Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
in deinem Beispiel hast du mit "dmixer1" "dmixer2" etc. sozusagen virtuelle Soundausgabegeräte definiert. in den Settings dazu unter "bindings" die Kanäle aktiviert, die den Input ausgeben sollen.
In der "mpd.conf" musst du diese in jeder mpd instanz ebenfalls als output definieren. Mit diversen clients kannst du dann zum testen die einzelnen outputs in der mpd.conf dann aktivieren oder deaktivieren. Innerhalb einer mpd instanz können aber alle outputs nur dieselbe quelle abspielen.
Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
habe testweise den android-client "mpd Control" ausprobiert --> hier kannst du einfach einen Haken für jeden output setzen. relaxx-player hat das auch im "admin-menü".
Wenn das funktioniert, kann es mit dem plugin weiter gehen.
Da habe ich aber leider auch noch nicht den zusammenhang der zu setzenden variablen mit der asound.conf bzw. der mpd.conf verstanden.
Evtl. kann vlamers da nochmal aufklären.
Grüße!!
PS: wie sieht die mpf.conf aus --> poste mal.
Kommentar