Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
danke für die info ich probier es erstmal mit einem RS232 to RS485 konverter. Dafür habe ich ja schlieslich die Wiregate box gekauft.
was für einen Wechselrichter hast du? Wenn du schon was für den Kaco WR hast wäre ich interressiert.
Viele Grüsse & Danke
Jürgen
Ich habe zwei Kaco Wechselrichter und zwei Solarmax.
Die Zentrale Datenerfassung macht bei mir SolarView.
Momentan Trace ich das CVS File das der SolarView erzeugt.
Die Versuche mit der TCP Schnittstelle war nicht ganz so Erfolgreich.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Plugin zum PV-Daten loggen.
Leider gibt es bisher für den (zugegebenermaßen alten) Wechselrichter QS6400 (Mastervolt) keine fertige Linux-Software. Daten bekomme ich über RS485 bzw. Converter -> RS232-> USB aus dem Gerät.
Fertige Logging-Lösungen in Hardware liegen >250€ und verbrauchen selber ~3W deshalb könnte sich der Aufwand für ein Plugin lohnen.
Was ich bisher vorliegen habe ist ein Dump der Kommunikation mit der Original-Windows-Software über RS232 die ich IMHO weitestgehend verstehe, eine zu 95% stimmige Protokollbeschreibung und einige fertige Scripte (Shell/Perl/Arduino) die aber für neuere/kleinere WR-Modelle des Herstellers geschrieben wurden und aufgrund des Aufbaus (mein WR besteht intern aus mehreren und hat deshalb 4 einzelne IDs) nicht geeignet sind.
Leider fehlt mir die notwendige Programmierkenntnis um das Ganze auch nur annähernd in ein WG-Plugin umbauen zu können.
Vermutlich wird sich kaum einer mit derselben Problemstellung finden und deshalb das Bedürfnis nach einem Plugin nicht sehr groß sein (höchstens wenn auch für neuere und andere Modelle einsetzbar).
Es wäre mir aber auch eine "Aufwandsentschädigung" wert falls sich jemand zur Programierung finden würde.
-> Dann ggf. in eigenem Thread mit allen Einzelheiten und Unterlagen.
Leider gibt es bisher für den (zugegebenermaßen alten) Wechselrichter QS6400 (Mastervolt) keine fertige Linux-Software. Daten bekomme ich über RS485 bzw. Converter -> RS232-> USB aus dem Gerät.
Frag doch mal den Autor vom SolarView ob er nicht ein Plugin dafür anbieten möchte.
Das habe ich gemacht, der SolarView Autor scheint aber gerade im Urlaub zu sein (Abwesenheitsmitteilung).
Das entsprechende Forum habe ich auch zu "Mastervolt" durchsucht und nur einen einzigen unbeantworteten Treffer dazu gefunden. Das Ganze scheint dort eher kein Thema zu sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar