Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Multi IO - Reed Sabotage Leitungen durchschleifen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anschluss Multi IO - Reed Sabotage Leitungen durchschleifen

    Guten Morgen zusammen,

    ich komme endlich dazu meine Fensterreeds aufs Wiregate zu bringen. Soweit so gut: habe pro Flügel 2 Reeds für a.) offen/geschlossen und b.) gekippt/nicht gekippt.
    Dadruch habe ich ja auch pro Reed eine Sabotageleitung/Überwachung. Diese habe ich nur versucht am Multi IO anzuschliessen. Ein Kabel also in GND und eins in Kanalanschluss B -> wunderbar, Multi IO meldet geschlossen -> zieht man ein Kabel raus -> IO meldet offen -> tut also was es soll.
    Jetzt wollte ich die Sabotageleitung vom zweiten Reed ebenfalls an Kanal B anschliessen, da es für den Alarm egal ist, welches Kabel manipuliert wird. Dementsprechnung habe ich alles so angeschlossen wie beim ersten Reed. Ergebnis allerdings, der Multi IO meldet immer geschlossen, egal welches Kabel ich sabobierte.
    Eigentlich logisch, weil ja ein Kreis immer noch geschlossen ist - mir stellt sich jedoch die Frage wie schließe ich die Leitungen in diesem Fall richtig an?

    Sicherlich habe ich hier irgendwo einen einfachen Denkfehler...

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe


    #2
    Du muss dafür einen weiteren IO-Port nutzen. Sind ja 2 unterschiedliche Signale. Deshalb 2 Ports.

    Kommentar


      #3
      Sicher? Es gibt doch hier auch User die Reeds (z.B. pro Etage oder Raum) auf ein Kanal zusammenfassen. Die stehen ja vor dem gleichen Problem - oder habe ich da etwas falsch verstanden?

      Kommentar


        #4
        Wäre es möglich, dass Du Reeds / Sabotage alle parallel angeschlossen hast? Weil dann "ein geschlossenes" immer über alle anderen offenen "gewinnt". Für Deinen Zweck musst Du die Sabotageleitungen in Serie anschließen, wie eine Christbaumlichterkette, von einem zum nächsten und dann den kontakt vom ersten und vom letzten zum Multi-IO.

        Ist das verständlich?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Ich überlege gerade noch, ob ich das verstehe... Jeder Reed hat seinen eigenen Kanal bei mir. Sprich offen/geschlossen an einem Flügel ist auf Kanal A; gekippt/nicht gekippt ist auf Kanal C und Sabotage wollte ich zusammen auf Kanal B pro Fenster machen. Von dem her würde ich sagen, dass ich Reed und Sabotage nicht parallel habe, oder?
          GND teilen sich ja alle ohnehin...
          Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die Sabotageleitungen in Serie anschließen muss, aber ich probiere das gleich mal aus.

          Kommentar


            #6
            Fast, würde ich sagen.

            Fensterflügel 1 auf 1A und GND.
            Fensterflügel 2 auf 2A und GND oder 1B und GND.
            Sabotage auf 1B und GND oder 2A und GND.
            Auf jeden Fall Sabotage getrennt von Reed.

            Kommentar


              #7
              Richtig Fabian,

              Zitat von TripleB Beitrag anzeigen
              gekippt/nicht gekippt ist auf Kanal C
              Welcher Kanal C? Es gibt pro Doppelport einen Port 'A' und einen Port 'B'. Entsprechend nummeriert nach den Doppelports, also bei einem sechsfach IO ist das:

              1A und 1B
              2A und 2B
              3A und 3B

              C gibt es nicht, sondern nur jeweils GND für Ground des jeweiligen Doppelports.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Danke. War letzte Woche selbst an dem Punkt .

                PS: nächste Woche kommt der Estrich. Könnte also in 2 Wochen ein VOC 3.0 Tester sein. (Oder bis Dienstag noch einbauen, aber dann müsste ich 12V und den PBM vorher noch in Betrieb nehmen. )

                Grüße Fabian

                Kommentar


                  #9
                  Danke Fabian, kein Stress, es haben sich bereits Tester für die neue Software zum VOC 3 gefunden.

                  Nichts desto trotz freuen wir uns auch über Rückmeldungen in zwei Wochen.

                  (Damit das bitte keiner falsch versteht, natürlich haben wir VOC 3.0 und auch die neue Software dazu bei uns ausgiebig getestet, aber die Erfahrung zeigt, dass was bei den Entwicklern und im Labor läuft muss bei Endanwendern und auf deren Servern nicht unbedingt auch laufen, schon gar nicht auf von Kunden modifizierten Geräten. Daher legen wir sehr viel Wert auf Rückmeldungen durch die ersten Anwender und kommunizieren das auch offen. Ich hatte zu einem Test aufgerufen, weil von den angestammten Betatestern keiner den neuen VOC hatte und ich damit die Betatester ausweiten muss).

                  Merci

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Also um es nochmals vereinfach zu erklären, da ich gerade nur ein 2 Port Multi IO zum testen habe (daher die Verwirrung mit Kanal C, sorry - muss die restlichen IOs bzw. Multisensoren jetzt dann bestellen, deshalb schaue ich gerade was ich pro Fenster benötige): ich habe zum testen gerade Flügel 1 auf 1A und GND; Sabotage Flügel 1 habe ich auf 1B und GND, dazu habe ich zum resten von Flügel 2 die Sabotage ebenfall auf 1B und GND gelegt - müsste das nicht so funktionieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Kevin, wie soll ich das jetzt sagen?

                      Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn Dir, hust, der Unterschied zwischen Parallel und Seriel in einem Stromkreis nicht so klar ist, hust, dann solltest Du das vielleicht nicht selbst machen?

                      Wir könnten das hier mit Zeichnungen und zig mal hin- und herschreiben zwar lösen, aber wie geht es dann weiter im Schaltschrank und den vielen anderen Komponenten die Du noch vor Dir hast?

                      Schau Dir nochmal meine Beschreibung von der Christbaumbeleuchtung an, das ist was Du mit den Sabotagekontakten machen soillst.

                      Viel Erfolg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo TripleB,

                        Zitat von TripleB Beitrag anzeigen
                        Sabotage Flügel 1 habe ich auf 1B und GND, dazu habe ich zum resten von Flügel 2 die Sabotage ebenfall auf 1B und GND gelegt - müsste das nicht so funktionieren?
                        so kann es nicht funktionieren, weil die Sabotage-Leitungen nicht in Reihe geschaltet sind.

                        Die Sabotage-Leitung von Flügel 1 muss auf 1B und auf eine gesonderte Klemme. Die Sabotage-Leitung von Flügel 2 muss auch auf die gesonderte Klemme und auf GND gelegt werden.

                        Viel Erfolg
                        Mirko
                        Viele Grüße
                        Mirko

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo TripleB,

                          was hast du denn eigentlich mit den Sabotagekontakten vor? Für eine reine Statusüberwachung des Fensterzustands (offen/zu) wird der Sabotagekontakt nicht benötigt.

                          Und wenn es wirklich um die Aufschaltung auf eine Alarmanlage geht, hat 1-Wire bei den Sabotagekontakten nichts verloren.
                          Spätestens wenn es um Versicherungsfragen (Vergünstigung wegen Alarmanlage) gehen sollte, wirst du da ein Problem bekommen.
                          Das ist aber meine Meinung.

                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            sorry für die späte Rückmeldung - konnte mich unter der Woche aus Zeitgründen mit dem Thema nicht auseinandersetzen.

                            Zuerst einmal vielen Dank für eure große Geduld bei der Beantwortung meiner Frage. Manchmal stehe ich irgendwie total auf dem Schlauch, bzw. überlese Dinge - zumindest ist es mir in diesem Fall so ergangen, da die Lösung perfekt beschrieben von Stefan bereits in Post #4 stand.
                            Zu Stefan's Anmerkung, ob ich solche Sachen besser nicht selbst machen sollte: Vielleicht, zumindest würde es Zeit sparen. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich hier sehr dämlich angestellt und nicht richtig gelesen habe. Nachdem ich heute den Post nochmal gelesen hatte, war mir dann direkt klar, was letzte Woche der Fehler war.
                            Grundsätzlich habe ich immer Interesse daran etwas dazu zu lernen, deshalb versuche ich mich an solchen Dingen. Bisher hat es eigentlich auch gut geklappt. Es tut mir Leid das ich in diesem Fall Eure Geduld auf eine harte Probe gestellt habe.

                            Emarc, es geht nicht um die Aufschaltung einer richtigen Alarmanlage, sondern nur um eine rudimentäre Überwachung. Sagen wir mal so, an Ende evtl. eine Alarmanlage light, die aber nicht dafür herangezogen werden soll, die Versicherungsprämie zu drücken.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X