Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
danke für die Blumen - aber Du hattest nur Glück, dass ich gerade selber am rumspielen mit linknx bin. Also nicht wundern, wenn zukünftige Antworten nicht so schnell kommen...
Die Rules um die Tasten auszuwerten:
Hier gibt es noch den Fehler dass zwar Waketimemin im Wert begrenzt wird nicht aber die Hilfsvariable Waketimeminupdown. Dadurch ergeben sich Tastendrücke an denen anscheinend nichts passiert, wenn man über die Grenzen (0 oder 55) kommt und wieder zurück will.
nicht dass ich wüsste... aber warum auch? Du musst ja einfach nur entsprechend viele Regeln bauen mit den entsprechenden wdays.
Gruß, Waldemar
P.S.: Wenn Du wirklich ein flexibles UI für ne Zeitschaltuhr bauen willst, kannst Du Dich mit der xml-Schnittstelle von linknx beschäftigen. Damit kannst Du auch das linknx.xml-File zur Laufzeit verändern und somit auch neue (Timer-)Regeln zur Laufzeit erzeugen. Ich hab das aber noch nie gemacht...
besten Dank für die Info - hat allerdings meinen Verdacht bestätigt das hier der Weg wohl nur noch über die xml Schnittstelle führt ...
Start- und Stop-Zeit sowie das generelle aktivieren der Zeitschaltfunktion funktioniert ja über die "virtuellen Gruppenadressen" wunderbar ...
sieht doch gut aus - und wenn Du zu dem UI über die XML-Schnittstelle Regeln generierst, kannst Du auch noch so Features wie exceptiondays bzw. Wiederholungspattern anbieten (wöchentlich, monatlich etc.)
Ich muss gestehen, ich gehe hier aber den anderen Weg und nutze für solche Sachen den Google-Kalender, den ich per Wiregate-Plugin für's Haus nutze.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar