Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Alarmanlage ABB GM/A8.1 - Mit "normalen" KNX-BM´s verbindbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Alarmanlage ABB GM/A8.1 - Mit "normalen" KNX-BM´s verbindbar?

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal bitte Euren Rat und Euer Wissen zur KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A8.1, da ich schnell "so etwas" wie eine Alarmanlage bräuchte.

    Wir wohnen in einem rein traditionellen Wohngebiet wo jeder jeden kennt und "nie "etwas passiert.

    Gelegentlich werden hier und da neue Einfamilenhäuser gebaut (wie unseres halt auch) und die Nachbarschaft wächst.

    In den letzten 3 Wochen wurde in unserer Strasse 2x eingebrochen und jedes Mal war es eins von den Neubauten.

    Am letzten Mittwoch kam ein Nachbar zu uns und sagte, dass jemand unser Haus von außen aus den verschiedensten Perspektiven fotografiert hat und anschließend in einen dunklen Mercedes mit ausländischem Kennzeichen einstieg und wegfuhr.

    Seitdem ist meine Chefin etwas nervös.

    Gestern kam schließlich der Sohn eines anderen Nachbarn und sagte meiner Frau, das er letzte Nacht gegen 3:15 Uhr von einer Geburtstagsparty nach Hause kam und knapp vor unserer Tür wieder ein dunkler Mercedes (mit bulgarischem Kennzeichen) und mindestens 2 Insassen vor der Tür stand.

    Seitdem ist sie nicht mehr nervös, sondern sie dreht eher am Rad.

    Ich möchte daher jetzt eine schnelle (KNX) Lösung, damit wieder etwas Ruhe eintritt.


    Wir haben in fast jeden Raum Auro Bewegungsmelder (24 Stück) von Basalte, die zwar am Bus angeschlossen sind, aber nur 3 sind mit Dimmaktoren von Gira verknüpft, und alle Fenster und Ausgänge haben die VDS Alarmkontakte verbaut.


    Jetzt zu den Fragen:

    Könnte man als ersten Schritt die Bewegungsmelder mit der ABB GM/A8.1 verbinden, so dass diese als Alarmsensoren genutzt werden und eine Sirene innen/außen etc. auslösen würden wenn diese im „scharfen Zustand“ Bewegung feststellen würden?

    Wenn es gehen, stelle ich es mir als schnelle Lösung folgendermaßen vor:

    ABB GM/8.1 im Schaltschrank anschließen, mit den BM´s verbinden nach Räumen (Zonen), Alarmkontake in den Fenstern/Türen ebenfalls mit der Anlage verbinden.

    Nach dem Auslösen soll Licht/Blitzsirene draußen unterm Dachspitz (Perfekt wäre da eine Funklösung), Sirene innen, Volle Beleuchtung etc. aktiviert werden.

    Ist das so machbar oder habe ich da grundsätzliche Denkfehler?

    Mir ist völlig bewusst dass eine Alarmanlage gut durchdacht und geplant werden muss/sollte, allerdings würde das jetzt zu viel Zeit in Anspruch nehmen die oberste Priorität ist momentan, dass möglichst schnell eine Zwischenlösung kommt. (Besser als nix).

    In den Artikel, bzw. Beiträgen hier im Forum konnte ich mit vielen Fachausdrücken als völliger „Alarmanlagen Neuling“ nur teilweise etwas anfangen, deswegen hoffe ich, dass diese Fragen nicht schon in einem anderen Beitrag aufgetaucht sind.

    Viele Grüße

    Bubb

    #2
    Zunächst Kennzeichen des Autos an die zuständigen Behörden weitergeben und dann die Gefahrenmeldezentrale aktivieren.

    Kommentar


      #3
      Hallo Bubb,

      Einfache Antwort, ohne auf alternative Möglichkeiten und auf VDS einzugehen, 'JA' geht alles so wie von Dir hier gewünscht.
      Bei den Bewegungsmeldern wird es halt spannend wie es mit Fehlauslösungen später aussieht, da die zert. ABB-BWM
      mehr Mechanismen zur Vermeidung von Fehlauslösungen integriert haben (logische Mehrkriteriensensorik).

      Mögliche Überwachungs-Zonen werden von der GMA vorgegeben (5 Bereiche).

      Nimm Dir mal ein Stündchen Zeit und zieh' Dir das hier mal rein. Da werden alle Möglichkeiten sehr gut erörtert.

      ABB-GMA Video Webinar:
      https://www.youtube.com/watch?v=sTXB...=youtube_gdata

      oder pdf-Version:
      http://mailing.knx-gebaeudesysteme.d...r_Jan_2015.pdf

      LG, Thorsten.

      PS: Sehr gute Wahl! Bei läuft die GMA seit etwas über einem Jahr störungsfrei und zuverlässig. Auch in Verbindung mit KNX.

      Kommentar


        #4
        Für mich wäre das wichtigste, die Fensterkontakte auszuwerten. Wenn die Bewegungsmelder anschlagen sind die Leute schon im Haus, damit war der Einbruch erfolgreich (auch für euch emotional!)

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für Eure Antworten.


          Falkenhorst

          Das Video habe angeschaut.

          Ich denke die Anlage wird morgen oder heute Abend noch bestellt.
          Du schreibst, dass Du die Anlage bei Dir im Einsatz hast.

          Was muss für den Start insgesamt alles bestellt werden? (Blitzsirene, Meldergruppenmodul, Innensirene, entsprechendes Netzteil, etc.)?
          Benötigt man das Bedien-, und Anzeigegerät unbedingt?

          Florian


          Ich bin da völlig bei Dir.

          Auch deshalb möchte ich so schnell wie möglich etwas sichtbares im Außenbereich installieren (die Blitzsirene).
          Außerdem bin gerade dabei mich über Überwachungskameras mit Aufzeichnungsrecorder zu informieren.

          rosebud

          Wenn ich das Kennzeichen hätte, wäre dies das Erste was ich machen würde. Allerdings hast Du damit in Deutschland relativ schlechte Karten, da es nicht verboten ist nachts auf der öffentlichen Straße im Auto zu sitzen, Bisher ist ja noch nichts passiert

          Viele Grüße
          Marc

          Kommentar


            #6
            @Bubb
            Denke mal Du brauchst (bleibe hier mal beim gleichen Hersteller ABB) die Außeneinheit Sirene mit Blitz (SSF-GB), Solid-State-Sirene, 95 db(A) für Innen (oder von Friedland den Typ E4140ws - hat 105 db),
            2x 12V Akkus vorgegebenen Typs.
            Zur Verwaltung Deiner Magnetkontakte hast Du zwei Möglichkeiten:
            a) Verwendung des GMA Sicherheits-bus -> dann benötigt man die Meldergruppenmodule MG/E 4.4.1
            b) Auf KNX-Basis -> dann benötigt man das KNX-Sicherheitsterminal MT/S 8.12.2M (hier 8-fach) + Netzteil NTU/S 12.2000.1

            Die KNX-Variante hat den Vorteil, dass die erstellten Gruppenadressen mit den Objektverknüpfungen der Meldergruppenmodule
            für die Fensterüberwachung auch für andere Funktionen verwendet werden können (Klimasteuerung auf KNX-Basis, Visualisierung Fensterstatus usw.)

            Willst sofort an der Gebäudeaußenseite eine Scharfschalteinrichtung installieren, dann benötigst Du noch ein SAFEKEY-Auswertemodul L240/BS
            sowie in der Haustür verbaut ein Riegel- & Magnetkontakt sowie ein Sperrelement, das Dich dabei hindert das Haus im scharfen Zustand zu betreten.

            Abschluss- & Überwachungswiederstände usw sind im Lieferumfang enthalten. GMA wird direkt per 230V~ versorgt.

            Bedien- und Anzeigegerät von ABB ist nicht unbedingt notwendig, jedoch komfortabler. Direkte Scharf/Unscharfschaltung - intern/extern (mit Zeitverzögerung wenn Du
            außen am Haus kein Scharfschalteinrichtung installieren möchtest), direkte Anzeige und Abfrage Anlagenzustand.

            Das alles kann man auch per KNX-Visu erledigen wenn eine vorhanden ist. Oder per Web-Browseroberfläche unter Eingabe der GMA-IP-Adresse.
            Hier öffnet sich dann die Anlageneigene Visu-Oberfläche. Wenn Dir die zuvor immer notwendige Eingabe von Benutzername und Passwort nicht zu lästig ist,
            ist dieses GMA-Management als erstes ebenfalls sehr komfortabel.

            Abschließend sei gesagt, dass dieses GMA-Projekt eine gewisse Komplexität besitzt und später so einiges von Dir abfordert.
            Das hier gesagte sind quasi nur 'Bierdeckelnotizen'. Diese ABB-GMA ist schon eine ordentliche und professionelle Lösung.

            Nur Mut!

            Gruß. Thorsten
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.10.2016, 22:24.

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              vielen Dank für die Liste

              Eine Frage zu diesem Teil Deiner Liste:

              ----------------------------------------------------------


              Willst sofort an der Gebäudeaußenseite eine Scharfschalteinrichtung installieren, dann benötigst Du noch ein SAFEKEY-Auswertemodul L240/BS
              sowie in der Haustür verbaut ein Riegel- & Magnetkontakt sowie ein Sperrelement, das Dich dabei hindert das Haus im scharfen Zustand zu betreten.

              -------------------------------------------------------

              Die Haustür hat Motorschlösser und das "e-key" Fingerprintsystem.

              Kann man das dafür auch nutzen?

              Aktuell habe ich die VISU "Pro-Serv"

              Geplant war mal der Facility Server (kein HS wegen dem 19 Zoll Maß), der liegt jedoch noch ungenutzt herum da sich der Elektriker aus lauter Überforderung vor knapp 2 Jahren verabschiedet hat.

              Seitdem versuche ich (als Laie) die Anlage Schritt für Schritt fertig zu bekommen.

              Ich kann mir schon vorstellen, dass die Anlage später einiges abverlangt, aber da muss man sich halt "durchbeissen."

              Dann werde ich nachher mal bestellen.

              Viele Grüße

              Marc

              Kommentar


                #8
                Hi,
                zur Einbindung von Drittherstellern will ich mal lieber keine Vermutungen aussern, da ich auch die Kommunikationsschnittstellen nicht kenne.

                Da wird Dir der ABB Support bestimmt weiterhelfen. Stand am Anfang ebenfalls vor genau diesen Fragen.

                http://new.abb.com/low-voltage/de/la...safe-and-smart

                Eventuell wäre es möglich über ein KNX-Objekt per e-key die scharf/unscharfschaltung zu realisieren.
                Ist e-key denn KNX-fähig? Oder Umleitung per I/0-Baugruppe. Dann ist's aber schon wieder ein wenig frickelig.
                Du benötigst die Ausgabe eines 1bit Objektes. Vom Motorschloss brauchst Du die potentialfreie Rückmeldung für offen/verschlossen
                für die Auswerteeinheit, oder eben Nachrüstung eines RK im Schließblech wenn noch möglich.

                Grüß


                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Gibt es 2 verschiedene GM/A8.1 (er)?

                  wollte gerade die Bestellungen aufgeben, da fiel mir auf, dass die Anlage 1x als Aufputz (mit weißem Kasten) angeboten wird und 1x als "Platine". (Meine soll eigentlich in den Schaltschrank).

                  Sind da nur die Produktbilder unterschiedlich oder sind das verschiedene Anlagen.

                  Beide haben aber dieselbe EAN Nummer.
                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    ist ein und dieselbe Anlage. Komplett ist sie gleich mit dem Aufbaugehäuse ausgestattet. Würde ich auch empfehlen, da in diesem Gehäuse die
                    Aufnahmehalterungen für Platineneinheit, Meldegruppenmodule, Akkustandschächte, und Sabotagekontakte vorgesehen sind.
                    Ist als ein kompaktes System zu betrachten, mit allem dabei was Du benötigst. Die freien 60cm x 60cm an der Wand zur Montage lohnen sich.
                    Bei mir war es seiner Zeit in der Bestellung ein Lieferumfang. Bin nun gerade nicht zu Hause, sonst hätte ich mal ein Bild hier eingestellt.
                    Bestell lieber das zusammengehörende Fertigkonzept - Platine + Gehäuse. So passt dann später alles wunderbar kompakt zusammen.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      ich würde auf keinen fall knx-bw mit der alarmanlage verbinden, sondern nur die passenden dualmelder von abb via alarmbus

                      und wenn deine chefin am rad dreht ist das noch lange kein grund, irgend einen krampf zusammen zu basteln. alarmanlagen gehören richtig geplant und installiert. in der übergangszeit kann sie ja einen security-mitarbeiter vor oder hinter die eingangstür setzen, damit sie besser schläft.

                      ich als schweizer bin da - mit alarmanlage plus der (legalen) knarre unter dem kopfkissen - etwas im vorteil
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Außerdem bin gerade dabei mich über Überwachungskameras mit Aufzeichnungsrecorder zu informieren.
                        Nimm' eine Mobotix - die hat den Rekorder "eingebaut" braucht keine Heizung, es gibt eine passende Objektive, ista us Deutschland und hat eine hervorragende Qualität.
                        Du kannst alle möglichen Parameter einstellen um ev. Fehlauslösungen zu reduzieren (zB. Referenzfenster) usw...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          die Teile sind nach Einkaufsliste von Falkenhorst bestellt.....

                          concept

                          mit dem KNX Anschluss habe ich mir auch schon überlegt (bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe) und ich habe das Sicherheitsterminal sowie auch das Gruppenmodul und die entsprechenden Dualmelder, Sirenen etc. bestellt.
                          Leider sind die "Schweizer Alarmanlagen in 9 mm Form" für unters Kopfkissen in Deutschland gerade nicht so leicht zu bekommen

                          EPIX

                          Vielen Dank für den Hinweis, die werde ich mir genauer anschauen

                          Kommentar


                            #14
                            Und wichtig: Melde das der Polizei! Keine Scheu!

                            Ich bin mit einem Vize-P der Polizei in Oberfranken befreundet. Es gibt bei der Polizei eine Datenbank für derartige "diffuse" Mmeldungen. Die helfen, um mögliche Taten zu verhindern und werden z.B. genutzt, um Einsatzpläne/Streifenfahrten so planen!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              2 Dobermänner anschaffen - Alarmanlage incl. Abwehranlage

                              Interimslösung - Aussenlicht (ggfs. per BWM) u. mit den Nachbarn eine Art "Bürgerwehr" mit Kamera zur Datensammlung u. schneller Information der Polizei organisieren.

                              Es gäbe ja noch eine "elektrische" Lösung der Eigentumssicherung - jedoch bekämst Du da Erklärungsnotstand, wenn Du am nächsten Tag defekte "Facharbeiter für spontane Eigentumsübertragung" beim Amt anmelden müsstest.
                              Zuletzt geändert von GLT; 11.10.2016, 20:56.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X