Hallo habe gerade das bereits unter
https://knx-user-forum.de/code-schni...-plugin-4.html
kurz vorgestellte plugin ins svn gestellt.
Hier noch einige Erläuterungen:
Die icons und die Hintergründe hierzu kann ich leider nicht guten Gewissens hier mit hochladen, da ich die mir im Internet zum Privatgebrauch heruntergeladen habe und nicht weiss ob bei öffentlicher Bereitstellung hier Konfliktpotential besteht.
Zur Vorgehensweise nur so viel:
Zugewiesen werden die entsprechenden Symbole durch Auswertung mittels substr
Das extrahiert aus der wunderground_weather.xml folgendes:
Übrig bleibt hier nt_mostlycloudy
Und genau das wird dann als iconname oder eben Hintergrundname übernommen und führt dazu, dass sich die entsprechenden icons und Hintegründe anpassen und auch Tag/Nacht erkannt wird.
Probleme bei dem plugin sind für mich eigentlich aktuell eine Laufzeit von um die 5 sec.
Vielleicht kann man daran ja noch was schrauben.
Außerdem bin ich als blutiger Anfänger natürlich froh, wenn man in dem Code noch etwas "aufräumen" könnte.
Freue mich auf Rückmeldungen.
Jens
https://knx-user-forum.de/code-schni...-plugin-4.html
kurz vorgestellte plugin ins svn gestellt.
Hier noch einige Erläuterungen:
- Man muss sich bei wunderground registrieren und eine API besorgen (kostenlos bis zu 500 Abfragen pro Tag und max. 10/min.)
- Das plugin wird dann einen entsprechenden Request an wunderground senden und bekommt einen xml-file zurück (dieser landet als wunderground_weather.xml unter /var/www.
- Dieses XML-File wird geparst und die entsprechenden Infos dann über die html-Seite wunderground_weather.html ausgegeben.
- Bei mir läuft das ganze dann als iframe in der CV.
- Die ganzen GA's bringen mir die Informationen auf den KNX, zur Darstellung der html-Seite sind sie eigentlich nicht notwendig.
Die icons und die Hintergründe hierzu kann ich leider nicht guten Gewissens hier mit hochladen, da ich die mir im Internet zum Privatgebrauch heruntergeladen habe und nicht weiss ob bei öffentlicher Bereitstellung hier Konfliktpotential besteht.

Zur Vorgehensweise nur so viel:
- Die icons sind HTC-Design (mal Tante google befragen)
- Die Hintergründe sehen schon aus wie die von yahoo Wetter, oder ?
- Die icons werden in einen separaten Ordner symbole unter /var/www gepackt; die Hintergründe in den Ordner symbolebg unter /var/www.
- Die entsprechenden Symbole sind auf die "Wetterzustände", wie wunderground sie liefert umbenannt (siehe Anlage). Ebenso die Hintergründe.
Zugewiesen werden die entsprechenden Symbole durch Auswertung mittels substr
Code:
my $length = [COLOR=Blue]-4[/COLOR]; my $icontoday = substr ($weather->{current_observation}->{icon_url}, [COLOR=Magenta]31[/COLOR], $length);
Code:
<current_observation><icon_url>[COLOR=Magenta]http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/[/COLOR]nt_mostlycloudy[COLOR=Blue].gif[/COLOR]</icon_url>
Und genau das wird dann als iconname oder eben Hintergrundname übernommen und führt dazu, dass sich die entsprechenden icons und Hintegründe anpassen und auch Tag/Nacht erkannt wird.
Probleme bei dem plugin sind für mich eigentlich aktuell eine Laufzeit von um die 5 sec.
Vielleicht kann man daran ja noch was schrauben.
Außerdem bin ich als blutiger Anfänger natürlich froh, wenn man in dem Code noch etwas "aufräumen" könnte.
Freue mich auf Rückmeldungen.
Jens
Kommentar