Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher RTR?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher RTR?

    Hallo,
    Ich baue um und werde KNX installieren, geplant ist Busch Jäger Future Line normale Taster auf US/U Schnittstellen. Jetzt stellt sich die Frage welche Raumtemperaturregler ich installiere. Hat jemand eine Idee für welche die vom Stil her passen und vielleicht keine zusätzlichen Tasten haben? Also vielleicht wirklich nur Display und Tasten die man für den RTR braucht.

    #2
    Klingt nach ziemlich klassischem Denken und Bedienkozept, sicher das Du KNX brauchst / möchtest?

    Wie sollen Rollos und diverse Lichtszenen bedient werden.

    Solltempverstellung braucht niemand in einem Neubau. ERR ist was anderes aber dazu braucht es keine RTR in jedem Raum, ein Tempsensor genügt da.

    Ich hoffe die Tasterwahl mit Tasterschnittstellen ist nicht wg Preis zustandegekommen, denn den eigentlich eh nicht vorhandenen Vorteil würdest mit nem RTR mehr als zu nichte machen.

    Ansonsten gibt sehr viele RTRs auch mit Display. Nur von der Funktion her alles weit mehr als das was Du suchts gemäß Deiner Beschreibung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Crunch Beitrag anzeigen
      Hat jemand eine Idee für welche die vom Stil her passen und vielleicht keine zusätzlichen Tasten haben? Also vielleicht wirklich nur Display und Tasten die man für den RTR braucht.
      So richtig passen die meisten BJ Future Linear KNX Bedienelemente nicht zu den "normalen" Tastern, weil sie links/rechts geschaltet werden. Der RTR wäre 6124/01-84. Wie gbglace bereits anmerkte ist die Frage, ob du ein Bedienelement mit Display haben möchtest, oder ob vielleicht ein Temperatursensor genügt. Die Betriebsarten der Heizung kann man z.B. über eine Schaltuhr steuern und die eigentliche Regelung ist in manchen Heizungsaktoren enthalten.

      Kommentar


        #4
        Vielleicht auch ein Hinweis von mir:

        Wie wäre es Tastsensoren mit Temperatursensor zu nehmen, und auf den RTR zu verzichten? Die richtigen Heizungsaktoren vorausgesetzt, könnte die Regelung in den Aktoren sitzen, so dass diese nur den Temperatursensor brauchen.

        Die würde zur Bedienung natürlich noch eine Visu voraussetzen, wenn man das einzeln regeln will, aber wie gbglace schon schreibt, ist das im Neubau eigentlich überflüssig. Mit einem sauber durchgeführten hydraulischem Abgleich und entsprechend eingestellten Durchflussmengen an den Heizkreisen reicht es, wenn der Wärmeerzeuger die Rücklauf-Solltemperatur über den Außentemperatursensos des Wärmeerzeugers führt. Die Heizkreisventile sollten dann im Idealfall immer bei 100% offen stehen. Es bietet sich dann auch an stromlos offene Regelventile einzusetzen (NO-Variante).

        Die notwendige Parametrisierung von Solltemperatur und ähnlichem könnte man dann auch über die Visu machen, oder auch einmal bei der Inbetriebnahme.

        De factor habe ich an meiner Visu das ganze Jahr über praktisch keine Einstellung vorgenommen, außer im Sommer die Regelkreise im Aktor von Heiz- auf Kühlbetrieb umzuschalten.

        Cheers,

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich hoff ich ich darf mich hier mal einklinken.

          Ich saß letzte Woche mit meinem Elektriker zusammen und der meinte auf RTRs kann man nicht verzichten.
          Wie funktioniert das denn nun genau ohne RTR in sämtlichen Räumen?
          Welche Geräte braucht man stattdessen?
          Welcher Heizaktor kann das übernehmen?

          Sprich, was muss ich meinem Elektriker sagen, damit ich ihn überzeugen kann, dass es ohne RTR geht?

          Danke für die Hilfe

          Kommentar


            #6
            Hallo blane,

            du würdest dann pro Raum einen Temperatursensor benötigten (haben die meisten Tastsensoren ja integriert) und einen Heizungsaktor, welcher dir die RTR-Funktion umsetzt. Das geht mit den wenigsten, aber die MDT-Heizungsaktoren können das beispielsweise.
            Vorschlag: Glastaster 2 Smart mit Temp.Sensor und MDT Heizungsaktor AKH-0800.02 .
            Grüße,
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von blane Beitrag anzeigen
              Ich saß letzte Woche mit meinem Elektriker zusammen und der meinte auf RTRs kann man nicht verzichten.
              Die Begrifflichkeit Raumtemperaturregler gibt Anlass zu Missverständnissen.

              Eine Regelung wollen wir haben, aber es ist nicht zwingend das Bediengerät "Raumtemperaturregler" im Raum nötig. Die Reglerfunktion, die die Heizung pro Raum regelt, kann auch im Heizungsakator sitzen und von einem Temperatursensor (ohne Bedienelemente) angesteuert werden. Die Sollwerte sollte man dann von anderer Stelle (z.B. Visualiierung) verändern können.

              Zitat von blane Beitrag anzeigen
              Welcher Heizaktor kann das übernehmen?
              Ist unüblich, aber die MDT Aktoren können das.
              Alternative: Meine Präsenzmelder haben auch eine RTR-Funktion, die man nutzen könnte, wenn der Heizungsaktor keine hat. Viele Möglichkeiten, wo der Regler ich befinde kann.

              Kommentar


                #8
                Danke für die schnellen Antworten.

                Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                Hallo blane,

                du würdest dann pro Raum einen Temperatursensor benötigten (haben die meisten Tastsensoren ja integriert) und einen Heizungsaktor, welcher dir die RTR-Funktion umsetzt. Das geht mit den wenigsten, aber die MDT-Heizungsaktoren können das beispielsweise.
                Vorschlag: Glastaster 2 Smart mit Temp.Sensor und MDT Heizungsaktor AKH-0800.02 .
                Grüße,
                Stefan
                Was genau deutet bei der Beschreibung des MDT Heizungsaktors darauf hin, dass dieser RTR hat?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                  Die Begrifflichkeit Raumtemperaturregler gibt Anlass zu Missverständnissen.

                  Eine Regelung wollen wir haben, aber es ist nicht zwingend das Bediengerät "Raumtemperaturregler" im Raum nötig. Die Reglerfunktion, die die Heizung pro Raum regelt, kann auch im Heizungsakator sitzen und von einem Temperatursensor (ohne Bedienelemente) angesteuert werden. Die Sollwerte sollte man dann von anderer Stelle (z.B. Visualiierung) verändern können.



                  Ist unüblich, aber die MDT Aktoren können das.
                  Alternative: Meine Präsenzmelder haben auch eine RTR-Funktion, die man nutzen könnte, wenn der Heizungsaktor keine hat. Viele Möglichkeiten, wo der Regler ich befinde kann.
                  Unüblich aber mittlerweile State of the Art oder birgt dies Risiken oder Nachteile?

                  vG
                  blane

                  Kommentar


                    #10
                    State of the Art, keine Risikem/Nachteile bekannt. Eher Vorteile.

                    Kommentar


                      #11
                      Theben und elsner macht es inzwischen auch so. Bei Insta und Busch Jäger munkelt man... Gerade weil Busch Jäger jetzt Taster BA mit Temperatur gebracht hat... Da könntest du sogar im gewünschten Busch Jäger Programm bleiben und dann aktuell einen Aktor mit RTR von MDT, elsner, Theben nehmen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von blane Beitrag anzeigen
                        Unüblich aber mittlerweile State of the Art oder birgt dies Risiken oder Nachteile?
                        Keine Risiken/Nachteile, sondern einfach eine andere Herangehensweise des Herstellers. MDT hat als Hersteller diverse Taster mit reinen Temp-Sensoren ohne Regler-Funktion, deshalb gibt es von MDT passende Aktoren die den Regler enthalten. Andere Hersteller wie Buch-Jaeger hatten bisher den Regler dort, wo auch der Temperatursensor sitzt, deshalb brauchten sie bisher keinen weiteren Regler im Heizungsaktor. Beim Mischen von Herstellern muss man dann also schauen, dass es irgendwo einen Regler gibt, den man nutzen kann.

                        (Mehr Regler schaden nicht, man nutzt einen und die anderen bleiben ungenutzt. Bei mir im Bad gibt's einen RTR im Präsenzmelder und einen im Temperatur/Feuchtefühler, die beide ungenutzt sind, weil ich derzeit den Regler im MDT Heizungaktor verwende.)
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.09.2016, 07:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Antworten . Blake gut das du dich eingeklingt hast ich hatte die letzten tage keine zeit aber genau um das Problem gin es. Wie sind denn so die Erfahrungen wie oft ändert man den Sollwert? Ich werde wahrscheinlich Heizkörper bekommen und keine Fußbodenheizung.

                          Kommentar


                            #14
                            Ach schau an, Heizkörper, Die hab ich auch in meinem Sanierten Altbau. Da funktionieren ggf sogar noch so Sachen wie eine Nachtabsenkung, zumindest bekommt man dabei eine Reaktion in akzeptabler Zeit hin. Aber dennoch für mich kein Grund sich in jedem Raum solch ein extra Teil an die Wand zu schrauben nur weil es warum auch immer keine KNX-Taster sein sollen.
                            Dann besser das ganze auf eine Visu und sonst ggf mit Tag / Nacht Szenen arbeiten, das kann für Betriebsartumschaltung dann auch semimanuell gehen (wenn nicht auch Tag/Nacht automatisiert ist) Auch ein automatisches Abdrehen wenn Fesnter auf macht da gut Sinn und kann implementiert werden. Nur brauchts dazu auch keinen RTR an der Wand.

                            Also ich verstelle meine Solltemp nicht wirklich, und das obwohl ich nur 4 von 7 Tagen im Haus bin. Konnte da im Winter keinen wesentlichen unterschied im Gasverbrauch registrieren. Sollte jemand frieren im Haus dann ist das entweder ne Erkältung oder etwas ist kaputt, aber mal eben 2 grad wärmer oder kälter sind absolut irrelevant.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Crunch Beitrag anzeigen
                              Danke für eure Antworten . Blake gut das du dich eingeklingt hast ich hatte die letzten tage keine zeit aber genau um das Problem gin es. Wie sind denn so die Erfahrungen wie oft ändert man den Sollwert? Ich werde wahrscheinlich Heizkörper bekommen und keine Fußbodenheizung.
                              Dann würde ich schon für jeden Wohnraum einen RTR montieren. Als ich noch Heizkörper hatte habe ich schon ab und zu daran gedreht. Ich würde mir an deiner Stelle halt in jeden Raum einen Raumcontroler hängen. z.B. Siemens up227 oder MDT Glastaster Smart + MDT Heizungsregler. Und die Schalter dafür weglassen soweit diese möglich oder sinnvoll ist.

                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X