Hallo,
Ich möchte in meiner Wohnung die Fenster überwachen und dieses mittels KNX tun. Nach langem langem Suchen in alten Foren Beiträgen habe ich zwar bereits einige wichtige Informationen gefunden, aber zu zwei Themen sind noch Fragen noch offen.
Zunächst mal die bauliche Situation - es handelt sich um einen Altbau mit z.Zt. noch Kastenfenstern. Ein paar werden gegen neue (im Altbaustil) ersetzt; hier lasse ich direkt die Roto MVS Kontakte vom Hersteller einbauen.
Bei den "alten" Fenstern habe ich mich für die Reed Kontakte (entweder von Conrad oder eibmarkt) entscheiden. Hierzu habe ich 2 Fragen:
1. Einbau: wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit nem (8er) Bohrer Löcher vorbohren und sowohl Magnet als auch Reedkontakt im Fenster verstecken (Bild). Müssen Magnet und Kontakt hier bündig mit dem Fensterrahmen sein? Wird ein Mindestabstand benötigt? Darf mann beides mit Lack überpinseln oder müssen die Kontakte offen sein? Beim eibmarkt sind sog. Flansche dabei - sind diese sinnvoll?
2. Anschluss: Ich beabsichtige die Kontakte über Binäreingänge abzufragen. Jetzt hat so ein altes Kastenfenster allerdings insgesamt 8 Flügel (jeweils 2 unten, 2 oben und dass alles 2x). Ich werde lediglich die äusseren Fenster abfragen, wobei immer noch 4 Kontakte + Sabotageleitungen bleiben. Mir reicht allerdings die Info dass einer dieser Flügel eines Fensters offen ist. Kann ich alle 4 leitungen parallel an einen Anschluss am Binäreingang legen oder brauche ich wirklich 4 separate Eingänge? Brauch ich für die Parallelschaltung die Kontakt-Art "NC" oder "NO"? Muss ich dabei irgendwas bzgl. Kabellängen beachten - muss ich diese durch 4 teilen?
Danke für Eure Hilfe - übrigens ein tolles Forum. Hoffe in nächster Zeit auch ein bisschen helfen zu können ;-)
Gruß aus München,
Michael
Ich möchte in meiner Wohnung die Fenster überwachen und dieses mittels KNX tun. Nach langem langem Suchen in alten Foren Beiträgen habe ich zwar bereits einige wichtige Informationen gefunden, aber zu zwei Themen sind noch Fragen noch offen.
Zunächst mal die bauliche Situation - es handelt sich um einen Altbau mit z.Zt. noch Kastenfenstern. Ein paar werden gegen neue (im Altbaustil) ersetzt; hier lasse ich direkt die Roto MVS Kontakte vom Hersteller einbauen.
Bei den "alten" Fenstern habe ich mich für die Reed Kontakte (entweder von Conrad oder eibmarkt) entscheiden. Hierzu habe ich 2 Fragen:
1. Einbau: wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit nem (8er) Bohrer Löcher vorbohren und sowohl Magnet als auch Reedkontakt im Fenster verstecken (Bild). Müssen Magnet und Kontakt hier bündig mit dem Fensterrahmen sein? Wird ein Mindestabstand benötigt? Darf mann beides mit Lack überpinseln oder müssen die Kontakte offen sein? Beim eibmarkt sind sog. Flansche dabei - sind diese sinnvoll?
2. Anschluss: Ich beabsichtige die Kontakte über Binäreingänge abzufragen. Jetzt hat so ein altes Kastenfenster allerdings insgesamt 8 Flügel (jeweils 2 unten, 2 oben und dass alles 2x). Ich werde lediglich die äusseren Fenster abfragen, wobei immer noch 4 Kontakte + Sabotageleitungen bleiben. Mir reicht allerdings die Info dass einer dieser Flügel eines Fensters offen ist. Kann ich alle 4 leitungen parallel an einen Anschluss am Binäreingang legen oder brauche ich wirklich 4 separate Eingänge? Brauch ich für die Parallelschaltung die Kontakt-Art "NC" oder "NO"? Muss ich dabei irgendwas bzgl. Kabellängen beachten - muss ich diese durch 4 teilen?
Danke für Eure Hilfe - übrigens ein tolles Forum. Hoffe in nächster Zeit auch ein bisschen helfen zu können ;-)
Gruß aus München,
Michael
Kommentar