Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich habe vor 5 Jahren ein Haus gebaut und meine Rollos an KNX-Aktoren angeschlossen. Nun geht ein Rollo-Motor nach dem anderen defekt.
Der Hersteller sagt, das könnte durch die Aktoren passiert sein. Kann das sein?? Hat jemand davon schon einmal gehört?
Dank und Gruß
Ben
tolle Aussage.. kann sein, muss aber nicht.
Was ich durchaus bestätigen kann, das Motoren oder Markisenbänder schneller altern, wenn man sie durch eine Sonnenstandsnachführung häufig "kurz" fahren lässt. Wenn man dies quasi in Lebensdauer/Stunden umrechnet, fahren die Motoren ja wesentlich häufiger.
Da fehlen mal wieder viele Faktoren um eine anständige Aussage zu treffen..
Gruß
Roman
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Höre ich immer wieder, auch wenn sich ggf. die Endlagen verstellen - das liegt an diesem ... KaeNiX
Der Aktor macht nix anderes als was ein Jalousieschalter auch macht. Er gibt auf den einen bzw. den anderen Draht Strom.
Einzig die "Umschaltzeiten" könnten ein "Problem" sein. Wenn zu kurz, interpretiert das ggf. die (wenn vorhanden) Elektronik als Reset oder Änderung der Endlagen. Da schauen, was die Herstellerangaben für die Umschaltzeiten sind.
Aaber, was soll da aber "kaputt" gehen?
Den Hersteller mal fragen, wie er auf diese Begründung (Aktoren) kommt, außer, dass er dann nicht "Schuld" ist.....
Das ist aber nicht zufällig der Hersteller, der in seinem Names sehr "flexibel" ist? Der erzählt mir grade was ähnliches warum bei einem meiner Motoren die Bremse nicht richtig funktioniert ....
Der Hersteller ist doch "wurscht". Die Frage ist doch, warum insbesondere das KNX bzw. ein Jalousieaktor, Ursache für den Ausfall von Motoren sein sollte...
Der Hersteller ist doch "wurscht". Die Frage ist doch, warum insbesondere das KNX bzw. ein Jalousieaktor, Ursache für den Ausfall von Motoren sein sollte...
Evolutions Geschichte? Was man nicht versteht ist immer böse und an allem schuld. Aliens, Gottheiten oder eben KNX...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Der "Bezug" mit dem Aktor bezeichne ich mal gelinde als Quatsch!
Zu diesem Thema gibt es bereits von mir einen Bericht. Ursache bekannt, es ist der verbaute Chip auf dem Motor. Die Rollohersteller und -bauer besitzen relativ wenig Ahnung zu EIB/KNX und man neigt in dieser Liga gerne zum Verweis auf diese Ursache, dann muss man nicht ran und noch weniger gewährleisten. Man kennt den Fehler.
Der Defekt kündigt sich langsam an bzw. der Motor wird sehr heiß und irgend wann ist halt dann mal Schluß. Der Rollo reagiert auf nichts mehr, der Aktor aber schon. Letzterer funktioniert einwandfrei.
An den Hersteller ran treten und versuche auf Kulanz was zu bewegen.
Bei mir wurden vor längerer Zeit mit nahezu 20 Stück mit derartigen Symthomen anstandslos ausgewechselt. Allerdings war das eine deutscher Hersteller.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar