Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Homeserver 4 und GIRA IP Router 216700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB GIRA Homeserver 4 und GIRA IP Router 216700

    Hallo,

    ich wende mich nach längeren Probieren und Testen leider ohne Erfolg an euch und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Ein KNX Projekt und Testaufbau IP Router/Spannungsversorgung/Binäreingang/Jalousie- und Rollladen Aktor/ Schaltaktor ist auch schon aufgebaut, in Betrieb und erfüllt auch die Anforderungen. Jetzt wollte ich diese durch den GIRA Homeserver 4 erweitern, dieser lässt sich auch schön einstellen und konfigurieren. Die Verbindung zum IPhone klappt nur leider bekomme ich keinen Signalaustausch zwischen KNX also IP Router und Homeserver zum laufen.

    Eingestellt wären folgende Sachen:

    GIRA Homeserver 4:
    IP Routing Multicast Adresse: 224.0.23.12
    IP Adresse: 192.168.0.50
    Port: 80
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.0.1
    DNS: 192.168.0.1
    Physikalische Adresse: 0.0.200
    - großer GIRA Dummy ist in der ETS eingefügt

    GIRA IP Router 216700:
    IP Adresse: 192.168.0.109
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    IP Routing Multicast Adresse: 224.0.23.12
    Gateway: 192.168.0.1
    DNS: 192.168.0.1
    Physikalische Adresse: 1.1.0

    Wenn ich über die ETS 5 die Diagnose (Busmonitor) online gehe habe ich meinen ganz normalen KNX Signalaustausch über die Zweidrahtleitung die auch funktioniert mir fehlt aber der Eingang der Netzwerksignale.

    Vom Rechner kann ich über das Netzwerk die beiden Geräte (IP Router und Homeserver 4) ansprechen, Daten auslesen und an pingen deshalb vermute ich dass dies in Ordnung ist und evtl. an irgendwelchen Einstellungen liegt die ich hier und in anderen Foren falsch verstanden, überlesen oder übersehen habe?! Auch wenn ich meine konfigurierten Butten vom IPhone GIRA App betätige leuchtet die "Signallampe vom IP Router Port" also schätze ich dass was ankommt aber ... keine Ahnung :-)

    Mfg. Christian


    #2
    Wie hast du die Geräte Netzwerkseitig verbunden?
    Direkt oder mit einem Switch/Router?

    Findet die ETS den IP Router als Schnittstelle und kannst du darüber programmieren?
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Also aktuell habe ich den Homeserver direkt mit dem Netzwerkkabel auf den Gira Ip Router verbunden.

      Über den 2. Port vom Gira Ip Router gehe ich zum Gateway also zum Speedport. Von Dort aus also den 4 Ports gehe ich momentan unter anderem auf meine Rechner. Vom Rechner kann ich in der ETS den IP Router programmieren (habe es ch auch mit den Daten von oben) und auch den Homeserver.

      Alle beide haben somit eine Verbindung und sind erreichbar auch über den Browser wo ich die ganze n oben genannten nochmals kontrolliert habe dass diese übertragen worden sind.

      Kommentar


        #4
        Hatte dieses Problem mit der Fritz und dem OS6.50.
        Da wollen die Ports an der Fritte nicht Multicast miteinander sprechen.
        Einfach IProuter und HS an einen normalen einfachen Switch, dann ging es wieder.
        Mit der Fritte und 6.60 habe ich es nicht mehr probiert.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          für alle die auch vor dem gleichen Problem stehen die Lösung:

          "Fehler" war einfach der Speedport. Da ich diesen sowieso rausschmeißen habe ich mir schnell die FritzBox 7490 geholt. Hier kann man nun endlich auch die IP des Gateway variabel frei nach schnauze konfigurieren.

          Und schon funktionierte alles einwandfrei!

          Als nächstes kommt dann das Patchfeld und der Switch in die Verteilung ... dann sollte alles passen

          Kommentar

          Lädt...
          X