Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Linienkoppler bekommt welche pysikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Linienkoppler bekommt welche pysikalische Adresse

    Hallo,
    ich stehe gerade auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Ich habe eine Hauptlinie 1.0.0 und zwei Nebenlinien 1.1. und 1.2.

    Welche Pysikalischen Adressen erhalten die Koppler? Ich meine 1.1.0 und 1.2.0 Was meint Ihr?

    Danke.

    #2
    Wir meinen nicht, wir wissen sogar, dass das so richtig wäre

    Die Sufu ist dein Freund:

    http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/topologie/
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      @ MatthiasS

      Die Grafik-Qualität der dort gezeigten Topologie ist aber auch eher suboptimal. Tauscht das doch mal gegn was Hochauflösendes aus.



      Gruß, Markus

      Kommentar


        #4
        @Topper

        Jeder kann Lexikoneinträge bearbeiten. Nur Mut!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          @ Matthias

          Du meinst also, dass ich es einfach mal versuchen sollte?

          So ganz ohne Versagensangst? Puuhhh ...

          OK.

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            Ja , DU schaffst das!
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Komm, ich hab mich auch getraut

              Tut nicht weh

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Yes you can, yes you can, wow, wow, wow.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Yes you can
                  Bodo, ich wiedersprech Dir ja nur selten und ungern aber es sollte heissen
                  Yes! We can
                  Wie immer: nicht weil wir müssen sondern weil wir halt könnnen -> Markus: Go ahead!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Makki,

                    ich widersprech ja nur ungern:

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Bodo, ich wiedersprech Dir ja nur selten und ungern aber es sollte heissen

                    "Yes! We can"
                    Aber korrekt muss das (zumindest heute) heißen:

                    Yes! Weekend!
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab bei mir zur Zeit alles in einer Linie (1.0.x).
                      Weil meine Linie an ihre Grenzen stösst (v.a. bzgl. Leitunggslänge) werde ich eine zweite Line benötigen.

                      Nehme ich dann einfach einen Linienkoppler und kann die Linien 1.0.x und 1.1.x machen oder brauche ich dann gleich zwei Koppler??

                      Gruss
                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Das einfachste ist, die Linie als solche zu erweitern.

                        Einen Koppler kaufen, als Linienverstärker parametrieren und einfach weitermachen.

                        Eine Linie kann bis zu 256 Geräte in 4 Segmenten a 64 Geräte haben!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Linienverstärker ?

                          Hallo Jakob,

                          Versuch es doch erstmal mit einem Linienverstärker. Das ist einfacher.

                          Gruß Tbi

                          PS: Doppelt hält besser

                          Kommentar


                            #14
                            thnx.

                            Gerade bei der Sternförmigen Verkablung in den Verteilerkasten habe ich doch arg viel grünes Kabel verlegt - v.a. etliche die ohne dass Geräte hinten dranhängen in irgend einer Dose enden.
                            Dann werde ich die ganzen Geräte intern direkt und alles externe über den Linienverstärker aufsetzen.

                            auf über 256 Geräte komm ich im Leben nicht (hoffe ich)

                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo in die Runde.

                              Benötigt er für das so entstandene Liniensegment nicht noch eine Spannungsversorgung?

                              Ich meine nicht nur wegen der Leitungslänge sondern grundsätzlich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X