Habe diesen Thread durch Zufall gefunden, nachdem ich heute meinen USB2CAN Treiber für das Wiregate aktualisiert habe.
Hier einmal ein paar generelle Anmerkungen zum Thema CAN Bus unter Linux (Wiregate). Das hier besprochene Plugin ist dazu aber derzeit nicht kompatibel.
1) Da hier einige bzgl. CAN Adapter gefragt haben:
Bitte verwendet wenn möglich nur CAN Adapter mit SocketCAN Unterstützung. Dies macht eine universelle Unterstützung in der Programmierung möglich.
2) Günstiger CAN Adapter mit galvanischer Trennung:
USB2CAN
USB2CAN Converter
Unterstützung für Wiregate gibt es hier:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/30095
Leider muss hierzu ein Kernelupdate am Wiregate gemacht werden.
Kernel 3.5.1 ist in den Wiregate-Repositories vorhanden (bitte vorher ein Backup der Disk ziehen, oder das Update vom Wiregate Support machen lassen).
3) Es gib eine Plugin für die Stiebel Eltron LWZ 30x 40x Wärmepumpen, welches mit dem CAN Bus kommuniziert und wahrscheinlich relativ einfach zu adaptieren wäre.
https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/38306
Außerdem hänge ich mal mein selbst erstelle Doku (leider als ZIP, da das Forum keine größeren PDFs mag) an. Eventuell hilft diese jemandem beim Debuggen bzw. Dekodieren.
Hier einmal ein paar generelle Anmerkungen zum Thema CAN Bus unter Linux (Wiregate). Das hier besprochene Plugin ist dazu aber derzeit nicht kompatibel.
1) Da hier einige bzgl. CAN Adapter gefragt haben:
Bitte verwendet wenn möglich nur CAN Adapter mit SocketCAN Unterstützung. Dies macht eine universelle Unterstützung in der Programmierung möglich.
2) Günstiger CAN Adapter mit galvanischer Trennung:
USB2CAN
USB2CAN Converter
Unterstützung für Wiregate gibt es hier:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/30095
Leider muss hierzu ein Kernelupdate am Wiregate gemacht werden.
Kernel 3.5.1 ist in den Wiregate-Repositories vorhanden (bitte vorher ein Backup der Disk ziehen, oder das Update vom Wiregate Support machen lassen).
3) Es gib eine Plugin für die Stiebel Eltron LWZ 30x 40x Wärmepumpen, welches mit dem CAN Bus kommuniziert und wahrscheinlich relativ einfach zu adaptieren wäre.
https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/38306
Außerdem hänge ich mal mein selbst erstelle Doku (leider als ZIP, da das Forum keine größeren PDFs mag) an. Eventuell hilft diese jemandem beim Debuggen bzw. Dekodieren.
Kommentar