Hallo,
ich habe ein Projekt, dort wurde eine ABB Wetterzentrale WZ/S 1.1 verbaut.
Diese kann ja nun pro Lichtsensor (Links-Mitte-Rechts) zwei Schwellwerte verarbeiten.
Nun möchte aber der Kunde, daß das Licht bei einem bestimmten Helligkeitswert einfach ausgeschaltet wird.
Wäre ja auch nicht das Problem, aber er will diesen Schwellwert selber verändern und dies für 10 verschiedene Räume einzeln.
Habe schon dran gedacht, die internen Schwellwerte gar nicht zu nutzen.
Die WZ sendet ja den aktuellen Lux-Wert auf den Bus als 2-Byte Gleitkomma 0...99000 Lux.
Wenn ich jetzt einen Regler "konstruiere", quasi als Vorwahl und dieser dann bei Überschreitung des 2-Byte wertes eine Logische 0 als GA auf den Bus setzt, dann könnte es ja gehen.
Aber da ist mein Problem, es kann von einem vorhandenen BJ Controlpanel bedient werden.
Hat jemand ähnliches schonmal gemacht?
Danke euch!
ich habe ein Projekt, dort wurde eine ABB Wetterzentrale WZ/S 1.1 verbaut.
Diese kann ja nun pro Lichtsensor (Links-Mitte-Rechts) zwei Schwellwerte verarbeiten.
Nun möchte aber der Kunde, daß das Licht bei einem bestimmten Helligkeitswert einfach ausgeschaltet wird.
Wäre ja auch nicht das Problem, aber er will diesen Schwellwert selber verändern und dies für 10 verschiedene Räume einzeln.
Habe schon dran gedacht, die internen Schwellwerte gar nicht zu nutzen.
Die WZ sendet ja den aktuellen Lux-Wert auf den Bus als 2-Byte Gleitkomma 0...99000 Lux.
Wenn ich jetzt einen Regler "konstruiere", quasi als Vorwahl und dieser dann bei Überschreitung des 2-Byte wertes eine Logische 0 als GA auf den Bus setzt, dann könnte es ja gehen.
Aber da ist mein Problem, es kann von einem vorhandenen BJ Controlpanel bedient werden.
Hat jemand ähnliches schonmal gemacht?
Danke euch!
Kommentar