Viele haben ja bereits eine positive Rückmeldung zu den vorkompilierten Plugins gegeben. Nach vier Wochen Testen (4 von 30 Plugins umgestellt) ziehe ich auch ein positives Fazit.
Der Speicherverbrauch häufig aufgerufener Plugins ist sehr deutlich zurückgegangen (nach mehreren Wochen nur wenige 100kb Speicherbedarf, anstatt mehrere MB).
Die Ausführgeschwindigkeit der Plugins ist durch reines vorkompilieren nicht wesentlich schneller geworden (kann aber auch mit dem Pluginaufbau zusammenhängen). Jedoch hat die Umstellung auf %plugin_cache deutliche Geschwindigkeitsvorteile gebracht (bislang nutze ich %plugin_info in einigen Plugins sehr intensiv, auch für Daten, die nicht persistent sein müssen).
Gibt es mittlerweile eine Entscheidung, ob "Vorkompilieren" und "%plugin_cache" in ein offizielles Update einfließen werden?
Ich möchte ungern alle Plugins umstellen und das Risiko eingehen, zukünftig bei jedem Update händisch nachbessern zu müssen (immerhin ist das Wiregate ein zentraler Bestandteil der Haussteuerung).
Der Speicherverbrauch häufig aufgerufener Plugins ist sehr deutlich zurückgegangen (nach mehreren Wochen nur wenige 100kb Speicherbedarf, anstatt mehrere MB).
Die Ausführgeschwindigkeit der Plugins ist durch reines vorkompilieren nicht wesentlich schneller geworden (kann aber auch mit dem Pluginaufbau zusammenhängen). Jedoch hat die Umstellung auf %plugin_cache deutliche Geschwindigkeitsvorteile gebracht (bislang nutze ich %plugin_info in einigen Plugins sehr intensiv, auch für Daten, die nicht persistent sein müssen).
Gibt es mittlerweile eine Entscheidung, ob "Vorkompilieren" und "%plugin_cache" in ein offizielles Update einfließen werden?
Ich möchte ungern alle Plugins umstellen und das Risiko eingehen, zukünftig bei jedem Update händisch nachbessern zu müssen (immerhin ist das Wiregate ein zentraler Bestandteil der Haussteuerung).
Kommentar