Hallo,
ich möchte gleich vorab um Verzeihung bitten, ich habe zwar ein WireGate im Haus installiert, suche jetzt aber einen 1WIRE Sensor für meinen Segelflieger. Ich wüsste nicht, wo ich ausserhalb des Forums soviel geballtes 1WIRE wissen finde...
Das Problem:
Um im Segelflugzeug das Gewicht zu erhöhen, kann man in den Tragflächen Wasser tanken ( teilweise mehr als 200l). Der Wasserballast kann wärend des Fluges abgelassen werden. Fliegt man nun für längere Zeit bei niedrigen Außentemperaturen, besteht die Gefahr, das das Wasser einfriert. Laut Zulassung muß der Wasserballast bei einer Außentemperatur unter +5C abgelassen werden. Das ist natürlich Blödsinn, weil das Wasser sich nicht so schnell abkühlt. Man misst aber bisher immer nur die Außentemperatur und die Hersteller gehen auf Nummer sicher. Besser wäre es, die Wassertemperatur selbst zu messen, aber bisher hat das noch keiner gemacht.
In meinem Flieger ist nun ein Bordrechner eingebeut der eigentlich die Außentemperatur messen soll,mit einem 1WIRE Sensor. Da bin ich nun auf die Idee gekommen, statt dessen einen 1WIRE Sensor im Wassertank zu platzieren und dann an dem Bordrechner anzuschließen und die Temperatur dort anzuzeigen.
Aber welchen Temp-Sensor nehmen???
Ich suche also einen 1WIRE Temperatursensor der:
- maximal haltbar ist ( das Sensor wechseln ist schwierig)
- mit Kabellänge 10m ( möchte nicht anstückeln)
- mit bestmöglicher Kabelqualität ( im Flieger meist Teflonmantel, muß aber nicht sein)
- Sensor muß natürlich für Messung in Wasser geeignet sein
Welchen Sensor könnt ihr empfehlen?
Wo kann ich so einen Sensor mit Kabellänge 10m bekommen?
Gruß,
Alexander
ich möchte gleich vorab um Verzeihung bitten, ich habe zwar ein WireGate im Haus installiert, suche jetzt aber einen 1WIRE Sensor für meinen Segelflieger. Ich wüsste nicht, wo ich ausserhalb des Forums soviel geballtes 1WIRE wissen finde...
Das Problem:
Um im Segelflugzeug das Gewicht zu erhöhen, kann man in den Tragflächen Wasser tanken ( teilweise mehr als 200l). Der Wasserballast kann wärend des Fluges abgelassen werden. Fliegt man nun für längere Zeit bei niedrigen Außentemperaturen, besteht die Gefahr, das das Wasser einfriert. Laut Zulassung muß der Wasserballast bei einer Außentemperatur unter +5C abgelassen werden. Das ist natürlich Blödsinn, weil das Wasser sich nicht so schnell abkühlt. Man misst aber bisher immer nur die Außentemperatur und die Hersteller gehen auf Nummer sicher. Besser wäre es, die Wassertemperatur selbst zu messen, aber bisher hat das noch keiner gemacht.
In meinem Flieger ist nun ein Bordrechner eingebeut der eigentlich die Außentemperatur messen soll,mit einem 1WIRE Sensor. Da bin ich nun auf die Idee gekommen, statt dessen einen 1WIRE Sensor im Wassertank zu platzieren und dann an dem Bordrechner anzuschließen und die Temperatur dort anzuzeigen.
Aber welchen Temp-Sensor nehmen???
Ich suche also einen 1WIRE Temperatursensor der:
- maximal haltbar ist ( das Sensor wechseln ist schwierig)
- mit Kabellänge 10m ( möchte nicht anstückeln)
- mit bestmöglicher Kabelqualität ( im Flieger meist Teflonmantel, muß aber nicht sein)
- Sensor muß natürlich für Messung in Wasser geeignet sein
Welchen Sensor könnt ihr empfehlen?
Wo kann ich so einen Sensor mit Kabellänge 10m bekommen?
Gruß,
Alexander
Kommentar