Zitat von luigi4711
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ComfoAir Steuerung über RS232
Einklappen
X
-
So, Inbetiebnahme fertig. Lief alles sehr reibungslos.
Leider konnte er mir bzgl. Bypassverhalten auch nicht weiterhelfen. Er hat es genauso erklärt wie es auch in den Anleitungen steht: basierend auf Temperaturdifferenzen, Zeitfaktor etc. keine Möglichkeit es direkt zu steuern.
Auf die Frage, ob es bei A(bwesend) nicht geht, meinte er ihm sei dazu nichts bekannt, seiner Auffassung nach sollte der Bypass auch auf A gehen. Ausprobieren konnten wir das in der Kürze der Zeit jedoch nicht.
OT: Habe gerade mal Temperaturen von meinem KWT angeschaut (Kellerwärmetauscher - Ich hab die Ansaugung mit 50m 180er Wickelfalzrohr durch einen alten Gewölbekeller gemacht)
Aussentemperatur am Ansaugturm: 31°
Temperatur der Luft nach dem KWT: 19,5°
Zuluft nach der KWL in die Räume: 21°
... ist das cool....
Kommentar
-
Das sieht das Protokoll so nicht vor. Nur im Testmodus kann man die Drehzahl vorgeben. Was man aber natürlich machen kann: die Stufen variabel setzen. Da man aber nur alle Stufen gemeinsam setzen kann, habe ich das für einen "Kunden" jetzt so realisiert, dass die Stufe A die variable Stufe ist, die beliebig zwischen 0 und 97% gesetzt werden kann. Die anderen drei Stufen erhalten dann immer wieder ihre Festwerte.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Funktioniert nicht zuverlässig, weil zeitkritisch. Da müsste man nach jedem Telegramm erst die Rückmeldung auswerten usw.
Der Sinn einer stufenlosen Verstellung ist mir persönlich ohnehin unklar. Es fehlt mir äußerst schwer, Szenarien zu konstruieren nach dem Motto "Stufe 1 mit 30 % ist zu wenig, Stufe 2 mit 50 % ist zu viel, deswegen brauche ich 40 %".Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Das ist was anderes. das habe ich auch so eingebaut bei mir.
Es gibt bei mir ausgehend vom Standard nL:
* Standard
15-15/35-35/50-50/70-70
*Kaminmodus 1
15-0/35-0/50-0/70-0
*Kamimodus 2
15-0/35-15/50-35/70-50
*Lüftmodus
0-15/0-35/0-50/0-70Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigenDafür gibt es ja an der Ease die spezielle Taste und das zugehörige Symbol mit den zwei Pfeilen über dem Hausdach. Würde es nicht reichen, diesen Tastendruck zu emulieren?Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Und natürlich ein ganz wichtiger Punkt:
Die Tastendruck-Emulation funktioniert natürlich nur, wenn eine CC Ease vorhanden ist. Ich habe aber nur Objekte bisher ohne das (eigentlich nutzlose) Bediengerät.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenUnd natürlich ein ganz wichtiger Punkt:
Die Tastendruck-Emulation funktioniert natürlich nur, wenn eine CC Ease vorhanden ist.
Leider aktuell noch nicht 100% zuverlässig, ich hatte noch keine Zeit genaue Analyse zu betreiben warum es mal geht und mal nicht.Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Kommentar
-
Ja, das mit dem Tastendruck ist nicht ganz einfach, auch wenn es zuverlässig wäre. Es gibt in diesem Fall 3 Möglichkeiten: Beide Motoren, nur Zuluft, nur Abluft.
Ein Programm müsste immer wissen, was gerade läuft.
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenEs gibt bei mir ausgehend vom Standard nL:
* Standard
15-15/35-35/50-50/70-70
*Kaminmodus 1
15-0/35-0/50-0/70-0
*Kamimodus 2
15-0/35-15/50-35/70-50
*Lüftmodus
0-15/0-35/0-50/0-70
Sprichst Du vom WG Plugin oder vom HS-Baustein?
Wie legst Du die Modi fest und wie wechselst Du dazwischen?
BTW: Gehe richtig davon aus, dass Du die KWL zum Anfeuern benutzt?
Danke und Grüße,
Lio
Kommentar
-
Zitat von lio123 Beitrag anzeigenJa, das mit dem Tastendruck ist nicht ganz einfach, auch wenn es zuverlässig wäre. Es gibt in diesem Fall 3 Möglichkeiten: Beide Motoren, nur Zuluft, nur Abluft.Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Kommentar
-
Zitat von Hauke Beitrag anzeigenIch denke mal machbar wäre es...
Besteht damit theoretisch auch die Möglichkeit den Bypass manuell zu setzen? Mit der internen Regelung bin ich nämlich gerade nicht sehr zufrieden.
Kommentar
Kommentar