Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S0-Ausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] S0-Ausgang

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute meine Wechselrichter der Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Einziges Problem. Der S0-Ausgang (Aktiv) liefert einen Impuls von ca. 30ms Pulslänge (nach DIN) aber mein Siemens Binäreingang N264 braucht eine Mindestpulslänge von 60ms. Sprich das geht so nicht. Meine Ideen waren:

    1. Eine Impulsverlängerung basteln. (-> Nur im Notfall)
    2. Anderer Binäreingang

    Zu 2. Was könnt ihr mir für einen Binäreingang empfehlen der mit den 30ms und ca. 1-2Hz zurecht kommt

    Besten Dank
    Markus

    #2
    Hallo Markus,

    habe eine universalschnittstelle 4-fach von ABB an einen Drehstromzähler von Eltako hängen wo der SO auch eine Impulslänge von 30ms hat.

    mfg
    Gerald Düthorn

    Kommentar


      #3
      Hallo Gerald,

      danke für die Antwort. Hast zufällig noch eine genaue Typenbezeichnung der Schnittstelle parat?
      Habe von ABB nur welche für potentialfreie Kontakte gefunden...

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #4
        ABB BE/S 4.24.1 z.B., der kann definitiv S0 und ich glaube die Zeiten konnte man auch einstellen.
        Ein Blick ins Datenblatt sagt: Einstellbar von 10-150ms..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Siemens LOGO! + EIB-Modul. Die zählt alles. Bei Bedarf kann man den Wert eines Impulses auch anpassen, falls einem der Traffic zu hoch wird (z.B. von 100W/Puls auf 1kW/Puls). Dürfte aber allein für einen Anwendungsfall zu überdimensioniert und entsprechend zu teuer sein...

          Ansonsten nehme ich die 2-Fach Schnittstelle von Gira (1118 00). Setze allerdings nur Stromzähler ein, die eine langsamere Pulsfolge als S0 haben. Über die Länge des Impulses weiß ich leider nichts, aber es funktioniert absolut tadellos.

          Kommentar


            #6
            Hallo Makki,

            den habe ich mir auch schon angeschaut. (Entprellzeit ab 10ms-xxxms)
            Folgender Satz irritiert mich ein wenig...

            "Die maximale Zählfrequenz darf 5Hz nicht überschreiten.
            Die minimale Impulsdauer beträgt 50ms"

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              entweder die B&J Universalschnittstelle 6119/40 oder ABB US/U4.2 Universal-Schnittstelle,4fach.

              mfg
              Gerald Düthorn

              Kommentar


                #8
                @Markus: Stimmt, das Ding tut hier und anderswo an 3xS0 Zählern zumindest zuverlässig seit 2J seinen Dienst. Welche Impulslänge die aber wirklich haben, hab ich noch nie gemessen..
                Die Entprellzeit von 10ms würde aber wenig Sinn machen, wenn ein Impuls mind. 50ms sein muss; vielleicht kann da jemand mit Details erhellen, dem die S0 DIN vom ausbeuther vorliegt ?

                Könnte man mal testen, aber das Oszi liegt noch unbestellt beim Händler und dafür jetzt nen uC programmieren, dafür ists heute zu spät

                Die US/U x.2 ist meinem Laienwissen nach übrigens für S0 mit ihrer gepulsten Abfragespannung eben genau nicht so geeignet; kann funktionieren, muss aber nicht.

                Logo: kann man Logo auch nehmen, genauso wie 5000 andere Fremdsysteme statt gleich KNX
                Den Impulswert kann man in allen genannten auch direkt in der Applikation anpassen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich habe jetzt einen ABB BE/S8.24.1 bekommen und versuche damit meine S0-Schnittstellenimpulse zu zählen.
                  Das Modul braucht ja keine externe 24V, oder? Also einfach die beiden Kontakte vom Stromzähler mit dem Binäreingang verbinden?
                  Betriebsart = Impulszähler (soweit klar) - aber welche Entprellzeit?
                  (10/20/30/50/70/100 oder 150 ms?)

                  Zyklisches Senden habe ich auf 60 gestellt - da sehe ich aber nichts auf dem Bus!

                  Bin dankbar wenn mir jemand auf die Sprünge hilft (war ne harte Woche... stehe gerade auf dem Schlauch)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, doch der Braucht 24V für die Kontaktabfrage

                    Schau mal in die Anleitung Seite 5 da ist die Verdrahtung aufgezeigt
                    Angehängte Dateien
                    Gruß

                    Guido

                    Kommentar


                      #11
                      wie schaut dein S0 Ausgang aus (aktiv, Optokoppler-ausgang?). Hast ein Schaltbild und technische Daten (maximaler Strom, Spannung)

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        also ich habe 3 "private" REG-Stromzähler die einen Schraubanschluss haben - und 2 EVU-Stromzähler. Bei den EVU-Stromzählern hat mir der Elektriker 2 Leitungen in den "freien Bereich" gelegt.

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Für S0 gibts ne tolle DIN-Norm, die (das haben die Dinger so ansich) natürlich keiner kennt und wenn sie einer hat, darf er sie nicht weitergeben bzw. muss aufpassen was er davon wiedergibt. Teures Geheimwissen
                          In den Datenblättern, praktisch ansich für die Hersteller, steht dann nichts mehr drin...

                          Also, vereinfacht: 24V druff, + und - nicht vertauschen, irgendwo dazwischen den Binäreingang, fertig
                          Entprellzeit kommt theoretisch auf die Anzahl der Impulse/kWh an. Nachdem es sich AFAIK um nen simplen Transistor mit Schutzbeschaltung handelt dürfte das reichlich egal sein (da eh erheblich schneller als jene minimale 10ms)
                          Auf der sicheren Seite: wenn nicht mehr als 20 Impulse pro Sekunde zu erwarten sind z.B. 50ms einstellen.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            danke für die Info. Das mit dem + und - nicht vertauschen kann allerdings schwer werden: ich hab vom Eli nur 2 unbeschriftete Drähte nach oben gezogen bekommen...
                            Kann man das irgendwie nachmessen?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              bist du sicher, daß der Koppler am richtigen Platz montiert ist... mein Eli war so clever das auch so zu machen - bis sich dann herausstellte das dieser für den internen gebrauch SVU ist (Tarifumschaltung o.ä.)

                              Mein Zähler hat einen zweiten Platz für den Opto - dieser ist frei zugänglich! Opto habe ich noch keinen, brauch ich aber auch noch irgendwann )-:

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X