Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkopplung von 2 Bereichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkopplung von 2 Bereichen

    Hallo Leute,

    ich betreue u.A. seit ca 2 Jahren eine KNX Bestandsanlage in einem Bürokomplex der 1996 erstellt/modernisiert wurde.
    Bei einer gewünschten Änderung in einem Büro mußte ich feststellen, das dieser Bereich in der mir übergebenen Datenbank fehlt, der vor meiner Zeit modernisiert wurde.
    Daraufhin wurde ich beauftragt, diesen Bereich zu rekonstruieren, damit die Datenbank wieder auf dem richtigen Stand ist.
    Nachdem ich fertig war, wurde mir gesagt das der Nachbarbereiche links und rechts ebenfalls damals modernisiert wurde und wie sollte es sein auch nicht in der Datenbank vorhanden ist (1 von den 3 Bereichen ist in einem separaten Projekt vorhanden)
    Das Bedeutet für mich, ich muß den letzten fehlenden Bereich nun auch noch rekonstruieren.
    Nach der letzten Rekonstruktion mit einer gewünschten Änderung kam paar Tage darauf ein Anruf, das da irgendwas nicht stimmt.
    Darauf bin ich hin und habe den Fehler gesucht.
    Jetzt habe ich folgendes Festgestellt.
    Rekonstruiert wurde die die Linie 3.5. von mir.
    Ich kann von der Linie 3.5. ohne Probleme auf die Linie 3.6. zugreifen aber nicht auf die Linie 3.7. beispielsweise.
    Irgendwo liegt also eine Brücke, die da nicht hingehört, die beide Linie miteinander direkt verbindet. Es existieren für beide Linien Spannungsversorgungen und Linienkoppler in den Verteilungen.

    Jetzt meine eigentliche Frage. Anscheinend Funktioniert die Anlage ja. Sollte man sich auf die Suche nach dem Kabel machen, oder kann es gar zu Problemen (in welcher Art wäre interessant) führen wenn man die Anlage so belässt.

    MfG
    Lars

    #2
    Deine eigentliche Frage kann ich nicht beantworten, aber hast du mal versucht, die Spannungsversorgung von einer der beiden Linien zu entfernen. Vielleicht lässt sich daraus was ableiten.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ich weiß die Frage ist etwas seltsam.
      Nein habe das nicht probiert, da mir der Auftrag bislang nicht erteilt wurde. Ich frage mich eben, ob ich den Fehler nicht auch beheben müsste, um das Zeittechnisch einkalkulieren zu müssen.
      Ich weiß auch nicht, ob 1 Spannungsversorgung für die Anzahl der Geräte reichen würde.
      Ich weiß lediglich das vor kurzem die Verteilungen überarbeitet wurden, und dabei auch durch die ausführende Firma gelegentlich Fehler verursacht wurden wie 2 Phasen an 1 Schaltkontakt am Aktor...
      Zuletzt geändert von Sovereign; 15.10.2016, 13:15.

      Kommentar


        #4
        Du verwirrst ein wenig

        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Daraufhin wurde ich beauftragt, diesen Bereich zu rekonstruieren,
        Der Bauherr meint mit Bereich sicherlich anderes, als KNX-technisch gemeint ist, aber nun gut.

        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Nachdem ich fertig war, wurde mir gesagt das der Nachbarbereiche links und rechts ebenfalls damals modernisiert wurde und wie sollte es sein auch nicht in der Datenbank vorhanden ist (1 von den 3 Bereichen ist in einem separaten Projekt vorhanden)
        Jetzt kommt es allmählich darauf an, von was man da spricht.

        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Rekonstruiert wurde die die Linie 3.5. von mir.
        Jetzt ist der Bereich aus dem allg. Sprachgebrauch u. wir sind bei Linien.

        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Ich kann von der Linie 3.5. ohne Probleme auf die Linie 3.6. zugreifen aber nicht auf die Linie 3.7. beispielsweise.
        Genauer also 3 Linien, aber dann

        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Irgendwo liegt also eine Brücke, die da nicht hingehört, die beide Linie miteinander direkt verbindet. Es existieren für beide Linien Spannungsversorgungen und Linienkoppler in den Verteilungen.
        sind es nur noch 2 Linien mit Spg-Versorgung u. Koppler. Und welche beiden Linien wären denn nun d.M. direkt verbunden? Die 3.5 mit der 3.6?

        Soweit ich verstanden habe, arbeitest Du nach Auftrag u. die Anlage ist derzeit scheinbar noch nicht fehlerfrei.
        Je nach Auftragsformulierung bist Du entweder noch nicht fertig oder Du müsstest einen Nachtrag stellen - der AG würde dann entsprechend entscheiden.


        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Festgestellt wurde, das die Linie 3.5. in der Datenbank fehlt und diese wurde halt beauftragt zu rekonstruieren nicht mehr und nicht weniger!
          Das mich ein Mitarbeiter der dortigen Managementfirma nachträglich darauf hinweist, das der Nachbarbereich im Haus ebenfalls damals neu gemacht wurde und eine flüchtige Überprüfung eben ergeben hat, das der Bereich (Linie 3.6) in der Datenbank ebenfalls fehlt, konnte ich vorher nicht ersehen.
          Du hast sicher noch nie eine Anlage betreut, die zuvor von x Leuten gewartet wurde und zudem 20 Jahre alt ist und ständig geändert wird...
          Das mit der Linie 3.7. war nur erwähnt weil ich sicher gehen wollte das das eben nicht normal ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
            Festgestellt wurde, das die Linie 3.5. in der Datenbank fehlt und diese wurde halt beauftragt zu rekonstruieren nicht mehr und nicht weniger!
            Wenn fertig, dann ist dein Auftrag erledigt - Ende.

            Wenn noch weitere Teile fehlen, dann mit dem AG sprechen - entweder kommt Auftrag oder eben nicht.

            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
            Du hast sicher noch nie eine Anlage betreut, die zuvor von x Leuten gewartet wurde und zudem 20 Jahre alt ist und ständig geändert wird...
            Wenn Du das so sagst, wird's wohl so sein.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Wollte dich nicht beleidigen aber ist eben eine Anlage die echt schlecht gepflegt wurde durch meine vielen Vorgänger.

              Würde dennoch gerne auf den Ursprung meiner Frage zurückkommen und mich nicht um Haarspaltereien kümmern wollen.

              Welche kurz oder langfristigen Probleme können auftreten, wenn die Linien 3.5. und 3.6. direkt miteinander verbunden wurden und der Linienkoppler damit überbrückt wurde.

              Kommentar


                #8
                So leicht kann man mich nicht beleidigen

                Es geht auch nicht um Haarspaltereien, sondern um Nachfragen zum Verständnis - u. da waren nunmal Bereiche, Linien, die Anzahl derer etwas verwirrend.

                Derzeit weisst Du wohl definitiv nicht, ob die Linien "querverbunden" sind oder nicht? Das Kommunikationsproblem mit einer anderen Linie könnte ja u.U. auch andere Gründe haben (was Du ja derzeit auch nicht weisst/wissen kannst).

                Mal angenommen, dein Verdacht wäre richtig, dann könnte ein Telegram über LK laufen, aber auch über eine direkte Verbindung - was wirkich passiert, käme auf das Telegram u. das parametrierte Verhalten der Kommunikationspartner an - aber darin sind wir uns einig - eine saubere Sache wäre es nicht.

                Da man davon ausgehen kann, das die Anlage elektrotechnisch schon einige Zeit Bestand hatte u. Kunde wohl bislang keine Probleme bemerkte, halten sich die aktuellen Auswirkungen wohl in Grenzen.

                Aufgrund der Liniennummer ginge ich jetzt von einer grösseren Anlage aus - ich würde mit dem AG die Sachlage besprechen; er sollte ja auch Interesse haben, das sein Eigentum richtig in Schuss ist.

                Leider kommt es immer wieder vor, dass bei grösseren Anlagen mehrere "rumwurschteln" u. das Gesamtprojekt in Einzelprojekte "zerstückelt" wird; davon dann auch noch Teile (oder gar auch alle) "verloren" gehen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Ist eine kleine Anlage mit 1600-1700 Komponenten in der DB. Wieviel davon wirklich aktiv sind weiß aber niemand
                  Ich vermute das sie Querverbunden sind, da ich über Diagnose->Physikalische Adressen beim laden die Linie 3.6. aufrufen kann obwohl ich mich zu 100% in der 3.5 befinde (i.d.R. klinke ich mich an einem Taster in einem der Büros ein). Kann von diesem Taster also die Linien 3.5 und 3.6 erreichen und programmieren was normal nicht gehen dürfte

                  Kommentar


                    #10
                    Klemm doch einfach einen der 2 Koppler ab und schau ob du immer noch beide Linien siehst. Grundsätzlich: Ein Ring über einen/zwei Koppler sollte spätestens beim Programmieren Probleme bereiten oder zumindest auffällig werden.

                    Die eigentliche Problembeschreibung versehe ich allerdings nicht:
                    - Was bedeutet "... Diagnose->Physikalische Adressen beim laden die Linie 3.6. aufrufen kann"?
                    - "Kann von diesem Taster also die Linien 3.5 und 3.6 erreichen und programmieren was normal nicht gehen dürfte" - Du meinst wohl BA, aber warum solltest du da nur eine Linie erreichen können? Mich würde Linie 3.7 beunruhigen.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Tip zu Vorgehensweise: Auf Linie klemmen und Telegramme anschauen. Wenn man auf Linie 3.6 ist, dürfen nur Telegramme, die von Geräten mit einer phys. Adresse 3.6.x den Routingzähler auf 6 haben. Was von 3.5 sichtbar ist, muß mit Routingzähler 4 angezeigt werden. Ansonsten wie der Vorgänger: Koppler abklemmen und Suchfunktion

                      Kommentar


                        #12
                        ETS->Diagnose->physikalische Adressen...->"Alle vorhandenen Adressen in einer Linie auflisten"
                        Da kann ich vom selben BA (3.5.14) Geräte der Linie 3.5 auflisten lassen und Geräte der Linie 3.6
                        Andere Linien lassen sich so jedoch nicht erreichen!

                        Die Linienkoppler im Gebäude sind alle identisch parametriert. Ich sehe außer irgendwelcher BWM der Treppenhäuser normal keine fremden Linien im Gruppenmonitor.
                        Im Gruppenmonitor sah ich aber das 3.6. Geräte betätigt wurden obwohl ich in der 3.5 war aber habe nicht auf den Counter geachtet muß ich gestehen. Ich vermute aber das dieser bei 6 stehen wird...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Wieviel davon wirklich aktiv sind weiß aber niemand
                          Wäre ja zu klären - wenn Du vom AG das bezahlt bekommen würdest.

                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Kann von diesem Taster also die Linien 3.5 und 3.6 erreichen und programmieren was normal nicht gehen dürfte
                          Wieso nicht? Solange topologisch die Schnittstelle passt, keine Maßnahmen ergriffen oder Fehler vorliegen, kann ich von jeder Stelle aus jedes Gerät programmieren - das ist der Regelfall. Außer Du hättest den LK abgeklemmt, dann natürlich nicht.

                          Falls der Counter unauffällig wäre, könnte es auch sein, dass man Geräte zwar als 3.6-Geräte adressiert hatte, aber in 3.5 eingebaut - ähnliches ist mir schon mal untergekommen.

                          Die Bedenken von Marc teile ich - wenn deine rekonstruierte 3.5 nicht mit der 3.7 (ist die "normal" im Projekt?) kann.

                          Hast Du auch mal andere Linien ausprobiert?
                          Zuletzt geändert von GLT; 16.10.2016, 20:29.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Überlegt doch noch einmal, die Stromversorgung der Linie 3.6 abzuklemmen. Wenn einer Verbindung besteht, dann kann maximal die 2. Stromversorgung in die Knie gehen (rote Lampe), die sollten aber deshalb nicht gleich kaputt gehen.

                            Viel Erfolg
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es mehrfach probiert ich kann Linienübergreifend keine Geräte programmieren!
                              Ich bin auch nicht jeden Tag im Objekt! ich werde gerufen wenn etwas umgebaut wurde und nun wieder neu programmiert werden muß. Ich erfahre i.d.R. auch nicht ob BA entfernt wurden.
                              Mich jetzt stundenlang auf Suche zu begeben nach irgendwelchen Fehlern habe ich nicht bzw wird nicht bezahlt weil es die Kosten sprengen würde.

                              Ich merke schon die Diskussion geht nicht dahin wo ich sie brauche...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X