Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm... Ich kann dir das nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten. Aber da ich von Leuten weiss, die direkt den USB/Seriell-Wandler an der Schnittstelle eingesteckt haben, hast du folgende Optionen... (Alle 3 ohne Basteln als Plug&Play )

    Möglichkeit 1:

    - USB-Seriell-Wandler
    - Langes Verlängerungskabel SubD9 Stecker/Kuplung (nicht nullmodem)


    Möglichkeit 2:

    - USB-Seriell-Wandler
    - USB Extender aus dem WG Schop
    - Langes LAN Patchkabel oder LAN Dose-Dose Verbindung und 2 Pachkabel.


    Möglichkeit 3: (in deinem Fall eher nicht)

    - Moxa
    - langes Patchkabel zum Switch oder LAN Dose-Dose Verbindung

    Was aber am Ende bei dir am besten zu realisieren ist, weist bis lange nur du Muss die Verbindung durch ein Rohr gezogen werden, würde ich den USB Extender verwenden und ein LAN Kabel mit 2 Kuplungen einsetzen. Hast du hingegen Kanäle/Kabelpritschen oder ähnliches als Verbindung, kannst du auch ein SubD9 Verlängerungskabel verwenden.

    Zur Visualisierung kann ich dir leider garnicht weiterherlfen. Das müssen andere
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
      Würde aber jetzt noch gern wissen was ich genau benötige um meine ca. 5m entfernte ComfoAir überhaupt ans Wiregate zu bringen? Möglichst ohne basteln..
      Einen USB-RS232-Wandler und Verrlängerungskabel. Eine ComfoAir 350 hat eine D-SUB-9-Buchse, in die der Wandler direkt gesteckt werden kann. Keine Ahnung, wie das bei Deiner Anlage ist. Hast Du schon mal rein geguckt?
      Ich hatte bei mir mit drei jeweils 5m langen seriellen Verlängerungen keine Probleme (=15m: war nur provisorisch zum Testen). Da geht auch noch deutlich mehr. Ich hatte mal vier 5m Verlängerungen plus ein Null-Modemkabel zwischen zwei USB-Seriell-Wandlern und dann hterm mit Vollgas senden lassen (>200kbit/s) -> keine Fehler. Die ComfoAir nutzt nur 9,6kbit/s (k=1000).


      USB solltest Du dafür nicht verlängern. Offiziell ist passiv AFAIK bei 4,5m Schluß.
      Gruß, Carsten

      Kommentar


        Ich habe bei mir USB Verlängert zur ansteuerung des Beamers. Also WG im Rack und USB/Serill-Wandler direkt am Beamer. Dazwischen ca. 20M Cat5 Kabel. Läuft ohne Probleme. Das hat aber damit zutun dass die USB Extender genau auf den Anwendungsfall ausgelegt wurde und das Signal verstärkt.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Ich habe bei mir USB Verlängert zur ansteuerung des Beamers. Also WG im Rack und USB/Serill-Wandler direkt am Beamer. Dazwischen ca. 20M Cat5 Kabel. Läuft ohne Probleme. Das hat aber damit zutun dass die USB Extender genau auf den Anwendungsfall ausgelegt wurde und das Signal verstärkt.
          Deswegen schrieb ich extra "passiv" ;-)
          RS232 läßt sich durch die geringere Datenrate viel einfacher verlängern als USB. Und viel langsamer als die 9600bit/s geht schon fast nicht mehr :-)
          Gruß, Carsten

          Kommentar


            Danke für eure Antworten... USB-Serial-Adapter ist schon bestellt...

            Nun noch eins, irgendwo hab ich gelesen das man die CCEase und das Wiregate nicht parallel betreiben soll. Manche lösen das anscheinen mit einem Umschalter.
            Wäre es möglich die Serielle Verlängerung aufzutrennen und wie in meinem angehängten Anschussschema anzuschliessen?
            Angehängte Dateien
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              Hmmm...

              Ob man damit verhindert, dass das Wiregate der EASE drein redet wenn man auf die EASE umgeschaltet hat, mag ich zu bezweifeln. Ich denke dass eher GND umgeschaltet werden müsste. Denn die RX und TX werden AFAIK mit Pull-UP Widerständen auf 12V oder bei UART mit TTL Pegeln auf 5V hoch gezogen und beim senden, wird die TX Leitung des Senders vom entsprechenden Interface gegen GND gezogen.

              Ich denke also, dass es sicherer wäre GND umzuschalten. Damit kann man immer eine der beiden Schnittstellen auf "stumm" schalten.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Danke für den Hinweis, hab das Anschlussschema dahingehend geändert.

                Ausserdem hab ich noch einen Blick auf die Rückseite meiner Ease geworfen und daraufhin RX und TX gekreuzt...

                Vielleicht könnte mal jemand der das schon realisiert hat einen Blick drauf werfen, das würde bestimmt auch anderen weiterhelfen. Danke


                Noch was...
                Meine ComfoAir ist ja nun montiert und die Luftanschlüsse sind gemacht, jedoch wurde die Ease noch nicht angeschlossen und auch noch nichts eingemessen.
                Kann ich jetzt, ohne etwas kaputt zu machen, vorerst das Wiregate per USB-Seriell-Adapter und Seriell-Verlängerung anschliessen, damit ich schon ein bischen testen kann?

                Vielleicht kann ich ja dann bald selbst was zu ComfoAir in CometVisu beitragen
                Angehängte Dateien
                cu Yfkt5A
                DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                Kommentar


                  Wenn lediglich das Einmessen noch nicht erfolgt ist, und die Installation ansonsten vollständig und abgeschlossen ist, wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
                  Du hast halt unter Umständen nicht in jedem Raum genau die Zu-/Abluftmenge die gewünscht ist. Das ist aber nur Komfort-/Wirkungsgradverlust. Da kann deswegen nichts kaputtgehen.
                  Anders sieht es aus wenn noch nicht alle Rohre angeschlossen oder nicht alle Abluftöffnungen mit Filtern versehen sind. Dann würde ich noch warten...
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                    Meine ComfoAir ist ja nun montiert und die Luftanschlüsse sind gemacht, jedoch wurde die Ease noch nicht angeschlossen und auch noch nichts eingemessen.
                    Kann ich jetzt, ohne etwas kaputt zu machen, vorerst das Wiregate per USB-Seriell-Adapter und Seriell-Verlängerung anschliessen, damit ich schon ein bischen testen kann?
                    Gucken kannst Du, solltest aber nichts verstellen. Wenn die Anlage eingemessen wird, werden diverse Parameter geändert (war zumindest bei uns so).
                    Danach solltest Du auf jeden Fall über die CC EASE alle Parameter auslesen und Dir aufschreiben. Irgendjemand hier hatte hatte sich die Anlage verstellt. Ohne die richtigen Werte wird die Anlage danach nicht mehr effizient arbeiten.
                    Zum Beispiel wird die Anlage auf leichten Unterdruck eingestellt. Es werden mehr m³/h rausgeblasen, als reinkommen. Begründung von Zehnder war, daß bei Überdruck die feuchte Innenluft in das Mauerwerk gedrückt wird und die Luftfeuchtigkeit im kalten Mauerwerk kondensiert -> Schimmelgefahr. Für jede Stufe (A,1,2,3) werden die Leistungen der beiden Motoren passend eingestellt.
                    Ich hatte mir den Teil der Anleitung mit der Konfiguration ausgedruckt und dort die Werte reingeschrieben.
                    Gruß, Carsten

                    Kommentar


                      Habs gerade angeschlossen...

                      Klappt auf Anhieb nur 2 Kleinigkeiten...

                      Code:
                      2013-04-10 20:23:29.582,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                      2013-04-10 20:23:29.593,ComfoAir_kwl.pl,Stufe 3 setzen
                      2013-04-10 20:23:30.164,ComfoAir_kwl.pl,Checksumme fehlerhaft! Gelesen:  Berechnet: ad
                      2013-04-10 20:25:46.418,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                      2013-04-10 20:28:17.838,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                      2013-04-10 20:28:17.839,ComfoAir_kwl.pl,Temperatur abrufen
                      2013-04-10 20:28:17.887,ComfoAir_kwl.pl,AUL: 12.5°C, ZUL:20.5°C, ABL: 19.5°C, FOL: 18°C
                      2013-04-10 20:28:17.887,ComfoAir_kwl.pl,Ventilator Status abrufen
                      2013-04-10 20:28:17.914,ComfoAir_kwl.pl,ZUL: 70% ABL: 70%
                      2013-04-10 20:28:17.927,ComfoAir_kwl.pl,Bypass Zustand abrufen
                      2013-04-10 20:28:17.954,ComfoAir_kwl.pl,Bypass: 0%
                      2013-04-10 20:28:17.958,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden abrufen
                      2013-04-10 20:28:18.009,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden: 0h
                      2013-04-10 20:28:18.018,ComfoAir_kwl.pl,Binäreingänge abrufen
                      2013-04-10 20:28:18.042,ComfoAir_kwl.pl,Zustand Badezimmerschalter: 0
                      2013-04-10 20:28:18.055,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
                      2013-04-10 20:28:18.094,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 4
                      2013-04-10 20:28:18.110,ComfoAir_kwl.pl,Störungen abrufen
                      2013-04-10 20:28:18.158,ComfoAir_kwl.pl,Aktueller Fehlercode: keiner
                      2013-04-10 20:30:48.786,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                      1. Checksumme fehlerhaft
                      was stimmt hier nicht?

                      2. Stufe 3 setzen -> AKT_STUFE: 4
                      Wie kann das sein?

                      und auch zu meinem Problem ComfoAir in CometVisu kann ich schonmal einen Screenshot beitragen, wenns so passt gibts natürlich auch den Code dazu

                      und jetzt Fuassboi schaun
                      Angehängte Dateien
                      cu Yfkt5A
                      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                      microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                      Kommentar


                        Checksummenfehler kann sein, wenn irgend wie/wo ein Bit falsch im Plugin angekommen ist. Kann zwischen durch auftreten aber das sollte nicht weiter tragisch sein und sich nicht negativ bemerkbar machen. Steht hald nur so im Pluginlog, dass wenn die Kommunikation überhaubt nicht stabiel laufen würde, damit man im Nachhinein den Grund daraus lesen kann.

                        Zu Stufe 4... Ja das ist möglich. Das bedeutet AFAIK AUTO. Diese Stufe wird in der EASE auch als A angezeigt.

                        EDIT: Ups... Stufe 3 setzen und Stufe 4 als Antwort erhalten sollte eigentlich nicht sein... Beobachte das Verhalten bitte mal für mich. Wenn das Tatsächlich weiterhin auftritt, sollten wir dem auf den Grund gehen...
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          Hab jetzt mal der Reihe nach die Stufen von 3 nach unten bis 1 und dann abwesend geschaltet, danach immer der Checksummenfehler....
                          Rückmeldung war jeweils eine Stufe höher bzw. bei Abwesend Stufe 1...

                          Hier mal der Log dazu:
                          Code:
                          2013-04-10 21:44:21.093,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:44:21.098,ComfoAir_kwl.pl,Stufe 3 setzen
                          2013-04-10 21:44:21.668,ComfoAir_kwl.pl,Checksumme fehlerhaft! Gelesen:  Berechnet: ad
                          2013-04-10 21:46:25.527,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:46:25.528,ComfoAir_kwl.pl,Temperatur abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.600,ComfoAir_kwl.pl,AUL: 8°C, ZUL:13.5°C, ABL: 19.5°C, FOL: 14°C
                          2013-04-10 21:46:25.600,ComfoAir_kwl.pl,Ventilator Status abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.630,ComfoAir_kwl.pl,ZUL: 70% ABL: 70%
                          2013-04-10 21:46:25.657,ComfoAir_kwl.pl,Bypass Zustand abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.686,ComfoAir_kwl.pl,Bypass: 0%
                          2013-04-10 21:46:25.707,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.750,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden: 1h
                          2013-04-10 21:46:25.763,ComfoAir_kwl.pl,Binäreingänge abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.787,ComfoAir_kwl.pl,Zustand Badezimmerschalter: 0
                          2013-04-10 21:46:25.807,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.850,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 4
                          2013-04-10 21:46:25.858,ComfoAir_kwl.pl,Störungen abrufen
                          2013-04-10 21:46:25.903,ComfoAir_kwl.pl,Aktueller Fehlercode: keiner
                          2013-04-10 21:47:01.417,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:47:01.423,ComfoAir_kwl.pl,Stufe 2 setzen
                          2013-04-10 21:47:01.865,ComfoAir_kwl.pl,Checksumme fehlerhaft! Gelesen:  Berechnet: ad
                          2013-04-10 21:48:56.984,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:51:27.719,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:51:27.720,ComfoAir_kwl.pl,Temperatur abrufen
                          2013-04-10 21:51:27.797,ComfoAir_kwl.pl,AUL: 8°C, ZUL:13°C, ABL: 19.5°C, FOL: 14.5°C
                          2013-04-10 21:51:27.797,ComfoAir_kwl.pl,Ventilator Status abrufen
                          2013-04-10 21:51:27.830,ComfoAir_kwl.pl,ZUL: 50% ABL: 50%
                          2013-04-10 21:51:27.844,ComfoAir_kwl.pl,Bypass Zustand abrufen
                          2013-04-10 21:51:27.874,ComfoAir_kwl.pl,Bypass: 0%
                          2013-04-10 21:51:27.878,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden abrufen
                          2013-04-10 21:51:27.924,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden: 1h
                          2013-04-10 21:51:27.931,ComfoAir_kwl.pl,Binäreingänge abrufen
                          2013-04-10 21:51:27.957,ComfoAir_kwl.pl,Zustand Badezimmerschalter: 0
                          2013-04-10 21:51:27.963,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
                          2013-04-10 21:51:28.000,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 3
                          2013-04-10 21:51:28.012,ComfoAir_kwl.pl,Störungen abrufen
                          2013-04-10 21:51:28.061,ComfoAir_kwl.pl,Aktueller Fehlercode: keiner
                          2013-04-10 21:51:34.659,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:51:34.664,ComfoAir_kwl.pl,Stufe 1 setzen
                          2013-04-10 21:51:35.075,ComfoAir_kwl.pl,Checksumme fehlerhaft! Gelesen:  Berechnet: ad
                          2013-04-10 21:53:59.275,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:56:30.615,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:56:30.619,ComfoAir_kwl.pl,Temperatur abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.690,ComfoAir_kwl.pl,AUL: 9°C, ZUL:13°C, ABL: 20°C, FOL: 15°C
                          2013-04-10 21:56:30.695,ComfoAir_kwl.pl,Ventilator Status abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.727,ComfoAir_kwl.pl,ZUL: 35% ABL: 35%
                          2013-04-10 21:56:30.746,ComfoAir_kwl.pl,Bypass Zustand abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.776,ComfoAir_kwl.pl,Bypass: 0%
                          2013-04-10 21:56:30.786,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.830,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden: 1h
                          2013-04-10 21:56:30.848,ComfoAir_kwl.pl,Binäreingänge abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.874,ComfoAir_kwl.pl,Zustand Badezimmerschalter: 0
                          2013-04-10 21:56:30.898,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.940,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 2
                          2013-04-10 21:56:30.954,ComfoAir_kwl.pl,Störungen abrufen
                          2013-04-10 21:56:30.998,ComfoAir_kwl.pl,Aktueller Fehlercode: keiner
                          2013-04-10 21:56:56.698,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 21:56:56.706,ComfoAir_kwl.pl,Stufe abwesend setzen
                          2013-04-10 21:56:57.610,ComfoAir_kwl.pl,Checksumme fehlerhaft! Gelesen:  Berechnet: ad
                          2013-04-10 21:59:02.050,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 22:01:33.211,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-2-4 erfolgreich geöffnet
                          2013-04-10 22:01:33.212,ComfoAir_kwl.pl,Temperatur abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.268,ComfoAir_kwl.pl,AUL: 10.5°C, ZUL:13°C, ABL: 20°C, FOL: 16.5°C
                          2013-04-10 22:01:33.268,ComfoAir_kwl.pl,Ventilator Status abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.299,ComfoAir_kwl.pl,ZUL: 15% ABL: 15%
                          2013-04-10 22:01:33.308,ComfoAir_kwl.pl,Bypass Zustand abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.336,ComfoAir_kwl.pl,Bypass: 0%
                          2013-04-10 22:01:33.342,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.387,ComfoAir_kwl.pl,Betriebsstunden: 1h
                          2013-04-10 22:01:33.392,ComfoAir_kwl.pl,Binäreingänge abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.419,ComfoAir_kwl.pl,Zustand Badezimmerschalter: 0
                          2013-04-10 22:01:33.428,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.468,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 1
                          2013-04-10 22:01:33.474,ComfoAir_kwl.pl,Störungen abrufen
                          2013-04-10 22:01:33.517,ComfoAir_kwl.pl,Aktueller Fehlercode: keiner
                          Falls du noch etwas benötigen solltest bzw. ich etwas testen soll einfach melden... werd dann versuchen alles nötige zu tun

                          PS: Danke übrigens für das tolle Plugin, aber warum machst du das eigentlich wenn du selber keine KWL hast und anscheinend auch keine bekommst?
                          PPS: Meine Zuluft mit 13°C bei 9°C Aussen und 20°C Abluft erscheint mir etwas kalt... kann da noch was falsch bzw. noch nicht eingestellt sein? Welche Temperaturen habt ihr da?
                          cu Yfkt5A
                          DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                          microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                          Kommentar


                            Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                            Rückmeldung war jeweils eine Stufe höher bzw. bei Abwesend Stufe 1...
                            Das passt schon so. Man muss halt übersetzen. Theoretisch wäre natürlich auch denkbar, das direkt im Plugin zu machen, ich weiß nur nicht was man dann bei Stufe "A" ausgeben sollte...
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              Hallo Christian

                              Hmm... Stimmt das Hauke sagt. In der Protokollbeschreibung ist 1 = Abwesend, 2 = Stufe1, 3 = Stufe2 und 4 = Stufe3. Es wird also in der CV auf ein Mapping hinaus laufen.

                              Wegen dem Checksummenfehler... Hier ist das Problem, dass keine Antwort von der ComfoAir empfangen wird. Warscheinlich geschieht die Abfrage der neuen Stufe zu kurz nach dem setzen der Stufe. Ich sehe mir dass aber noch mal an.

                              PS: Wiso ich das Plugin geschrieben habe, auch wenn ich selbst keinen direkten Nutzen daraus habe? Weil lio damals gefragt hat, ob man ihm beim integrieren seiner ComfoAir helfen könnte und ich das als sportlichen Ansporn gesehen habe die Integration in Perl (die mir damals noch relativ neu war) zu schaffen Es war also mehr mein Ehrgeiz und der Wille etwas für die Community zu machen von dem einige profitieren können
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Hallo ihr beiden...

                                also ich denke es wäre gut es im Plugin zu lösen oder zumindest im Log...
                                ist doch etwas verwirrend wenn Stufe 3 gesetzt wird und die Rückmeldung bringt dann AKT_STUFE: 4

                                Wobei mir es jetzt eigentlich egal ist, da ich nun weiss das es so passt, aber bei jedem der das Script neu einsetzt wirds doch Fragen aufwerfen - ausser er liest diesen mittlerweile doch ziemlich langen Thread.

                                Checksummenfehler stört mich jetzt auch nicht, soweit sonst alles funktioniert, natürlich ists schöner wenns "rund" läuft...

                                PS: sehr lobenswert, die Zeit(mit Frau, Kind + Haus) und auch das Können hätt ich im Moment (noch) nicht...
                                cu Yfkt5A
                                DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                                microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X