Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 und Falcon auf VmWare mit Windows Server 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 und Falcon auf VmWare mit Windows Server 2008

    Ein Sonniger guten Morgen

    Ich möchte bei einem Kunden die ETS3 inkl. Falcon Treiber und die KNX-Eisbär-Visu auf einen Server installieren!
    Server: VmWare mit Windows Server 2008
    - Hat dies schon jemand gemacht?
    - Läuft der Falcontreiber?
    - Funktioniert die ETS3 mit der Dongleversion?
    - Funktioniert der Eisbär mit der Dongleversion?
    - Funktioniert die ETS3 mit dem Hardware-Key?
    - Funktioniert der Eisbär mit dem Hardware-Key?
    - Sonstiges

    Wäre froh um jede Antwort!
    Äs grüessli us der Schwiz

    Roger

    MbM Systems
    Member Konnex Swiss

    #2
    Hallo MbM,

    Falcon läuft nicht auf Windows-Server!

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      sportliche Aufgabe, ich gehe davon aus, daß Du ein IP-Router im EIB hast...
      Dann einfach mal installieren (unter Windows)
      Ob 2008 Server das mitmacht bezweifle ich. ist ein SERVER und kein Kommunikationsrechner.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Aber ein xp oder win7 würde auf VmWare gehen, oder nicht?

        Ja, die Anbindung an KNX erfolgt über einen IP-Router!
        Äs grüessli us der Schwiz

        Roger

        MbM Systems
        Member Konnex Swiss

        Kommentar


          #5
          Zitat von MbM Beitrag anzeigen
          Aber ein xp oder win7 würde auf VmWare gehen, oder nicht?
          Ja, geht.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Sorry, dass ich die "Leiche" nochmal beatme

            Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich betreibe die ETS 4 derzeit auf meinem SBS 2011. Das ganze läuft so lala. Die meisten Dinge funktionieren, teilweise treten aber Verbindungsprobleme zu den Aktoren auf. Durch experimentieren und googlen habe ich das Problem auf Falcon eingrenzen können.

            Auch ich möchte gerne die ETS und den Eisbär (habe ich bereits, allerdings noch nicht installiert) auf dem Server betreiben.

            Hat das mit VMware funktioniert?

            Ich habe mit virtuellen Maschinen noch absolut keine Erfahrung. Bin jetzt auf die Schnelle über Virtualbox gestolpert. Kann das damit auch funktionieren?

            Bin wirklich für jede Hilfestellung dankbar. Der WAF ist mittlerweile auf Null...und ich selbst habe tatsächlich schon mal einen Abend lang darüber nachgedacht, was ich tun müsste, um die ganze Technik wieder auf einen möglichst simplen (=bus-freien) Status zurückzurüsten.

            Mittlerweile habe ich wieder neuen Mut geschöpft und möchte mit der VM in die nächste Runde gehen...



            Grüße
            rob

            Kommentar


              #7
              Hallo rob,

              die wichtigste Information fehlt noch: was für eine Schnittstelle benutzt du?

              Seriell: no-go
              USB: schränkt die Auswahl an benutzbaren VM-Produkten ein, direkt auf der Servermaschine muss das gehen.
              IP: (Tunneling oder Routing) das sollte immer gehen

              Was sind das denn eigentlich für Verbindungsprobleme?

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Oder du installierst bei dem Kunden den Hyper-V Server und legst dort eine eigene VM nur fÜr die Ets mit Falcon und etc an

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für die schnellen Antworten!

                  Ich verwende das Wiregate als Schnittstelle. Funktioniert es damit?

                  Verbindungsprobleme sind z.B. "mehrere Geräte im Programmiermodus", "Gerät reagiert nicht", "Adresse kann nicht gefunden werden" und was es sonst noch alles gibt. Habe sehr lange im Inet geforscht und bin schließlich bei Falcon gelandet. Habe dann damit rumgespielt und Reaktionen festgestellt. Habe die exe z.B. im Taskmanager beendet; danach konnte eine Verbindung hergestellt werden, jedoch nicht lange genug, um das Applikationsprogramm vollständig zu übertragen. Habe auch schon am Kompatibilitatsmodus gedreht. Ähnlicher Effekt.

                  Zur Info: Der "Kunde" bin ich selbst. Bin Laie in Sachen EIB, habe mir den Spaß aber beim letzten Umbau eingebildet und versuche jetzt seit einiger Zeit alles in meiner spärlichen Freizeit zum laufen zu bringen. Aktuell liegt meine Hoffnung in einer VM :-)

                  Hyper-V Server muss ich gleich mal googeln. Spricht etwas gegen Virtualbox?


                  Danke für Eure Tipps
                  Rob

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Rob,

                    Zitat von roooby Beitrag anzeigen
                    Ich verwende das Wiregate als Schnittstelle. Funktioniert es damit?
                    Müsste gehen, ist ja IP.

                    Zitat von roooby Beitrag anzeigen
                    Verbindungsprobleme sind z.B. "mehrere Geräte im Programmiermodus", "Gerät reagiert nicht", "Adresse kann nicht gefunden werden" und was es sonst noch alles gibt.
                    Da würde ich aber erstmal auf ein Problem in deiner Installation tippen: Schleifenbildung, zu viele Geräte auf der Linie, doppelte Adressen, unverdrosselte Spannung, .... Hast du das alles ausgeschlossen?

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,

                      Spannung ist verdrosselt, Adressen sind nicht doppelt vergeben, Geräte können es eigentlich nicht zu viele sein. Habe in Summe gerade mal 7 Aktoren laufen.

                      Wie könnte ich denn einer Schleife auf die Schliche kommen?



                      Grüße
                      Rob

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X