Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltuhr - Plugin erweitert um Sonnenauf- und Untergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist erledigt
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen!

      Dieses Thread ist wohl an mir vorbeigegangen.

      Ich weiss ja nicht, ob Ihr CPAN-Installationen macht, aber wenn, dann ist das durchaus mit Vorsicht zu geniessen. Die Diskussion hatten wir hier im Forum schon mal.

      Ohne nun die Funktionen der Schaltuhr und des Astro-Packages zu kennen: Gibt es da Dinge, die die plugins emx_uhr.pl und emx_sonne.pl nicht können? Würde mich interessieren. :-)

      Neugierige Grüsse
      Edgar
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #18
        ... Hallo Edgar,

        fehlerhaft ist, daß die Astro - Funktion Sonnenaufgang / Sonnenuntergang des perl - modules Astro::sunrise einen Tag zu spät auf die Sommerzeitumstellung reagiert!

        vG
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Hallo Wolfgang,

          ja, das gleiche Problem hatte ich auch, war aber schnell gefixt. Der Vorteil beim dedizierten Plugin für Sonnenauf/untergang: Man muss es nur an einer Stelle fixen. Alle anderen Plugins, die auf die errechneten Werte via Cross-Plugin Variable zugreifen, profitieren automatisch davon.
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #20
            Hallo Edgar,

            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            ja, das gleiche Problem hatte ich auch, war aber schnell gefixt. Der Vorteil beim dedizierten Plugin für Sonnenauf/untergang: Man muss es nur an einer Stelle fixen. Alle anderen Plugins, die auf die errechneten Werte via Cross-Plugin Variable zugreifen, profitieren automatisch davon.
            als ich das Schaltuhr - Plugin von Swiss ergänzt um Astro habe, ist mir gar nicht aufgefallen, daß Du das eigentlich schon gelöst hattest ... anyway
            Ich muß mir wohl trotzdem das perl-modul mal ansehen

            vg
            Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              danke für die Erweiterung und danke auch für das ursprüngliche Plugin.

              Ein Vorschlag noch:
              Code:
              #Sollen Schaltzeiten astronomisch geschaltet werden, so muss bei Astro 'a' für Sonnenaufgang
              #und 'u' für Sonnenuntergang eingetragen werden. Der Stunden und Minutenwert wird dann ignoriert.
              Wie wäre es, wenn hier der Stunden und Minutenwert addiert wird?
              Also Stunde=3, Minute=4, Astro=a --> Drei Stunden und Vier Minuten nach Sonnenaufgang.

              Edit: Davon abgesehen habe ich ein Problem:
              Global symbol "@sunrise" requires explicit package name at (eval 977) line 76, line 6343. Global symbol "@sunrise" requires explicit package name at (eval 977) line 77, line 6343. Global symbol "@sunset" requires explicit package name at (eval 977) line 79, line 6343. Global symbol "@sunset" requires explicit package name at (eval 977) line 80, line 6343.
              (Ich verwende die Beta 0.6 von hier).

              Ich kann kein Perl, aber mir fällt auf, dass sunrise in Zeile 76 erstmalig vorkommt. Es scheint keine Funktion zu sein, die aufgerufen wird, oder?


              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Moin, ich wollt das auch mal ausprobieren, erhalte aber folgenden Error:

                Can't locate DateTime/Util/Astro/Sunrise.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.0 /usr/local/share/perl/5.10.0 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at (eval 452188) line 44, line 69015296. BEGIN failed--compilation aborted at (eval 452188) line 44, line 69015296.
                Hab schon vor nem Monat oder so alles mögliche probiert, weis zwar nicht mehr was, aber auf jeden Fall hab ich die entsprechende Lib nich installiert bekommen.
                Was ist denn da zu tun?

                Gruß
                David

                Kommentar


                  #23
                  Ich konnte die lib auch nicht installieren und musste das Proyekt mangels Anleitung und Zeit auf Eis legen. Hier wäre eine Schritt für Schritt Anleitung gut
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen

                    Am besten ist es das Modul über CPAN nachzuinstallieren mit:
                    Code:
                    cpan -i Astro::Sunrise
                    Versucht?


                    ---
                    - Sent from my Phone

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Hendrik

                      Ja das habe ich schon versucht. Ich scheitere an den gefühlt 100 Fragen die mir cpan stellt. Der will irgend etwas von perl build.pl command usw. wissen. Da steig ich überhaubt nicht durch. In dieser Version ist das Plugin also nicht mehr für den normalsterblichen an's laufen zu bekommen Da fehlt definitiv eine gute schritt für schritt Anleitung.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        hallo,

                        ich bin mir ziemlich sicher, dass Makki das Sunrise Paket fürs Wiregate gepackt hat. also einfach apt-get install lib-astro... lib-sunrise... oder so ähnlich heisst das Paket.

                        gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Makki meinte mal, blos kein cpan :P

                          Deshalb hab ich das auch schön ausgelassen, ich find auch ne entsprechende lib in den Paketlisten, ka ob die vom repo Server fürs Wiregate stammt, aber die frisst das Plugin einfach nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            ich hab erst mit apt installiert. das hat nicht gereicht. zusaetzlich ueber cpan schon.

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn Ihr cpan verwendet, setzt Ihr Euren Support aufs Spiel.

                              Es muss auch in Erwägung gezogen werden, ob Plugins nicht ohne solche Hacks zum Laufen gebracht werden können. Wenn nicht, wäre die Implementierung des Plugins grundsätzlich zu überdenken.

                              Ich rate von cpan ab, vor allen Dingen dann, wenn man es im Grunde ohne Hintergrundwissen einsetzen müsste. Und das scheint angesichts nicht beantwortbarer Fragen der Fall zu sein.
                              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                urlaubsbedingt kann ich mich jetzt erst melden.
                                Ich bin der Überzeugung, daß jeder, der Plugins einsetzt auch wissen sollte was er damit macht und welche Implikationen dies auf das Gesamtsystem hat.
                                Meine Motivation war, meine Lösung der Community zur Verfügung zu stellen. Wer die "alte" Version von swiss nutzen will, kann ja auch die Revision 382 runterladen: SourceForge.net Repository - [openautomation] Revision 382

                                Zur cpan - Diskussion: Wie schon https://knx-user-forum.de/code-schni...untergang.html
                                beschrieben, kann man das Sunrise - Modul auch manuell installieren. Ich habe das Modul als Attachment dem ersten Post begefügt.
                                Leider gibts halt das Modul nicht als fertiges lenny - Packet, auch nicht im wiregate - repo! Das dort vorhandene ist ein Packet für kleinklausis Jalousie - Plugin (nochmals danke dafür)

                                @Henfri
                                Für Deine Anforderung würde ich in etwa folgendes machen (ungetestet)!
                                Code:
                                            if ($element->{Astro} ne '') {
                                                 if ($element->{Astro} eq 'a') {
                                                     $element->{Stunden}=$sunrise[0]+$element->{Stunden};
                                                     $element->{Minuten}=$sunrise[1]+$element->{Minuten};
                                                 } elsif ($element->{Astro} eq 'u') {
                                                                     $element->{Stunden}=$sunset[0]+$element->{Stunden};
                                                                     $element->{Minuten}=$sunset[1]+$element->{Minuten};
                                                 }
                                         }
                                Alles wie immer auf eigene Gefahr!

                                vG
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X