Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch/Gewinn per S0-Zählung - welcher Baustein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Stromverbrauch/Gewinn per S0-Zählung - welcher Baustein?

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei, die Stromzählung am HS zu integrieren. Momentan liegen nur Zählimpulse von S0-Schnittstellen (Haushaltsstrom und Photovoltaik) auf dem Bus, ich will das ganze grafisch etwas ansprechend darstellen. Eventuell mit Momentanverbrauch, pro Tag, pro Woche usw. Hat jemand dazu bereits fertige Module kreiert?

    Danke und Gruß
    Audience
    Details zum Status:
    ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

    #2
    Ja die entsprechenden Logikbausteine von Tilo Kühn findest Du hier

    Kommentar


      #3
      Hallo vento66,

      Du bist immer schnell zur Stelle - danke. Werde ich gleich einmal ausprobieren. Die Logik sollte ja auch mit dem aktuellen Experten laufen.

      Gruß
      Audience
      Details zum Status:
      ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

      Kommentar


        #4
        Natürlich. Jede Logik läuft mit dem aktuellen Expereten.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Jede Logik läuft mit dem aktuellen Expereten.
          Erzähl das nicht den Vulkaniern ;-)

          Kommentar


            #6
            So, die Logikmodule scheinen zu funktionieren, nur wird als Momentanverbrauch stets "0 Watt" angezeigt. Auf dem Bus werden die S0-Signale gesendet (Busmonitor), nur habe ich nicht "zyklisch senden" aktiviert.

            Die Momentanverbrauchs-Ermittlung basiert doch auf dem Zeitabstand der gesendeten S0-Signale? Also würde zyklisches Senden keinen Sinn machen.

            Dann stellt sich mir noch die Frage: Welche Archive habt ihr zur Ermittlung des Stromverbrauchs angelegt?

            Einen angenehmen Sonntagabend wünscht

            Audience
            Details zum Status:
            ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

            Kommentar


              #7
              Zitat von Audience Beitrag anzeigen
              nur wird als Momentanverbrauch stets "0 Watt" angezeigt.
              Dann hast du was falsch "verdrahtet". Nicht zyklisches senden ist übrigens richtig.
              Poste bitte einen entsprechenden Screenshot.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Der Verbrauchszähler bildet die Differenz zwischen zwei Zählerständen. Wenn man am Eingang den Impuls hinhängt (der immer 1 ist), wird das nichts. 1 - 1 = 0

                Man kann sich behelfen, in dem man einen Zählerbaustein vorschaltet.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,

                  momentan habe ich folgende Konfiguration und Stand:

                  - ABB 6-fach Binäreingang wandelt Signale vom S0 und liefert 1-Bit-Telegramme (500 Imp/kWh) nicht zyklisch auf den Bus

                  - Logik: Energiezähler-Baustein und Momentanverbrauchs-Baustein werden mit KO des Binäreingangs versorgt

                  Welchen Zählerbaustein verwendest Du und wie hast Du den "verdrahtet"?

                  Danke schon mal und Gruß
                  Audience
                  Details zum Status:
                  ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

                  Kommentar


                    #10
                    Impuls-KO an "Zählerbaustein", E1. A1 (Takte) an "Momentanverbrauch" E1. Fertig.

                    Das hat Thilo aber auch prima beschrieben:
                    Berechnung des Momentan-Stromverbrauches. Der Eingang "Counter" wird mit dem Strom-Zählerstand des EIB verbunden. Der Korrekturfaktor gibt die Anzahl der Zählimpulse pro kWh an. Wenn der Zählerstand nicht zyklisch gesendet wird kann mit Zyklus eine Neuberechnung aller X Sekunden erzwungen werden (0 berechnet nur bei Telegrammeingang). Der Ausgang gibt den aktuellen Stromverbrauch in kW an! Ein nachgeschalteter Multiplikator 1000 gibt die Watt aus :-)
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michel,

                      für die Chart-Darstellung (zeitlicher Verlauf - Tag, Woche, Monat, Jahr, Vorjahr usw. ) braucht es doch noch eine Archiv-Anlage, oder?

                      Gruß
                      Audience
                      Details zum Status:
                      ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

                      Kommentar


                        #12
                        So ist es. Und dann den Reset-Eingang entsprechend triggern.
                        HomeServer 2 Logik Archiv
                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hlerstand.html
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, das werde ich heute einmal angehen.

                          Danke und Gruß
                          Audience
                          Details zum Status:
                          ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            da die Energiezählung noch nicht funktioniert, bin ich in die ETS-Tiefen abgestiegen und habe dort den Fehler gesucht. Der 6-fach ABB-Binäreingang kann ja mit unterschiedlichen Applikationen geladen werden, auch als Impulszähler, mit dem ich allerdings gar nichts anfangen kann. Brauchbarer erscheint da der "Schalten Flanke/5" Ausgang als 1-Bit-Telegramm (siehe Screenshots im Anhang). Landet auch einwandfrei auf dem Bus.



                            Was meint ihr?

                            Einen schönen Abend wünscht

                            Audience
                            Angehängte Dateien
                            Details zum Status:
                            ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

                            Kommentar


                              #15
                              Du willst den Impulszähler

                              Ich hab meine Zähler an einem BE/S4, der könnte etwas anders sein, so wie ich ABB kenen ist die Appl aber extrem ähnlich..
                              Allerdings mit dem modfizierten Zählerbaustein von Gaston der IMHO dringend Sinn macht -> da ich gerade nicht am richtigen Rechner bin, die Forums-Suche sollte den finden.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X