Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikprozessor - Krisenstimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Fry,

    genau die Überlegung hatte ich gerade angestellt.
    Hat sich mit meinem "Edit" aus obigem Post überschnitten.

    Kommentar


      #17
      Hallo Leute,

      heute habe ich mal wieder Muße gefunden, um am Logikprozessor zu arbeiten. Wiregate-Update durchgeführt und die obigen Tipps beherzigt. Ergebnis:
      Das Logikprozessor-Plugin meldet:
      2015-01-15 09:39:39.303,Logikprozessor.pl,7 initialisiert; ,0s,

      Das war die letzte Meldung.
      Die Logikprozessor.conf wird seitdem nicht mehr abgearbeitet, die Logikprozessor.pl nicht mehr ausgeführt (das sehe ich im Wiregate, da die Zeit im Ausführungszähler einfach nur noch hochläuft)

      Es herrscht nach wie vor Krisenstimmung!

      Vielleicht könnte jemand von Euch mir eine funktionierende Logikprozessor.pl geben und eine Logikprozessor.conf schreiben (Und-Verknüpfung aus Adresse 1.3.131 und 1.3.21 soll an Adresse 1.3.120 senden), obwohl ich denke, dass die auch nicht anders aussehen werden als bei mir - aber man weiss ja nie.

      Vielen Dank euch erst einmal

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
        Das Logikprozessor-Plugin meldet:
        2015-01-15 09:39:39.303,Logikprozessor.pl,7 initialisiert; ,0s,
        7 Logiken hat er LP schonmal erfolgreich geladen. Glückwunsch! Nun poste doch mal deine Config.

        VG
        Micha

        Kommentar


          #19
          Stefan,
          was möchtest du uns mit deinem Posting sagen? Einfach nur mal Dampf ablassen?
          VG Fry

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            warum hast Du denn sieben Logiken, wenn Du grad beim ersten Test bist...? Deine Config dürfte zu kompliziert sein... hast Du mit einer leeren Config angefangen oder die Demo-Config übernommen (ersteres wäre gut, zweites nicht).

            Ich wundere mich, dass Du von 1.3.131 schreibst mit Punkten zwischen den Ziffern. Denn eigentlich geht's um Gruppenadressen, da wäre 1/3/131 korrekt.

            Also: Poste bitte mal Deine Config.

            Danke,

            Dirk
            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

            Kommentar


              #21
              Hallo liebe Leute,

              erst einmal vielen Dank, dass ihr mich nicht hängen lasst.

              Na ja, vor vier Wochen habe ich festgestellt, dass mein LOGO! mit EIB-Modul keine freien Ausgänge mehr hat. Hier und da kann man kleine UND-Verknüfungen noch auf Aktoren durchführen, wenn man die UND-Verknüpfung dann auch noch zeitverzögern will, war es das aber. Also habe ich mich an den Logikprozessor herangewagt, genau, dass was ich suche. Dachte er wäre ruck zuck installiert (schließlich habe ich meine ganze Hütte mit ETS3, LOGO!EIB und Wiregate selbst programmiert), aber leider war dem nicht so. Da musste also tatsächlich mal die Luft raus.

              Ich habe die Logikprozessor.conf jetz mal so angepasst, wie ich sie gerne haben würde (eine UND- und eine verzögerte UND-Verknüpfung).

              Als Meldung kommt:
              2015-01-18 13:55:02.929,Logikprozessor.pl,COMPILING 2015-01-18 13:55:03.080,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Transmit-GA 1/3/120 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.080,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Receive-GA 1/3/31 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.080,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Receive-GA 1/3/21 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.081,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Transmit-GA 1/3/120 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.081,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Receive-GA 1/3/31 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.081,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Receive-GA 1/3/21 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 13:55:03.089,Logikprozessor.pl,2 initialisiert; ,0s,

              Wenn ich das richtig interpretiere, hat er die beiden Logiken als solche verstanden, aber was ist die "eibga.conf"?

              Habe gerade noch gegoogelt: Knxd - Open Automation
              ..."
              /etc/knxd/eibga.conf Hier müssen die Gruppenadressen eingetragen werden auf die ein Plugin reagieren soll."

              Bei mir gibt es kein solches Verzeichnis, muss ich die Datei händisch anlegen?

              Freue mich auf eure Antworten - anbei übrigens die Logikprozessor.conf
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                geh mal im Webmin des WG auf KNX/EIB und auf dieser Seite findest Du den link zur eibga.conf indem Du auf "KNX Gruppenadressen bearbeiten" klickst.

                Oder einfach direkt im Browser aufrufen über:

                Code:
                http://wiregatexxxx:10000/wiregate/eibga_editor.cgi
                in dieser Datei wird dem WG beigebracht welche Gruppenadressen es gibt und welche DPT dazu gehören.

                Du mußt dort alle GA anlegen die Du in Logiken vom LP benutzen möchtest.

                Es gibt auch die Möglichkeit aus der ETS die Daten direkt zu importieren. Diese Option findest Du im WG auch im Untermenü KNX/EIB.

                Gruß
                Andi

                EDIT: die eibga.conf findest Du beim wiregate auch direkt unter etc/wiregate
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #23
                  habe ich gerade ausprobiert, bringt aber keine Linderung..

                  Kommentar


                    #24
                    was kommen denn dann jetzt noch für Fehlermeldungen?
                    Gruß
                    Andi

                    Kommentar


                      #25
                      immer noch die gleichen
                      2015-01-18 14:36:19.806,Logikprozessor.pl,COMPILING
                      2015-01-18 14:36:19.959,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Transmit-GA 1/3/120 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.959,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Receive-GA 1/3/131 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.960,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S usanne}: Receive-GA 1/3/21 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.960,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Transmit-GA 1/3/120 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.960,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Receive-GA 1/3/131 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.961,Logikprozessor.pl,$logic{Licht_Raum_S tefan}: Receive-GA 1/3/21 nicht in eibga.conf gefunden 2015-01-18 14:36:19.977,Logikprozessor.pl,2 initialisiert; ,0s

                      Kommentar


                        #26
                        na dann hat das Anlegen der GA in der eibga.conf nicht funktioniert...

                        Hast Du für alle GA einen neuen Eintrag (über das "+") angelegt und auch die korrekten DPT angegeben?
                        Gruß
                        Andi

                        Kommentar


                          #27
                          - ja, habe ich über das "+" und mit DPT angegeben

                          - habe mir die eibga.conf mit dem editor angesehen, da stehen sie drin

                          - anbei noch ein Screenshot..
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            das sieht schon mal gut aus.

                            hast Du zur Sicherheit den speichern Button mal betätigt?

                            Und dann bitte noch den eibd neu starten über den Restart button im KNX Menü.

                            Wenns dann noch nicht geht versteh ich es auch nicht.

                            Ich muß jetzt leider weg...
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #29
                              Es hat geklappt!!! Zumindest die Fehlermeldungen sind weg.

                              Jetzt wird nur die Funktion noch nicht ausgeführt...grumpf!


                              Ich habe auch gesehen, dass der Logikprozessor nur einmal "initialisiert" wird.

                              2015-01-18 15:12:44.600,Logikprozessor.pl,2 initialisiert; ,0s

                              Danach wird er anscheinend nicht mehr ausgeführt....(siehe Screenshot)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Na es geht doch!

                                Füge mal die Option debug=>1 in die Logiken ein und schaue ins plugin Logfile des WG. Dort sollten dann weitere Infos drin sein falls es Probleme gibt bzw. sind dort dann auch Infos drin was und wann genau die Logik macht.

                                Gruß
                                Andi
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X