Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung mit Gira Homserver 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung mit Gira Homserver 4

    Hallo zusammen,
    ich habe vor meine Natursteinheizung über den Gira Homeserver 4 zu regeln. Die Istwert-Erfassung übernimmt ein Raumtemperatursensor SCN-TS1UP.01 von MDT die Sollwertvorgabe und Betriebsartumschaltung möchte ich über den Quad-Client mit der Funktion Heizung Plus (Betriebsartumschaltung) realisieren. Die Heizungen werden über ein Koppelrelais (SSR) von einen ABB Schaltaktor ES/S 4.1.2.1 eingeschalten (2-Punkt Regelung).

    Hat hierzu einer Empfehlungen (evtl. Screenshots) für eine Logik ?
    Meinen ersten Versuch habe ich einmal mit abgehängt, funktioniert ertmal soweit aber es geht bestimmt eleganter :-)

    Gibt es evtl. andere Logikbausteine für eine Heizungsregelung, vielleicht auch einen der Eingänge für Komfort, Standby, Nacht und Frostschutz hat… einer der exakt zur Funktion im QC passt ?

    Wie würdet ihr Profis diese Aufgabe realisieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo, ich kenne jetzt den von dir verwendeten Baustein nicht. Anhand der Ein- Ausgänge sieht dies eher wie eine PWM Regelung aus... Oder?

    Kommentar


      #3
      Hallo, ja könnte man auch als PWM bezeichnen ;-)

      Mir wäre allerdings viel wichtiger ob jemand von euch Profis hier eine bessere, elegantere Lösung (Baustein) hätte ??

      Am besten einen Baustein der exakt zur verwendeten Funktion im QC passt ?

      Kommentar


        #4
        Der verwendete Baustein hat die Bezeichnung Heizen 9079

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich verwende dazu den Baustein Nr. 17026 vom Gira AppShop.

          Kommentar


            #6
            Wo kann ich den baustein 17026 finden?

            Kommentar


              #7
              Im Gira AppShop kostet allerings 170€

              Kommentar


                #8
                Weiss von euch wer welcher Wert in das Byte für den Betriebsmodus geschrieben wird ?

                Komfort => Wert ?
                Standby => Wert ?
                Nacht => Wert ?
                Frostschutz => Wert ?

                Kommentar


                  #9
                  Hat sich erledigt... war ganz einfach

                  Komfort => 1
                  Standby => 2
                  Nacht => 3
                  Frostschutz => 4

                  Kommentar


                    #10
                    170,- + Ust.

                    Wenn ihn jemand möchte, kann ich ihn gerne anbieten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal ein zweiter Versuch... weiss wer warum die Software (Experte) bei einer Zykluszeit von 10min (600s) den Schaltausgang hinter der PWM automatisch "zurück verbindet" bei einer Zykluszeit von 1min (60s) macht sie das nicht ??
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mein natürlich bei einer Pulsweite nicht bei einer Zykluszeit

                        Kommentar


                          #13
                          Das sieht nur so aus. Ziehe mal die Ausgangsboch etwas weiter weg von der PWM-Box also nach rechts dann sieht es normal aus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X