Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Funktioniert bei Euch die Wunderground-Abfrage noch?
Bei mir tut sich seit glaube 18.10. nichts mehr, hat sich da vielleicht was an der API geändert?
Hi Michi,
danke, nun weiß ich das ich nicht alleine bin... Meines (Smartvisu) streikt ebenfalls seit dem 18.10., hatte aber noch keine Zeit zu prüfen warum. Ich meine auch neulich im Spam-Ordner eine Email von Wunderground gesehen zu haben, habe ich aber schon gelöscht...
Auf der Website sind die Infos leider dünn...
So, Problem scheint gelöst zu sein, hat sich wohl doch etwas an der API geändert.
PHP-Code:
#!/usr/bin/perl -w # ANPASSUNG an WUNDERGROUND based on # Plugin zum Abfragen von Google Weather # Version 0.6 2013-01-05 # Copyright: Bodo (http://knx-user-forum.de/members/bodo.html) # License: GPL (v2) # Aufbau möglichst so, dass man unterhalb der Definitionen nichts ändern muss!
my $city = "Hamburg"; # Meine Stadt, hier statt ¸,‰,ˆ einfach u,a,o nehmen ode$ my $country = "Germany"; # Mein Land my $lang = "DL"; # Meine Sprache my $api = "123456789"; # API, muss man sich bei Wunderground besorgen
my $wunderground_ip = "http://api.wunderground.com/api/"; my $symbole = "/wunderground/symbole/"; # Pfad zu den Wettersymbolen my $symbolebg = "/wunderground/symbolebg/"; # Pfad zu den Wetterhintergr¸nden my $htdocs = "/var/www/wunderground/"; # Das Webverzeichnis my $wunderground_xml = "wunderground_weather.xml"; # Der XML Datensatz my $weather_div_html = "wunderground_weather.html"; # Ausgabe als HTML mit DIV-Containern my $wunderground_weather_css = "wunderground_weather.css"; # Das Stylesheet fur die DIV-Variante
$plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 1800; # Eigenen Aufruf-Zyklus setzen (Initialisierung/zyklisches prüfen) # nicht zu klein, da die Daten sowieso in längeren Perioden refresht werden # und das Plugin auf die CF schreibt.
####################### ### ENDE DEFINITION ### #######################
# Hauptverarbeitung use LWP::Simple; use XML::Simple; use Data::Dumper; use Encode qw(encode decode); #my $url = $wunderground_ip.$api."/conditions/forecast/astronomy/lang:".$lang."/q/".$country."/".$city."\.xml"; my $url = $wunderground_ip.$api."/conditions/forecast/astronomy/".$lang."/q/".$country."/".$city."\.xml";
Ich habe die Zeile
PHP-Code:
my $url = $wunderground_ip.$api."/conditions/forecast/astronomy/lang:".$lang."/q/".$country."/".$city."\.xml";
[/PHP]
Durch diese ersetzt
PHP-Code:
my $url = $wunderground_ip.$api."/conditions/forecast/astronomy/".$lang."/q/".$country."/".$city."\.xml";
Das Problem mit der nicht unterstützten Sprache für einige Städte betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch Frankreich und Russland.
Hamburg, München und Köln z.B. werden nicht unterstützt, wobei es z.B. bei Berlin und Walldorf keine Probleme gibt, noch nicht.
Aber Wunderground ist das Problem nun bekannt und arbeiten an einer Lösung.
Solange muß man sich halt mit Englisch als default behelfen, ist aber für mich jetzt nicht das Problem.
Update:
Das "lang:" kann man in den Code wieder einsetzen, ich habe als Stadt nun nicht Hamburg, sondern unseren Stadtteil eingegeben.
PHP-Code:
my $url = $wunderground_ip.$api."/conditions/forecast/astronomy/lang:".$lang."/q/".$country."/".$city."\.xml";
Bisher habe ich meine Daten von der Wetterstation vom Flughafen Fuhlsbüttel bekommen, bei City "Hamburg", das funktioniert nun erst einmal nicht mehr.
So wie ich es verstanden habe, hat Wunderground eine Optimierung an der Städtedatenbank vorgenommen, damit man bessere lokale Ergebnisse bekommt, dabei ist denen ein Fehler unterlaufen.
Auf massiven Druck und Nachfragen von einigen Usern, hat Wunderground nun zugegeben, dass bei der Optimierung wohl was schief gelaufen ist, der Bug soll nun behoben werden.
Scheinbar alles nur noch eine Frage der Zeit.
wenn ich nun bei City "Flughafen Hamburg" eingebe, dann habe ich jetzt wieder die Wetterstation, die ich vorher auch bei der Eingabe von City "Hamburg" hatte.
Bei Wunderground korrigieren die scheinbar jeden Hinweis auf Fehler von Hand.
Erst mal danke an die Entwickler, super Sache. Wäre jemand so nett und schickt mir die Backgrounds per PN zu? Leider sind sie wohl in den ewigen Jagdgründen des www verschollen.
Das haben wir im SmartHomeNG Forum schon diskutiert. Bisher bedeutet das nur, dass keine neuen API Keys mehr ausgegeben werden. Die ausgegebenen Keys funktionieren jedoch weiter.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar