Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Diego

    Sieht soweit auf den ersten Blick ganz gut aus. Ist alles da für die Soket-Kommunikation Jetzt hoffe ich, dass du die korrekten Soketeinstellungen findest, oder deinen Moxxa anweisen kannst hinter jeden seriellen String ein eindeutiges Endzeichen für den Soket zu setzen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Ich versuche gerade das Plugin ans Laufen zu bekommen.
      Ich muss dazu sagen, dass es der erste Plugin-Test ist. Dabei spuckt mir das Plugin-Log folgenden Fehler aus:
      Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.0 /usr/local/share/perl/5.10.0 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at (eval 593) line 60. BEGIN failed--compilation aborted at (eval 593) line 60.

      "Line 60" deutet auf
      use Device::SerialPort;

      Hört sich für mich an als wäre das Problem bei mir softwareseitig am WG (CG).
      Ich habe es sowohl direkt am seriellen Port als auch über USB-Seriell-Adapter probiert.
      Kann hier jemand weiterhelfen?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        der Fehler "Can't locate Device/SerialPort.pm" deutet darauf das er das Gerät über das er Kommunizieren soll nicht findet.

        Hast du in der Config mal geschaut das Du das richtige Gerät eingestellt hast?

        Bei mir ist es z.B. nicht /dev/ttyUSB-1-1'; sondern /dev/ttyUSB-1-3

        Kommentar


          #19
          Ja, bei mir ist es:

          Liste angeschlossener USB Adapter:
          /dev/usbserial-4-2

          das habe ich auch so übernommen...

          Ich meine natürlich
          /dev/ttyUSB-4-2

          wobei es ja über seriell direkt auch nicht klappt
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #20
            War meine Schuld, es hat wohl ein Paket in meiner CG-Installation gefehlt.
            libdevice-serialport-perl

            Sieht jetzt sehr gut aus, ich bekomme viele Infos in der Log-Datei.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #21
              Hallo

              Hast du versehentlich das Plugin verwendet, dass Diego ein paar Einträge weiter oben angefügt hat? Weil die Version ist noch experimentell. Bitte das original Plugin inder aktuellen Version verwenden

              EDIT: Ach soo du nutzt nicht das original Wiregate... Schön dass es nun bei dir funktioniert.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Jetzt hoffe ich, dass du die korrekten Soketeinstellungen findest, oder deinen Moxxa anweisen kannst hinter jeden seriellen String ein eindeutiges Endzeichen für den Soket zu setzen.
                Lieber Patrik

                Besten Dank für Deine Unterstützung. Ich selbst war heute ziemlich erfolglos, weil ich mit Deinem Plugin nicht zu den gewünschten Resultaten gekommen bin, habe ich eine sehr abgespeckte Version erstellt (siehe ... https://knx-user-forum.de/260610-post10.html ) ; doch auch damit scheitere ich im Moment noch ganz kläglich ....

                Beste Grüsse
                Diego

                Kommentar


                  #23
                  Gibt es über das Plugin auch die Möglichkeit eine Rückmeldung über die eingestellte Lüftungsstufe zu bekommen? Also "A, 1, 2, 3"
                  Oder habe ich das einfach übersehen, und es ist schon implementiert...?
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Marco

                    Nein das ist momentan noch nicht implementiert. Müsste selber erst im Protokoll nachsehen ob das drinn ist... Wenn ja wäre es eine Kleinigkeit das nachzurüsten

                    @Diego: Funktioniert nun die Ansteuerung über Socket? Auch die Rückmeldungen?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Müsste selber erst im Protokoll nachsehen ob das drinn ist... Wenn ja wäre es eine Kleinigkeit das nachzurüsten

                      Die CC Ease Bedieneinheit zeigt den Status ja an, also müsste es eigentlich (?) ja irgendwo im Protokoll auftauchen... sofern ich das richtig verstehe.

                      Das hier:
                      Kommando: 0x00 0xCD
                      Ventilationsstufe abrufen

                      auf Seite 9 sieht danach aus.
                      Wäre super wenn das noch eingebaut werden könnte.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #26
                        Hmm...

                        Stimmt die Rückmeldung befindet sich im Parameter 00 CD aber das ist ein relativ grosses Datenpacket Weiss nicht wie stark sich die anpassung auf die Stabilität des Plugin auswirkt.

                        Ich sehe mir das mal an... wird aber sicherlich ein paar Tage dauern.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Genau an der Stelle sitz ich schon ne weile. Leider auch immer nur wenn mal Zeit ist. Wenn ich was hab poste ich es hier. Falls jemand schneller ist, dann nur zu.

                          Kommentar


                            #28
                            Naja... Lange dauert die Änderung nicht. Ist relativ schnell umgebaut -> Das Problem ist, dass ich gerne vor der Veröffentlichung die Stabilität des Plugins getestet hätte. Ich möchte ja dass sich alle noch lange über das Plugin freuen können

                            Vor allem will ich nicht den einfachsten Weg gehen und einfach eine zusätzliche Abfrage einbauen die eine schlechtere Performance zu Folge hat... Wenn schon dann stelle ich die Abfrage für die Lüftergeschwindigkeit um und werte einfach noch in der gleichen Abfrage die Lüfterstufe mit aus
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              @Diego: Funktioniert nun die Ansteuerung über Socket? Auch die Rückmeldungen?
                              Lieber Patrik
                              Besten Dank für Deine Nachfrage. Wie im anderen Thread berichtet, schaffe ich es im Moment, aus einem Test-Plugin der KWL einen Befehl zu senden. Bei den Abfragen aus Deinem Plugin klappt es noch nicht so richtig, der aktuelle Stand (ich hatte allerdings noch keine Zeit, richtig daran zu arbeiten):
                              • Dein Plugin läuft, zur Reduktion der Komplexität habe ich alle Rückmelde-GAs auf leer gesetzt, so dass nur die Temperaturwerte abgefragt werden. Die Rückmeldungen der KWL werden durch Dein Plugin (noch) nicht verarbeitet.
                              • Parallel zum Wiregate sendet die MOXA die Rückmeldungen auch auf meinen PC; dort läuft Alfred UDP-Listener (@Alfred: besten Dank dafür). Die dortigen Einträge lassen mich den Grund vermuten, weshalb Dein Plugin keine Rückmeldungen machen kann: Die einzelnen Rückmeldezeilen beginnen mit "/x7 /x3F /x7 /x3F /x0 /x3F"; gemäss der Prokollbeschreibung (auf der Dein Plugin aufbaut) sollte jedoch das KWL-AcK jedoch "/x7 /xF3" (und dies nur einmal) lauten und die eigentliche KWL-Rückmeldung mit /x07 /xF0" beginnen; der Abschluss der Rückmeldung auf jeder Zeile lautet korrekt: "/x7 /xF".

                              Wie gesagt, ich hatte (und habe im Moment) keine Zeit das Ganze zu analysieren, ich wollte Dir nur berichten, weil Du Dich freundlicherweise erkundigt hast.


                              Beste Grüsse
                              Diego
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Hoi Diego.

                                Wenn dass das einzige Problem ist, kann ich dir ein kleiner Fix schreiben der das Problem beheben sollte. Braucht nur 3 Zeilen Ich sehe mal ob ich heute Abend dazu komme

                                EDIT: Versuche mal folgendes...

                                Den Anweisungsblock in den Zeilen 246 - 250 durch folgenden ersetzen:

                                Code:
                                        while($test eq '07f3'){
                                            $reciv = substr($reciv,4); #falls noch ein 07f3 enthalten ist, wir dieses hier entfernt.
                                            $test = substr($reciv,0,4);
                                            #plugin_log($plugname,'reciv neu      : ' . $reciv);
                                        }
                                Damit werden alle 07f3 am Anfang eliminiert. Damit sollte die Auswertung eigentlich klappen -> Bitte um gelegentliches Feedback
                                EDIT2: Wiso hast du am Anfang der Datenpakete 07 3F anstelle von 07 F3?
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X