Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: Logikprozessor.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die eckigen Klammern um '07:00' sollten übrigens entfallen dürfen. So robust muss der Code eigentlich sein...

    Kommentar


      #47
      ...und die beiden "memorys" bitte streichen, die sind redundant (das erledigen die Logiken mit gleicher transmit-GA nebenbei mit).
      VG, Fry

      Kommentar


        #48
        Ok, danke!

        Kommentar


          #49
          Zitat von Fry Beitrag anzeigen
          Prima!
          (Das ist mir ein wenig peinlich, eigentlich sollte guter Code robust genug sein, um 07:00 und 7:00 beides zu akzeptieren... naja, ist ein Todo für später.)
          Fry
          Naja, das Leben ist nicht nett, Anwender machen immer das, was man nicht bedacht hat [und nun stelle man sich vor auf welche Ideen Entwickler kommen wenn man sich so ein Plugin-System ausdenkt! sigh!]
          Das durfte ich auch schon ein paarhundertmal auf die harte Tour lernen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            @Shoko: darf ich mal neugierigerweise fragen, wieviele Logiken mittlerweile bei dir zu deiner Zufriedenheit laufen?
            VG, Fry

            Kommentar


              #51
              Neue Version im SVN: ein Fehler wie der von Shoko oben würde nun nicht mehr passieren oder zumindest mit einer ordentlichen Fehlermeldung im Log quittiert.
              Grüße, Fry

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                danke nochmal für das tolle Plugin!

                Ich habe mich heute daran gewagt, und habe jetzt ein paar Fragen:
                1) Gibt es außer dem Beispielfile eine Beschreibung der Syntay?
                2) Installation einfach durch Download der *.pl und *.conf in die entsprechenden Verzeichnisse, richtig? Aufrufzeit ist automatisch "0". Ist das richtig?`
                3) Ich möchte Zwei GA lesen und die Summe derer bilden und dabei die erste mit zwei Multiplizieren (--> Fenster offen/Geschlossen/Gekippt). Das Ergebnis soll gesendet werden. Ist dies richtig?
                Code:
                    und => { receive=>['8/1/30','8/1/31'], transmit=>'8/1/32', translate => sub { 2* $input->[0] + $input->[1]; }, debug=>1 },
                Leider wird nämlich auf 32 nix geschrieben...

                4) Zirkelbezüge werden ja durch setzen der GA des Wiregate verhindert. Aber werden dann nicht auch Auswertungen der am WG angeschlossenen Senoren verhindert?

                Viele Grüße und DANKE!

                Hendrik

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  danke nochmal für das tolle Plugin!
                  Gerne. We aim to please.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Ich habe mich heute daran gewagt, und habe jetzt ein paar Fragen:
                  1) Gibt es außer dem Beispielfile eine Beschreibung der Syntay?
                  Nein, du darfst aber gerne eines schreiben...

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  2) Installation einfach durch Download der *.pl und *.conf in die entsprechenden Verzeichnisse, richtig? Aufrufzeit ist automatisch "0". Ist das richtig?`
                  "0" ist korrekt, wenn keine Timerlogik gesetzt ist. Ansonsten eben die Zeit bis zum nächsten Timeraufruf.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  3) Ich möchte Zwei GA lesen und die Summe derer bilden und dabei die erste mit zwei Multiplizieren (--> Fenster offen/Geschlossen/Gekippt). Das Ergebnis soll gesendet werden. Ist dies richtig?
                  Code:
                      und => { receive=>['8/1/30','8/1/31'], transmit=>'8/1/32', translate => sub { 2* $input->[0] + $input->[1]; }, debug=>1 },
                  Leider wird nämlich auf 32 nix geschrieben...
                  Diese Logik erscheint mir (ohne dass ich sie jetzt auf die Schnelle testen kann) korrekt. Sobald auf 8/1/30 oder 8/1/31 ein Telegramm kommt, wird die jeweils andere GA noch gelesen, das Ergebnis berechnet und gesendet.

                  Achtung: Ohne ankommendes Telegramm wird nichts gesendet! Und: wenn die 3 DPT-Typen für 8/1/30-32 in /etc/wiregate/eibga.conf nicht korrekt spezifiziert sind, kann die Chose auch nicht funktionieren.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  4) Zirkelbezüge werden ja durch setzen der GA des Wiregate verhindert. Aber werden dann nicht auch Auswertungen der am WG angeschlossenen Senoren verhindert?
                  Nein, das Plugin verhält sich da nicht anders als andere Plugins auch.

                  Schönen Abend!
                  Fry

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Fry,
                    danke für deine Antwort.
                    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                    Achtung: Ohne ankommendes Telegramm wird nichts gesendet!
                    Was bedeutet "Ankommend"? Es reicht doch, wenn jemand einen Wert auf diese GA sendet, oder?

                    Und: wenn die 3 DPT-Typen für 8/1/30-32 in /etc/wiregate/eibga.conf nicht korrekt spezifiziert sind, kann die Chose auch nicht funktionieren.
                    Chose?
                    Es ist durchaus möglich, dass die GAs nicht in der eibga.conf stehen.
                    Es ist also generell nötig, dass die Gas in der eibga.conf stehen, oder ist das nur nötig, wenn ich bestimmte Funktionen nutze?

                    Nein, das Plugin verhält sich da nicht anders als andere Plugins auch.
                    Wie meinst du das? Wird auf Werte die vom WG stammen reagiert, oder nicht?
                    Ich hatte es so verstanden, dass man darüber die 0.0.0 rausfiltert und so eben nicht mehr auf GAs von dieser PA reagiert wird und das beträfe ja auch die Daten von den Sensoren vom WG.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Was bedeutet "Ankommend"? Es reicht doch, wenn jemand einen Wert auf diese GA sendet, oder?
                      Genau.

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Chose?
                      Ding, Sache. (frz.)

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Es ist durchaus möglich, dass die GAs nicht in der eibga.conf stehen.
                      Es ist also generell nötig, dass die Gas in der eibga.conf stehen, oder ist das nur nötig, wenn ich bestimmte Funktionen nutze?
                      Das ist generell nötig bei allen meinen Plugins.

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Wie meinst du das? Wird auf Werte die vom WG stammen reagiert, oder nicht?
                      Ich hatte es so verstanden, dass man darüber die 0.0.0 rausfiltert und so eben nicht mehr auf GAs von dieser PA reagiert wird und das beträfe ja auch die Daten von den Sensoren vom WG.
                      Nein, es wird nur ausgefiltert, was nach Zirkelschluss aussieht, zB ein Write-Telegramm auf der "transmit"-GA vom Wiregate. Deine Logik sollte funktionieren. Es liegt wohl an der eibga.conf.

                      Falls die Logik immer noch nicht funktioniert, poste doch mal einen Auszug aus dem eib.log und dem wiregate_plugin.log

                      VG, Fry

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        danke, dann wird es daran liegen, dass die Daten in der Eibga.conf fehlen. Ich werde die mal importieren.

                        Dazu noch eine Frage:
                        Ich finde es recht anstrengend, die zu importieren, da ich einige GAs ja nur auf dem Wiregate nutze (z.B. für die CV und eben im Plugin). Daher tauchen sie in der ETS zwar auf in der Liste der GAs (habe sie darin angelegt), aber sie werden vom GA-Export-Skript nicht exportiert.

                        Wie handhabst du das?

                        Und: Welcher DPT ist wohl der richtige für einen Fensterstatus?

                        Ich dachte an:
                        6.020 DPT_Status_Mode3 A,B,C,D,E:
                        0 = set
                        1 = clear
                        FFF
                        001b = mode 0 is active
                        010b = mode 1 is active
                        100b = mode 2 is active

                        Macht das Sinn?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          danke, dann wird es daran liegen, dass die Daten in der Eibga.conf fehlen. Ich werde die mal importieren.
                          Yep.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Dazu noch eine Frage:
                          Ich finde es recht anstrengend, die zu importieren, da ich einige GAs ja nur auf dem Wiregate nutze (z.B. für die CV und eben im Plugin). Daher tauchen sie in der ETS zwar auf in der Liste der GAs (habe sie darin angelegt), aber sie werden vom GA-Export-Skript nicht exportiert.
                          Meine Methode habe ich hier beschrieben. Die GAs sind in einer Exceltabelle gelistet und werden sowohl zur ETS als auch zum Wiregate exportiert. Funktioniert gut.

                          Und nochmal: die Bedienung der ETS finde ich unglaublich umständlich. Es fehlt einfach ein Tabellen-Bearbeitungsmodus. Diese Klickorgien, die Microsoft der Welt als "benutzerfreundlich" verkauft hat, sind in der Realität einfach nur nervig. Man ist im Zeitalter der Raumfahrt als Fußgänger unterwegs.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Und: Welcher DPT ist wohl der richtige für einen Fensterstatus?
                          DPT5 oder 6 würden es tun, ich werde bei meinen Fenstern aber zwei getrennte GAs für "gekippt" und "geöffnet" nehmen und diesen jeweils DPT1 geben. Geschmackssache.

                          VG; Fry

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            danke für deine Antwort.
                            Ich habe die GAs auch über Excel angelegt. Seitdem nutze ich aber nur noch die ETS. Mal sehen...

                            Ich habe jetzt die GAs importiert und sie erscheinen auch im GA-Editor im WG.
                            Allerdings wird der Wert weiterhin nicht gesendet. :-((

                            Folgendes ist mir dabei aufgefallen:
                            Plugin Debug-Infos
                            Variable Value
                            Logikprozessor.pl?revision=898_configtime 0
                            Logikprozessor.pl?revision=898_cycle 0
                            Logikprozessor.pl?revision=898_last 1342864674.0646
                            ....
                            Logikprozessor.pl?revision=898_ticks 0
                            Logikprozessor.pl?revision=898_timeout_err 0
                            Logikprozessor.pl_configtime -465
                            Logikprozessor.pl_cycle 0
                            Ist das normal (dass da die Revision steht?)

                            Was auch auffällt:
                            Die Ausführungszeit läuft fröhlich hoch. Das Plugin scheint also garnicht ausgeführt zu werden und der Rückgabewert ist "1 initialisiert".

                            Hast du nen Tipp für mich?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Hendrik,
                              ohne Logfiles ist das echt schwierig. Bitte poste die mal
                              Grüße, Fry

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Fry,

                                anbei die Logs. Ich hoffe, da sind die richtigen bei?!

                                Gruß und v.a. Danke!

                                Hendrik
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X