Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte Euren Rat und Euer Wissen zur KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A8.1, da ich schnell "so etwas" wie eine Alarmanlage bräuchte.
Wir wohnen in einem rein traditionellen Wohngebiet wo jeder jeden kennt und "nie "etwas passiert.
Gelegentlich werden hier und da neue Einfamilenhäuser gebaut (wie unseres halt auch) und die Nachbarschaft wächst.
In den letzten 3 Wochen wurde in unserer Strasse 2x eingebrochen und jedes Mal war es eins von den Neubauten.
Am letzten Mittwoch kam ein Nachbar zu uns und sagte, dass jemand unser Haus von außen aus den verschiedensten Perspektiven fotografiert hat und anschließend in einen dunklen Mercedes mit ausländischem Kennzeichen einstieg und wegfuhr.
Seitdem ist meine Chefin etwas nervös.
Gestern kam schließlich der Sohn eines anderen Nachbarn und sagte meiner Frau, das er letzte Nacht gegen 3:15 Uhr von einer Geburtstagsparty nach Hause kam und knapp vor unserer Tür wieder ein dunkler Mercedes (mit bulgarischem Kennzeichen) und mindestens 2 Insassen vor der Tür stand.
Seitdem ist sie nicht mehr nervös, sondern sie dreht eher am Rad.
Ich möchte daher jetzt eine schnelle (KNX) Lösung, damit wieder etwas Ruhe eintritt.
Wir haben in fast jeden Raum Auro Bewegungsmelder (24 Stück) von Basalte, die zwar am Bus angeschlossen sind, aber nur 3 sind mit Dimmaktoren von Gira verknüpft, und alle Fenster und Ausgänge haben die VDS Alarmkontakte verbaut.
Jetzt zu den Fragen:
Könnte man als ersten Schritt die Bewegungsmelder mit der ABB GM/A8.1 verbinden, so dass diese als Alarmsensoren genutzt werden und eine Sirene innen/außen etc. auslösen würden wenn diese im „scharfen Zustand“ Bewegung feststellen würden?
Wenn es gehen, stelle ich es mir als schnelle Lösung folgendermaßen vor:
ABB GM/8.1 im Schaltschrank anschließen, mit den BM´s verbinden nach Räumen (Zonen), Alarmkontake in den Fenstern/Türen ebenfalls mit der Anlage verbinden.
Nach dem Auslösen soll Licht/Blitzsirene draußen unterm Dachspitz (Perfekt wäre da eine Funklösung), Sirene innen, Volle Beleuchtung etc. aktiviert werden.
Ist das so machbar oder habe ich da grundsätzliche Denkfehler?
Mir ist völlig bewusst dass eine Alarmanlage gut durchdacht und geplant werden muss/sollte, allerdings würde das jetzt zu viel Zeit in Anspruch nehmen die oberste Priorität ist momentan, dass möglichst schnell eine Zwischenlösung kommt. (Besser als nix).
In den Artikel, bzw. Beiträgen hier im Forum konnte ich mit vielen Fachausdrücken als völliger „Alarmanlagen Neuling“ nur teilweise etwas anfangen, deswegen hoffe ich, dass diese Fragen nicht schon in einem anderen Beitrag aufgetaucht sind.
Viele Grüße
Bubb
ich bräuchte mal bitte Euren Rat und Euer Wissen zur KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A8.1, da ich schnell "so etwas" wie eine Alarmanlage bräuchte.
Wir wohnen in einem rein traditionellen Wohngebiet wo jeder jeden kennt und "nie "etwas passiert.
Gelegentlich werden hier und da neue Einfamilenhäuser gebaut (wie unseres halt auch) und die Nachbarschaft wächst.
In den letzten 3 Wochen wurde in unserer Strasse 2x eingebrochen und jedes Mal war es eins von den Neubauten.
Am letzten Mittwoch kam ein Nachbar zu uns und sagte, dass jemand unser Haus von außen aus den verschiedensten Perspektiven fotografiert hat und anschließend in einen dunklen Mercedes mit ausländischem Kennzeichen einstieg und wegfuhr.
Seitdem ist meine Chefin etwas nervös.
Gestern kam schließlich der Sohn eines anderen Nachbarn und sagte meiner Frau, das er letzte Nacht gegen 3:15 Uhr von einer Geburtstagsparty nach Hause kam und knapp vor unserer Tür wieder ein dunkler Mercedes (mit bulgarischem Kennzeichen) und mindestens 2 Insassen vor der Tür stand.
Seitdem ist sie nicht mehr nervös, sondern sie dreht eher am Rad.
Ich möchte daher jetzt eine schnelle (KNX) Lösung, damit wieder etwas Ruhe eintritt.
Wir haben in fast jeden Raum Auro Bewegungsmelder (24 Stück) von Basalte, die zwar am Bus angeschlossen sind, aber nur 3 sind mit Dimmaktoren von Gira verknüpft, und alle Fenster und Ausgänge haben die VDS Alarmkontakte verbaut.
Jetzt zu den Fragen:
Könnte man als ersten Schritt die Bewegungsmelder mit der ABB GM/A8.1 verbinden, so dass diese als Alarmsensoren genutzt werden und eine Sirene innen/außen etc. auslösen würden wenn diese im „scharfen Zustand“ Bewegung feststellen würden?
Wenn es gehen, stelle ich es mir als schnelle Lösung folgendermaßen vor:
ABB GM/8.1 im Schaltschrank anschließen, mit den BM´s verbinden nach Räumen (Zonen), Alarmkontake in den Fenstern/Türen ebenfalls mit der Anlage verbinden.
Nach dem Auslösen soll Licht/Blitzsirene draußen unterm Dachspitz (Perfekt wäre da eine Funklösung), Sirene innen, Volle Beleuchtung etc. aktiviert werden.
Ist das so machbar oder habe ich da grundsätzliche Denkfehler?
Mir ist völlig bewusst dass eine Alarmanlage gut durchdacht und geplant werden muss/sollte, allerdings würde das jetzt zu viel Zeit in Anspruch nehmen die oberste Priorität ist momentan, dass möglichst schnell eine Zwischenlösung kommt. (Besser als nix).
In den Artikel, bzw. Beiträgen hier im Forum konnte ich mit vielen Fachausdrücken als völliger „Alarmanlagen Neuling“ nur teilweise etwas anfangen, deswegen hoffe ich, dass diese Fragen nicht schon in einem anderen Beitrag aufgetaucht sind.
Viele Grüße
Bubb
Kommentar