              Alex
              Angehängte Dateien
              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

              Kommentar


                #22
                Gira blockt Bausteinnummern grösser 30000. Nimm einfach die echte Nummer. Für den Energiezähler sollte das 19956 sein.

                Kommentar


                  #23
                  Danke - habe auch soeben bemerkt, dass der Baustein (warum auch immer - was ich da gemacht habe) eine andere Nummer bekommen hat.

                  Habe soeben das Ganze nochmals von vorne gestartet - dann ging das auch.

                  Danke trotzdem für den Hinweis ! (habe zumindest daraus gelernt, dass solch hohe Nummern geblockt werden)

                  Alex
                  Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es ein aktuelle Version des Bausteins? Lässt sich bei mir dank "ungültiger Daten" nicht in 4.11 importieren.
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #25
                      Moin Zusammen,

                      Also ich verwende den BE/S 4.20.2.1 zur Zählerauswertung.
                      Es funktioniert einwandfrei. Ich habe je Eingang einen Hauptzähler und einen Zwischenzähler zur Verfügung.
                      Der Zwischenzähler wird jeden nacht um 12 zurück gesetzt und dadurch habe ich die Tageswerte auf dem Bus und kann sie visualiesieren.

                      gruss Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X