Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Die Anzahl deiner kostenlosen Uploads hier im Forum ist bitte wie groß?
    Sicher nicht so groß wie deine. Liegt unter anderem auch daran, dass ich meine Prioritäten aktuell anders verteilen muss und allgemein sehr wenig Zeit bleibt, mich mit Plugins und ähnlichen Dingen zu beschäftigen.

    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Hast du ihr euch schon mal überlegt, dass Selbsgestrickte "Plugins" auch ein Gewisses Risiko bei div. Updates besteht, denn wenn es ein neues Patchlevel kommt, kann es unter Umständen zu Problemen kommen ...
    Und dann ist das Geplärre wieder groß ...
    Ja, danke auch. Wir setzen das Plugin natürlich beim nächsten inkompatiblen Patchlevel selbst nicht mehr ein oder werden unsere angepasste Lösung selbstverständlich für uns behalten.
    Und weil der HS-Baustein kommerziell vertrieben wird, haben alle Nutzer beim nächsten Update am gleichen Tag noch eine aktuelle Version im Postkasten.

    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Da drehst mir echt die Galle um, immer alles geschenkt haben wollen...
    Ich bin sicher nicht Mr. 1000-Uploads-die-Woche (s.o.) und auch keinesfalls annähernd so fit in Sachen Programmierung etc. wie beispielsweise Fry oder swiss, die hier schon ziemlich viele gute Sachen kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Aber ich habe (gerade bei diesem Thema) versucht so gut ich kann einen Beitrag zu leisten.
    Wenn du jetzt noch weiter persönlich werden möchtest nur zu, ich hab ein dickes Fell... Achja: Ich will's gar nicht, ich habe gar keinen Homeserver. Ich habe lediglich kurz angemerkt, dass ich eine kostenpflichtige Variante in diesem Fall nicht gut finden würde.

    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Ich verkaufe mein Wissen auch nicht für Lau
    Ich habe aus diesem Forum bereits viele gute Ideen und Anregungen mitgenommen, und auch einige fertige Plugins bei mir eingesetzt. Daher halte ich es nur für fair, auch mal was für umsonst zurückzugeben, so ich denn kann. Ich glaube das ist der Sinn eines Forums wie diesem hier.
    Wenn ihr meint, das euer Verhältnis zwischen geben und nehmen nicht ausgeglichen wäre, wenn ihr Lösungen wie diese hier frei zur Verfügung stellen würdet - bitte. Jedem seine eigene Entscheidung. Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen.
    @MatthiasS: Erst recht nicht dich, ich weiß das du jede Menge Uploads gemacht hast, deswegen hatte es mich auch gewundert das dieser Baustein nicht kostenlos sein soll. Du wirst sicher deine Gründe haben.
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      Titanic war damals auch auf "Konfrontationskurs" so wie du....


      Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
      Ja, danke auch. Wir setzen das Plugin natürlich beim nächsten inkompatiblen Patchlevel selbst nicht mehr ein oder werden unsere angepasste Lösung selbstverständlich für uns behalten.
      Und weil der HS-Baustein kommerziell vertrieben wird, haben alle Nutzer beim nächsten Update am gleichen Tag noch eine aktuelle Version im Postkasten.
      Falsch gedacht, beim nächsten Firmwareupdate des Homeservers passiert nix mein Freund, da es die Probleme die ggf. mit dem Wiregate mit Patchlevel mit "Sonderlocken" passieren können, beim Homeserver nix machen....
      Außnahme sind Bausteine die für die alte Firmware gemacht worden sind (Stichwort Bytecode).
      Ich kann dir von meiner Erfahrung sagen, dass von 2004 bis 2013 es nur einmal Probleme gab, und das war die Umstellung von der Linux Version die bei dem HS 4 zum Einsatz kam !
      Also nix neue Version bli bla blupp....

      Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
      Ich bin sicher nicht Mr. 1000-Uploads-die-Woche (s.o.) und auch keinesfalls annähernd so fit in Sachen Programmierung etc. wie beispielsweise Fry oder swiss, die hier schon ziemlich viele gute Sachen kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Aber ich habe (gerade bei diesem Thema) versucht so gut ich kann einen Beitrag zu leisten.
      Wenn du jetzt noch weiter persönlich werden möchtest nur zu, ich hab ein dickes Fell... Achja: Ich will's gar nicht, ich habe gar keinen Homeserver. Ich habe lediglich kurz angemerkt, dass ich eine kostenpflichtige Variante in diesem Fall nicht gut finden würde.
      Gut deine Meinung und meine Meinung....

      Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
      Ich habe aus diesem Forum bereits viele gute Ideen und Anregungen mitgenommen, und auch einige fertige Plugins bei mir eingesetzt. Daher halte ich es nur für fair, auch mal was für umsonst zurückzugeben, so ich denn kann. Ich glaube das ist der Sinn eines Forums wie diesem hier.
      Wenn ihr meint, das euer Verhältnis zwischen geben und nehmen nicht ausgeglichen wäre, wenn ihr Lösungen wie diese hier frei zur Verfügung stellen würdet - bitte. Jedem seine eigene Entscheidung. Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen.
      Diese Ausführung ist in Ordnung, das hat aber mit "geben und nehmen" nix zu tun, sonder die Tatsache dass MatthiasS in diesem Fall Zeit investiert hat, die er genrne "Entlohnt" haben möchte.....
      Seine Entscheidung und die ist auch gut, man muss eben nicht immer alles "verschenken".....

      Kommentar


        ==========================
        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
        man muss eben nicht immer alles "verschenken".....
        Man könnte es so handhaben wie ich (siehe Signatur), dann könnten alle zufrieden sein.
        (Falls ihr in der Sache wirklich nach einer einvernehmlichen Lösung sucht)
        ==========================


        Ich möchte mich ausnahmsweise zum Thread-Thema erkundigen, ob es in der Zusammenführung der "beiden" Versionen (von swiss und Hauke?) schon Fortschritte gibt?
        Ich würde nämlich aus baulichen Gründen gerne auf die CC Ease verzichten.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          Mein letztes Wort zu dem Thema, und dann werde ich demnächst den Thread vom OT-Rauschen befreien.

          Stichwort: Gewinnerzielungsabsicht <> Liebhaberei. Wer sich mit der Besteuerung von Unternehmen auskennt, der weiß, was ich meine. Deswegen ist das bei exakt diesem Baustein so. Punkt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
            Ich möchte mich ausnahmsweise zum Thread-Thema erkundigen, ob es in der Zusammenführung der "beiden" Versionen (von swiss und Hauke?) schon Fortschritte gibt?
            (Von meiner Seite aus) leider nein. Ich bin momentan "Land unter" mit Arbeit, daher muss ich dich noch etwas vertrösten.

            Gruß,
            Hauke
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              Bypassklappe - Ansprechzeit???

              Ich habe an dieser Stelle mal eine Verständnisfrage bzgl. der CA350.

              IMHO sollte es ja so sein, dass die Bypassklappe öffnet sobald die Raumtemperatur (Abluft) die Komforttemperatur übersteigt und die Außenluft kühler ist als die Raumluft.
              Nun ist das bei mir den ganzen Tag schon der Fall und von Bypass keine Sicht.
              Selbsttest der CA350 bestätigt, dass der Bypass (Klappe) funktioniert.
              ...sie will nur einfach im Betrieb nicht aufgehen.
              Temp Außenluft 19°
              Temp Abluft 23,5°
              Temp Zuluft 23,5°
              Temp Fortluft 20°
              Bypassklappe zu (0%) *Grmbl*

              Ich habe die Komforttemperatur am CC Ease testweise schon bis auf 12°C herabgesetzt was offensichtlich auch nichts bewirkt.

              Gibt es für die Regelung eine bestimmte "Ansprechzeit"?
              Es würde aber ja keinen Sinn machen wenn ich kühle Luft JETZT brauche dass das Gerät erst Stunden später anspricht.
              Ich bin verwirrt.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                Das verwirrt mich auch. Kläre die Systematik gerade mit Zehnder.

                Zudem scheinen sich CA350 und CA550 unterschiedlich zu verhalten.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Hi,

                  die Bypass Klappe öffnet nur wenn die Anlage im Sommermodus ist. Steht im Handbuch irgendwo versteckt unter Fehlerbehebung. Leider wird dort nicht erklärt wann von Winter nach Sommermodus geschaltet wird. Es gibt im Netz aber einen Post wo erklärt wird dass wenn die Aussenluft für X Tage über Y Grad liegt wird in den Sommermodus geschaltet. Finde den Link auf die schnelle nicht, habe ihn aber Zuhause als Bookmark. Sagt Bescheid wenn Ihr nicht fündig werdet, dann gucke ich noch mal nach.

                  Hatte genau das gleiche Problem, nach ein paar Tagen tat die Klappe (und der EWT) aber dann was man erwartet hat. Ohne irgendwelche Ansprechzeiten.

                  Grüße
                  Florian

                  Kommentar


                    Gefunden: Klick

                    Kommentar


                      In einem "Sommer" wie diesem offenbar nicht sehr praktikabel...
                      Zumindest fände ich von Vorteil wenn ich selbst entscheiden könnte ob gerade Sommer oder Winter vorliegt.
                      Fakt ist jedenfalls, dass es heute nicht so funktioniert hat wie es eigentlich sollte...
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        Das Problem hatte ich auch. Habe jetzt die Komforttemperatur auf 13°C eingestellt und Bypass 100%. Vielleicht nicht ganz optimal aber funktioniert wenigstens.

                        Eine genauere Beschreibung der Aktivierungsbedingungen Sommer/Wintermodus wäre natürlich hilfreich. Wenn's anders nicht geht werde ich das über ein Plugin lösen.

                        Der Funktionalität zum EWT gefällt mir auch nicht sonderlich gut, da wollte ich auch noch mal ein Plugin drum herum basteln. Vorher muss ich aber noch mal die Schalt-Temperaturen zum EWT in das Plugin mit aufnehmen. Und davor steht das Zusammenführen der Versionen von swiss's und meiner Version. Keine Angst, ich hab's nicht vergessen....
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Zumindest fände ich von Vorteil wenn ich selbst entscheiden könnte ob gerade Sommer oder Winter vorliegt.
                          Ein Vorteil wäre es, wenn die Anlage anhand von Aussenluft-, Abluft und Komforttemperatur selbst entscheiden kann ob der Bypass geöffnet werden sollte. Ich habe noch nicht verstanden warum ich dafür einen Sommermodus benötige.
                          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                          Kommentar


                            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                            Ein Vorteil wäre es, wenn die Anlage anhand von Aussenluft-, Abluft und Komforttemperatur selbst entscheiden kann ob der Bypass geöffnet werden sollte.
                            Die Anleitung der Anlage suggeriert ja auch genau das...
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Heute: etwas kühlere Nacht -> Bypass 0% obwohl Komfort-Temp auf Minimum

                              Ich hab aktuell noch keine Idee wie ich das über die bekannten Stellgrößen per Plugin verbessern könnte. BTW: hat jemand schon beobachten können ob der Bypass auch was anderes als 0% und 100% kann?

                              Für die Schaltschwellen des EWT werde wohl zeitnah mal was basteln. Aber das hilft natürlich auch nur, wenn der Bybass auch aufgeht...

                              @swiss: kannst du mich bei Gelegenheit mal fürs SVN freischalten?
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar


                                Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                                BTW: hat jemand schon beobachten können ob der Bypass auch was anderes als 0% und 100% kann?
                                Ich konnte bis jetzt nur 0% oder 100% beobachten, was sich auch mit Aussagen aus anderen Foren deckt. Rein Technisch wären evtl. auch Zwischenstufen möglich, da es ja ein Getriebemotor ist der die Klappe über eine Zahnstange betätigt. Ich habe mir die Klappe beim Auf-und Zufahren beim Selbsttest (P76) angeschaut und sehe da keine Endlagen-Schalter. Vermutlich wird "Offen" und "Geschlossen" elektronisch erkannt. Man kann hören, dass der Motor etwas "härter" geht bevor er in der jeweiligen Endlage abschaltet.
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X