Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenlogger Photovoltaik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo emax,

    ich habe nun etwas mit dem HTML::TableExtract herumgespielt - das scheint ganz nett, aber ich hänge im Augenblick an dem folgenden Problem: die Tabelle mit den mich interessierenden Werten sieht folgendermaßen aus:

    HTML-Code:
    <tr>
        <td class="tablehead">Bezeichnung</td>
        <td class="tablehead">Wert</td>
        <td class="tablehead">Einheit</td>
        <td>&nbsp;</td>
        <td class="tablehead">Bezeichnung</td>
        <td class="tablehead">Wert</td>
        <td class="tablehead">Einheit</td>
    </tr>
    Es sind also in der gleiche Tabellen jeweils zwei Spalten mit dem gleichen Header. Leider kriege ich TableExtract nicht dazu auch die jeweils zweite Spalte zu berücksichtigen, es wird immer nur die erste ausgelesen. Hast Du einen Tipp?

    Danke
    Christian

    Kommentar


      #17
      Die <td> tags benennen eigentlich immer einen Wert (table data). Mich wunderts, dass Du da überhaupt was raus bekommst. Für TableExtract braucht es eigentlich <th> tags am Anfang der Tabelle (table header) , so wie sich das für eine ordentliche Tabellenprogrammierung gehört.

      Aber wie auch immer: Diesen speziellen Fall hatte ich noch nicht. Schau mal in der Doku, ob man auch alle Spalten ohne Angabe von Headern auslesen kann. Dann müsstet Du in der Schleife den Spaltenindex hoch zählen, um die jeweilige Wertezugehörigkeit feststellen zu können.

      Die beste Lösung wäre natürlich, die Header z.B. mit "Bezeichnung 1" und "Bezeichnung 2" etc. zu füllen.

      Doku gibts hier: HTML::TableExtract - search.cpan.org
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #18
        Ich hab eben mal probiert.

        Also: Headers-Parameter leer lassen:

        $Tables = HTML::TableExtract->new(keep_html=>1 );

        Ob es dann noch eine Garantie gibt, dass die Reihenfolge der gelieferten Werte auch die der Tabellenwerte von rechts nach links ist, hab ich nicht getestet. Ist aber das älteste Gesetz der IT: GIGO.
        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

        Kommentar


          #19
          Zitat von emax Beitrag anzeigen
          so wie sich das für eine ordentliche Tabellenprogrammierung gehört.

          ...

          Die beste Lösung wäre natürlich, die Header z.B. mit "Bezeichnung 1" und "Bezeichnung 2" etc. zu füllen.
          Schöne, heile Welt. Leider sieht die Wirklichkeit meistens anders aus und man muss mit den gelieferten Daten leben.

          Zitat von emax Beitrag anzeigen
          Also: Headers-Parameter leer lassen:
          Oh Mann, manchmal liegt das einfache so nahe... Das funktioniert natürlich. Besten Dank auch.

          Kommentar


            #20
            Trotzdem, mein ehrliches Plädoyer: bitte tretet/nervt den Hersteller als Kunde, das das einfach als CSV/XML (oder irgendwie anders strukturiert) da rauskommt.. HTML-parsen ist&bleibt Schrott..
            Tausende nach euch könnten dafür dankbar sein

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Neue Version im SVN

              Nachdem die neue Webabfrage (danke nochmal an emax) nun seit einiger Zeit stabil läuft, habe ich gestern eine neue Version des Plugins ins SVN geschoben. Link siehe erster Beitrag...

              Kommentar


                #22
                Hi,

                ich würde gerne mal ein Blick in den Code werfen, doch leider bekomme ich nur eine 404 angezeigt...

                danke Gruß
                Reinhard
                Unser Hausbaublog

                Kommentar


                  #23
                  Sorry, im Link fehlte die Endung .pl
                  Ich hab's korrigiert.

                  Kommentar


                    #24
                    WG direkt am Wechselrichter?

                    Hallo,
                    wenn ich das richtig überflogen habe, habt Ihr alle am Wechselrichter einen Datenlogger und dessen Ergebnis (Webpage) lest Ihr mit dem WG aus - richtig?

                    Nachdem ich noch keinen Datenlogger an meinem Kaco Wechselrichter habe, frage ich mich, ob sich schon mal jemand Gedanken gemacht hat, ob man nicht direkt das WG als simplen Datenlogger nehmen kann?

                    Wenn ich einen separaten Datenlogger dazwischen hänge, braucht der ja auch nur wieder (unnötig) Strom.

                    Gruß
                    mbx

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo mbx,

                      ja, Du hast recht, dass ein separater Datenlogger wahrscheinlich nicht notwendig wäre. Soweit ich mich erinnere, ist das einfach ein RS485-Bus zwischen dem Logger und den Wechselrichtern, d.h. mit einem entsprechenden Adapter kann man auch direkt mit dem Wiregate ran. Allerdings weiß ich nichts zu dem Protokoll auf dem RS485-Bus.

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        meinen piko 5.5 abfragen

                        ich brüte jetzt schon gefühlte jahre an einem plugin in dem ich den wert "aktuell" direkt aus meinem wechselrichter piko 5.5 auslese und das dann auf eine Gruppenadresse schreibe.
                        kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen. ich habe keine blassen schimmer !

                        danke im voraus

                        gruß
                        andreas
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          HTML Parser

                          Hallo Andreas,

                          Google mal nach "perl html parse". Es gibt da einiges was Dir helfen kann.

                          Gruß Moritz

                          Kommentar


                            #28
                            Ich gehe mal davon aus, das der Piko 10.1 die gleiche Webseite liefert. Hätte ich dann quasi fertig. Leider musste ich gerade feststellen, dass ich keine kokale Kopie von dem Plugin habe. Kann ich aber morgen vom WG ziehen und dann mal posten.

                            Gruß,
                            Hauke
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #29
                              super

                              das wäre super, ich brech mir gerade total ein ab.

                              gruß
                              andreas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                                Hätte ich dann quasi fertig. Leider musste ich gerade feststellen, dass ich keine kokale Kopie von dem Plugin habe.
                                Bitte, gerne, macht das, ich schiebe es gerne ins SVN; mir gehts bei zig Projekten auch oft der Überblick verloren (daher das SVN!) aber es ist auch wahnsinnig schade, wenn sowas fertig&funktioniert und untergeht, nur weil man es nicht finden kann..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X