Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikprozessor - Krisenstimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Moin Fry,

    danke - wieder was gelernt (ich stimme Deinem Stil aber zu... der Shebang bleiben also drin ).
    Ich bleib hier auch nur deshalb dran, weil ich neugierig bin woran das am Ende gelegen hat. Und weil ich stur bin: Stefans Logiken müssen doch endlich mal klappen... (vielleicht tun sie das aber auch schon, Stefan hat's aber nicht gemerkt).
    Viele Grüße
    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #62
      Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
      Falls doch nicht mal compiliert wird, da braucht man doch Fehlermeldungen (2015-01-25 20:07:05.689,Logikprozessor.pl,deaktiviert,0s,) nicht mehr, oder?
      Also: wenn ich deinen Satz richtig interpretiere, bist du der Meinung, dass man keine Fehlermeldungen braucht wenn die .conf nicht compiliert wurde? Doch auch und gerade dann!

      Und ist dies dann die Meldung aus dem wiregate-plugin.log?
      Code:
      2015-01-25 20:07:05.689,Logikprozessor.pl,deaktiviert,0s,
      Dann stimmt immer noch etwas mit deiner config oder dem LP selbst nicht - warum sollte dieser plötzlich deaktiviert sein?

      VG
      Micha

      Kommentar


        #63
        Liebe Mitkämpfer,
        Inzwischen haben wir schon viel ausprobiert und getestet. Deshalb jetzt ein Neustart unter Brücksichtigung Eurer letzten Tipps:

        Die Logikprozessor.conf sieht jetzt so aus:

        Code:
        #!/usr/bin/perl
        
        $eibd_backend_address='0.0.0';
        
        %settings=(
          );
        
        %logic=(    
                Licht_Raum_Susanne => { receive=>['1/3/131','1/3/21'], transmit=>'1/3/10', translate => sub { $input->[0] && $input->[1]; }, debug=>1 },
                LichtStefanAutomatischAn => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['16:30'] }, translate => 1, debug=>1 },
                LichtStefanAutomatischAus => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['16:31'] }, translate => 0, debug=>1 },
                Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, debug=>1 },   
             );
        - alle vier Logiken werden kompiliert - das scheint soweit ok
        - um 16:30 wird das Licht eingeschaltet - das funktioniert - prima
        - um 16:31 wird das Licht ausgeschaltet - das funktioniert - prima

        Inzwischen ist es nach der ganzen Schreiberei 16:53 und Test 2 startet:
        Ich schaltete das Licht in den beiden Räumen (1/3/131) und (1/3/21), aber es wird weder ein "Bingo" gesendet noch ein Protokoll an 1/3/10.

        Einträge aus der Datei /var/log/eib.log

        Code:
        2015-01-26 16:53:27.496,A_GroupValue_Write,1.1.115,6/2/15,07 95,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:29.316,A_GroupValue_Write,1.1.103,6/2/3,0C 43,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:30.619,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/53,00 77,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:30.811,A_GroupValue_Write,1.1.110,1/3/130,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        [B]2015-01-26 16:53:31.014,A_GroupValue_Write,1.1.22,1/3/131,01,1,,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 [/B]
        2015-01-26 16:53:34.410,A_GroupValue_Write,1.1.42,1/3/210,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:35.199,A_GroupValue_Write,1.1.111,1/3/20,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        [B]2015-01-26 16:53:35.351,A_GroupValue_Write,1.1.22,1/3/21,01,1,,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 [/B]
        2015-01-26 16:53:36.658,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/54,01 68,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:36.686,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/52,01 72,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:36.714,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/61,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:36.742,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/56,0C B2,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:36.770,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/57,0E B2,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
        2015-01-26 16:53:37.643,A_GroupValue_Write,1.1.42,1/3/210,01,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0[FONT=Verdana]
        [/FONT]


        ...und in der
        Datei /var/log/wiregate_plugin.log passiert seit 16:31 nichts weiteres..

        Code:
        2015-01-26 16:28:50.059,Logikprozessor.pl,COMPILING 
        2015-01-26 16:28:50.214,Logikprozessor.pl,Naechster Aufruf der timer-Logik 'LichtStefanAutomatischAn'  um 16:30. 
        2015-01-26 16:28:50.217,Logikprozessor.pl,Naechster Aufruf der timer-Logik 'LichtStefanAutomatischAus'  um 16:31. 
        2015-01-26 16:28:50.233,Logikprozessor.pl,4 initialisiert;  ,0s,
        2015-01-26 16:30:00.970,Logikprozessor.pl,Naechster Aufruf der timer-Logik 'LichtStefanAutomatischAn'  morgen um 16:30. 
        2015-01-26  16:30:00.978,Logikprozessor.pl,$logic->{LichtStefanAutomatischAn}{transmit}(Logik)  -> 1/3/120:1 gesendet (timer);  ,0s, 
        2015-01-26 16:31:00.937,Logikprozessor.pl,Naechster Aufruf der timer-Logik 'LichtStefanAutomatischAus'  morgen um 16:31. 
        2015-01-26  16:31:00.945,Logikprozessor.pl,$logic->{LichtStefanAutomatischAus}{transmit}(Logik)  -> 1/3/120:0 gesendet (timer);  ,0s,
        Was mir noch eingefallen ist [man hört ja nicht auf zu suchen]:
        - aus Gewohnheit bearbeite ich die Logikprozessor.conf mit der notepad2
        .exe und speichere im Modus UTF-8 ab....
        - meine EIB-Schnittstelle steht in der ETS3 auf Adresse 1.1.1 in der Wiregate-Konfiguration auf 1.1.254 (funktioniert jedoch so seit Anbeginn tadellos)


        Kommentar


          #64
          Hallo Stefan,

          na also, es geht doch. Zumindest die Timer gehen doch schonmal. Damit kann das WG / LP zumindest schon mal auf den Bus senden.

          Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
          Code:
          $eibd_backend_address='0.0.0';

          - meine EIB-Schnittstelle steht in der ETS3 auf Adresse 1.1.1 in der Wiregate-Konfiguration auf 1.1.254 (funktioniert jedoch so seit Anbeginn tadellos)
          also hier stimmt irgendwas vermutlich mit den PA (physikalischen Adressen) nicht.

          Welche EIB Schnittstelle meinst Du denn? Hast Du ausser dem TPUART noch eine andere Schnittstelle? Falls das TPUART die Einzige Schnittstelle ist sollte die PA auch überall gleich sein: ETS (DummyApplikation für Wiregate?), Wiregatekonfiguration und auch in der $eibd_backend_adress! Oder hast Du zusätzlich noch eine IP/USB Schnittstelle im Einsatz?
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #65
            Ich denke für $eibd_backend_address sollte "1.1.254" die richtige Einstellung sein...

            Kommentar


              #66
              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
              Zumindest die Timer gehen doch schonmal. Damit kann das WG / LP zumindest schon mal auf den Bus senden.
              Naja, also eigentlich sind wir genau da wo wir am 22.1. morgens schon waren, da lief der erste Timer.
              Und sorry Stefan, aber Du hast seitdem immer noch nicht kapiert, was wir Dir vorschlagen:
              1. Config aufräumen. Genau eine Config-Zeile, keine zwei, drei, vier
              2. ETS Gruppenmonitor anwerfen (da würden zwei Schnittstellen die sich blockieren nämlich sehr sicher auch sichtbar!)
              3. Nicht nur ins eib.log sehen, sondern nach dem Taster-Betätigen auch ins Plugin-Log. Denn nur da kann die Testausgabe BINGO kommen.

              Fry hat es gestern abend vorgemacht, kommt hiermit tatsächlich kein "BINGO"?
              tail /var/log/wiregate_plugin.log

              So, und damit gebe ich hier auf. Daran ist nicht die Technik schuld - Fry's Logikprozessor ist super und ich glaube nicht dass das ein Bug im LP ist! - ich habe nur wirklich keine Lust mehr, alles x mal zu schreiben.

              Dirk
              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

              Kommentar


                #67
                Hallo Dirk,

                ja, gestern habe ich mich entschlossen ein wenig "aufzuräumen". Ich habe den Eindruck, dass einige Tests, die wir gemacht haben , von den anderen Teilnehmern im Forum gar nicht als Test mehr wahrgenommen wurden und diejenigen, die nicht ständig in unserer Thematik unterwegs sind, ein wenig den roten Faden verloren haben.

                Insofern wollte ich eine Zusammenfassung des "Status Quo" geben.


                Nicht nur ins eib.log sehen, sondern nach dem Taster-Betätigen auch ins Plugin-Log. Denn nur da kann die Testausgabe BINGO kommen.
                Die Einträge aus der Datei /var/log/wiregate_plugin.log sind doch oben aufgeführt; leider wird (nach wie vor) ausser den beiden Zeittelegrammen nichts gesendet, kein "BINGO!" keine "UND-Verknpfüng".

                Config aufräumen. Genau eine Config-Zeile, keine zwei, drei, vier
                Das ändert sich auch nicht, wenn ich jeweils nur eine einzige Zeile in der Logikprozessor.conf eintrage.


                Welche EIB Schnittstelle meinst Du denn? Hast Du ausser dem TPUART noch eine andere Schnittstelle? Falls das TPUART die Einzige Schnittstelle ist sollte die PA auch überall gleich sein: ETS (DummyApplikation für Wiregate?), Wiregatekonfiguration und auch in der $eibd_backend_adress! Oder hast Du zusätzlich noch eine IP/USB Schnittstelle im Einsatz?
                Ist mir inzwischen klar: TPUART hat die Adresse 1.1.254, die USB Schnittstelle an meinem Schreibtisch die 1.1.1. - insofern läuft das System ja auch rund.

                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Logikprozessor.conf direkt in der Oberfläche des Wiregate zu bearbeiten?

                (Ich habe die Datei bisher immer mit dem notepad geöffnet und dann per Explorer in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Vielleicht ist das problematisch.)

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
                  Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Logikprozessor.conf direkt in der Oberfläche des Wiregate zu bearbeiten?
                  Natürlich, einfach unter plugins bei dem entsprechenden plugin auf config klicken...
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                    Natürlich, einfach unter plugins bei dem entsprechenden plugin auf config klicken...
                    Ich dachte eigentlich ich hätte den Link heute nachmittag schonmal gepostet, aber naja, hier nochmal: http://wiregateXYZ:10000/wiregate/ed...prozessor.conf

                    Kommentar


                      #70
                      Also am Editor liegt es auch nicht; das Bearbeiten der Logikprozessor.conf "innerhalb" des WG hat auch keine Linderung gebracht.

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Stefan,
                        sorry, aber du bist ein schwieriger Patient. Dirk42 hat dir geschrieben:

                        "Nicht nur ins eib.log sehen, sondern nach dem Taster-Betätigen auch ins Plugin-Log. Denn nur da kann die Testausgabe BINGO kommen."

                        Du hast das Log vorher angesehen, nicht nachher. Natürlich stand vorher kein BINGO drin. Warum auch.

                        Übrigens: "debug=>1" produziert für jede Logik Debug-Ausgaben. Im /var/log/wiregate_plugin.log. Nach Ausführung. Nicht davor.

                        Also: debug=>1 setzen, Logdatei beobachten (beide, eib.log und wiregate_plugin.log), relevante Ausschnitte zusammen mit der Config hier posten, und dann können wir dir helfen.

                        Good Luck,
                        Fry

                        PS. An der Backend-Adresse kann es nicht liegen. Die kann noch so falsch sein, einfache Logiken hängen davon gar nicht ab.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Fry,

                          Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                          PS. An der Backend-Adresse kann es nicht liegen. Die kann noch so falsch sein, einfache Logiken hängen davon gar nicht ab.
                          an der Backend-Adresse in der LP Config nicht - aber können sich Wiregate und USB-Schnittstelle nicht doch in die Quere kommen? Bei den GA's kann doch kein Linienkoppler verbaut sein, den Stefan vergessen hat zu erwähnen...? Dass wir mal einen Screenshot aus dem Gruppenmonitor zu sehen bekommen glaube ich ja schon gar nicht mehr... Ich wette dass man da irgendwas ungewöhnliches sehen würde.
                          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                          Kommentar


                            #73
                            @Dirk: kann sein. Aber ehrlich gesagt bin ich etwas ermattet, Stefans System zu debuggen.
                            VG, Fry

                            Kommentar


                              #74
                              Eigentlich bin ich ein ganz pflegeleichter Patient....

                              @Dirk: nein, es ist kein Linienkoppler installiert.

                              @fry: alles, was ich gespostet habe, bildete den gesamten Vorgang ab (ist aber vielleicht gar nicht so wahrgenommen worden), also incl. des Betätigens der Taster selbst und der darauf folgenden Reaktionen.

                              Leider kann ich auf die kompletten Daten aus #61 nicht mehr zurückgreifen, da die aktuelle eib.log die Daten nicht mehr und die Sicherungsdatei eib.log.6.gz nur noch kryptisches Zeug enthält. Ich starte jetzt also jetzt den Versuch nochmal. Dabei lasse ich auch bewusst die vier Logiken bestehen, damit man sieht, dass überhaupt etwas passiert (=bei den Zeitlogiken).

                              ....coming soon....

                              Test durchgeführt:
                              10:26:58: Logikprozessor.conf angepasst
                              10:28:02: Start der ersten Taster-Betätigung
                              10:28:06: Abschluss zweiter Taster betätigt
                              10:30:00: Zeitelegramm "Ein" gesendet
                              10:31:00: Zeitelegramm "Aus" gesendet


                              Im Zip-file sind jetzt folgende Dateien (nach gesamter Ausführung des Tests) hinterlegt:

                              - Logikprozessor.conf
                              - /var/log/eib.log
                              - /var/log/wiregate_plugin.log

                              - Auszug aus dem Bus-Monitor der ETS als Excel-File
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #75
                                Da sind in einer Minute um 10:30 mal eben 112 Telegramme auf dem Bus...? Deine Wetterzentrale quatscht mehr als Cindy aus Marzahn, die LOGO-Schnittstelle ähnelt Carolin Kebekus... ich bin nur Anfänger mit sehr kleiner Installation, aber das schaut für mich echt heftig aus für ein Einfamilienhaus. Ich würde ganz drastisch reduzieren, welche Geräte was auf den Bus senden. Und vielleicht kriegt dann der Logikprozessor auch Luft etwas zu arbeiten...

                                Nachtrag: Da ist - aus Anfänger-Sicht, bin kein Guru a la PeterPan - wohl einiges im Argen. 1/4/21 (Licht Dachstrahler vorne (Status)) wird abgefragt, es antworten Meldemodul und Schaltaktor. 0/3/21 Garagentür hinten geschlossen das gleiche, da antworten Meldemodul und "4xDE UP - EG HWR". Und davon gibts noch einige andere. Bevor Du weiter am LP debuggst, würde ich solche Bugs als erstes beheben. Mir hat dabei übrigens der ETS4 Kurs von Manfred "eibmeier" sehr geholfen.
                                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X