Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau CC-LED-Panel und passender Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufbau CC-LED-Panel und passender Controller

    Trotz Google und Forumsuche komme ich aktuell nicht weiter und bin für jeden Hinweis dankbar:

    Ich habe ein (zukünftig acht) tubale white Panel, das ich mit KNX dimmen will.
    http://produkte.evn-lichttechnik.com...k--24v-dc.html
    Das Panel ist CC und hat 384 LEDs (192 WW und 192 KW)
    Jeweils 6 LEDs sind in Reihe geschaltet.
    Je 32 6er-Gruppen sind dann parallel geschaltet. Ist das so üblich, bei CC trotzdem LEDs parallel zu schalten? Kann ich dann weitere baugleiche Panels parallel schalten (mit entsprechender Stromerhöhung)?

    Weitere Infos:
    Im Panel [edit: bzw. auf den Stripes] sind nur LEDs, keine Widerstände, keine Stromregler etc.
    Auf den Stripes steht 18V. Die Ansteuerung erfolgt mit 2 x 1,6A PWM (Speisung des Controllers ist 24 Volt). Der Controller (CT-B36 von colorful-tec.com) ist proprietär und funktioniert leider nur per Funk.

    Mein Ziel ist es, 8 Panels per KNX anzusteuern. Je ein Kanal für WW bzw. KW würde schon reichen.
    Ich habe nichts Fertiges mit KNX gefunden.
    Wahrscheinlich muss ich über 0-10V oder DALI gehen, oder?
    Als Controller habe ich Richtung eldoLED und Meanwell geschaut, aber auch nichts Passendes (regelbar von 0 bis 1,6A) gefunden.

    Wer kennt sich da aus?

    Christian
    Zuletzt geändert von ChrisKNX; 06.10.2016, 17:02.

    #2
    Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
    Das Panel ist CC
    Wie kommst du auf Konstantstrom-Betrieb? Das Panel ist doch laut Bezeichnung ausdrücklich für 24V Konstantspannung ausgelegt.

    Voltus hat hier leider unnötige Verwirrung gestiftet, indem er bei seinen Strips auf die interne Beschaltung (Widerstände vs. Stromregler-IC) schaut und letztere dann CC-Strips nennt, obwohl sie alle extern mit Konstantspannung betrieben werden. Ich halte das für unnötig verwirrend und irreführend, weil es auch echte Konstantstrom-Leuchten gibt, die extern stromgesteuert werden.

    Konstantspannung ist aber gerade bei Strips sinnvoll, weil man nur so fast beliebige Längen nutzen kann.


    Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
    Im Panel sind nur LEDs, keine Widerstände, keine Stromregler etc.
    Die Widerstände sind auf den LED-Strips verbaut.

    Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
    Jeweils 6 LEDs sind in Reihe geschaltet. Je 32 6er-Gruppen sind dann parallel geschaltet. Ist das so üblich, bei CC trotzdem LEDs parallel zu schalten?
    LED werden immer über den Strom gesteuert, die dazu nötige Spannung ergibt sich dann (und ändert sich exemplarabhängig und mit der Temperatur usw). Auf den LED-Strips werden mehrere LED in Serie geschaltet, und dazu ein Widerstand zur Strombegrenzung. Von diesen Blöcken kann man dann so viele parallel schalten wie man möchte, die Begrenzung liegt nur in der Strombelastbarkeit der durchgehenden (+) und (-) Versorgungsleitung auf dem Strip.

    Also kurz gesagt, ich denke du hast ein ganz normales 24V-Panel und kannst es betreiben mit einem der üblichen 24V PWM-Dimmer.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2016, 16:48.

    Kommentar


      #3
      Laut Hersteller ist das Panel CC und würde mit 24V CV kaputt gehen.
      Auf den Stripes sind auch keine Widerstände etc. - habe mich da nicht eindeutig ausgedrückt
      Das spricht eindeutig für CC, oder?

      Der Controllers wird mit 24V versorgt, daher die Angabe 24 Volt.
      Der Controller selbst liefert dann 1,6 A PWM.
      Das Panel soll lt. Hersteller auch nur mit dem mitgelierten Controller betrieben werden. Der Hersteller hat dazu keinen Alternativen Controller.
      Zuletzt geändert von ChrisKNX; 06.10.2016, 17:43.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
        Laut Hersteller ist das Panel CC und würde mit 24V CV kaputt gehen.
        Ok! Dagegen sprach das "24V DC" in der Produktbezeichnung, aber vertrauen wir vorerst darauf, daß EVN die eigenen Produkte kennt.

        Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
        Auf den Stripes sind auch keine Widerstände etc. - habe mich da nicht eindeutig ausgedrückt
        Das spricht eindeutig für CC, oder?
        Im Prinzip ja. Da du Parallelschaltung der Gruppen erwähnt hast würde ich mindestens dort Widerstände erwarten, um den Strom der Gruppen zu balancieren, aber wer weiß was die sich dabei gedacht haben .... Bessere Effizienz hat man natürlich ohne Widerstände.

        Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
        Der Controller selbst liefert dann 1,6 A PWM.
        Das Panel soll auch nur mit dem mitgelierten Controller betrieben werden. Der Hersteller hat dazu keinen Alternativen Controller.
        Ich glaube ich würde das mal nachmessen, welche Spannung tatsächlich am Strip anliegt. Du schriebst oben, daß der Strip mit "18V"beschriftet ist. Das wäre ja eine Möglichkeit, die Kurve zu Konstantspannung noch irgendwie zu kriegen, mit einem kleinen Umbau.

        Oder ansonsten wirklich zwei DALI EVG pro Leuchte, z.B. sowas:http://www.tridonic.com/com/en/produ...55-w-eco-c.asp und die Lichtfarbe muss man dann "irgendwie" mit den beiden Kanälen hinbekommen.


        Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2016, 18:14.

        Kommentar


          #5
          Die 24V CV beziehen sich auf die Speisung des Lichtcontrollers. Was der Lichtonctroller daraus macht, ist wieder ein anderes Thema. So funktionieren Eldoleds ja auch, diese werden mit 24V CV versorgt und machen daraus den eingestellten CC.
          Was dann aber aus dem Controller raus kommt, habe ich auch noch nicht heraus gefunden. Aber EVN ist allgemein am CC-Dampfer unterwgs inzwischen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Oder ansonsten wirklich zwei DALI EVG pro Leuchte, z.B. sowas:http://www.tridonic.com/com/en/produ...55-w-eco-c.asp
            Danke, so etwas habe ich gesucht! 16 Kanal CC gibt es nicht, oder?

            Der andere Ansatz wäre ja, alle Panel auf CV umzubauen (mit je zwei Vorwiderständen) und direkt mit KNX dimmen:
            24 Volt CV --> KNX-PWM-Dimmer --> Widerstand --> Panel

            Wie würdet Ihr das machen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
              16 Kanal CC gibt es nicht, oder?
              Sogar 32
              https://www.eldoled.com/led-drivers/...watt/ac-6060r/

              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar

              Lädt...
              X