Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3 - Wunschliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB homebridge-knx 0.3 - Wunschliste

    Für das Apple-HomeKit-Interface homebridge kann man in der neuen Version mit kleinen add-ins eigene Integrationen (insb. Mappings) bauen - leider ist das auch notwendig, denn Apple hat sich natürlich einen komplett eigenen Standard ausgedacht, der mit nichts kompatibel ist.

    Ich würde gerne Ideen für Standard-Mappings sammeln.

    Ein Beispiel:

    Apple hat sich für Thermostaten (RTR in unserer Welt) die folgenden Eigenschaften ausgedacht:

    Code:
    // Notwendige Eigenschaften
    CurrentHeatingCoolingState
    TargetHeatingCoolingState
    CurrentTemperature
    TargetTemperature
    TemperatureDisplayUnits
    
    // Optional Characteristics
    CurrentRelativeHumidity
    TargetRelativeHumidity
    CoolingThresholdTemperature
    HeatingThresholdTemperature
    Allein die Eigenschaft TargetHeatingCoolingState kennt die folgenden Ausprägungen:
    0 = Off
    1 = Heat
    2 = Cool
    3 = Auto

    Verglichen mit den RTR Standard aus unserer Welt Betriebsmodus, DPT20.102:

    0 = für Zwangsmodus: nicht gesetzt/Auto
    1 = Komfort
    2 = Abwesend
    3 = Nacht
    4 = Frostschutz

    Wie nun das aufeinander mappen? Heat und Cool beziehen sich wahrscheinlich auf die Funktionen Heizen und Kühlen - das sollte ein RTR ja auf Basis der eingestellten Temperatur, welche wieder vom Betriebsmodus abhängig ist, allein regeln - oder?
    Man könnte es natürlich so "missbrauchen":


    Frostschutz --> Off
    Nacht --> Cool
    Komfort --> Heat
    "Abwesend" ließe sich damit nicht darstellen. Gemeinerweise gibt es nämlich für Homekit auch nur die Rückmeldungen 0..2, d.h. "Auto" darf zwar als Zielwert gesetzt werden, stellt aber keine gültige Antwort des Gerätes dar - das soll bitte zurückmelden ob es nun heizt oder kühlt...

    Habt ihr bessere Ideen?

    Was für Geräte habt ihr, die ihr gerne mit HomeKit steuern können möchtet?

    Gruß
    Raoul



    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    #2
    Ich denke Komfort und Nacht ist relativ gut.

    Kann man es so interpretieren das 0=Frost, 1=Komfort und 2=Nacht bei Apple ankommt?
    Bei z.b. den MDT Aktoren wären Wert 1 schon Komfort, 3 Nacht und 4 Frost/Aus.

    Als,Programmierer bin ich leider ein voller DAU.

    Kommentar


      #3
      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      Ich denke Komfort und Nacht ist relativ gut.

      Kann man es so interpretieren das 0=Frost, 1=Komfort und 2=Nacht bei Apple ankommt?
      Bei z.b. den MDT Aktoren wären Wert 1 schon Komfort, 3 Nacht und 4 Frost/Aus.

      Als,Programmierer bin ich leider ein voller DAU.
      Das ist ja gerade das Dilemma. Es gibt kein Mapping das alles abdeckt. Die KNX RTR-Steuerung funktioniert halt ganz anders als der HomeKit "Thermostat"-Service.

      Ich habe schon mit frei definierten Eigenschaften herumgespielt, aber je nach App werden die falsch (myTouchHome), ganz ok (Elgato Eve), gar nicht (Home app) angezeigt - und Siri schert sich natürlich auch einen feuchten Kehricht darum.
      Auf der anderen Seite: EIgentlich funktionieren meine Berker RTRs so gut, dass ich mich fast nie einmischen muss - ich habe jetzt für Homekit nur die Temperatur abgegriffen und verwende den "TemperaturSensor"-Service. Damit kann ich Siri fragen, wie warm es im Büro im Dach ist - ändern kann ich es halt nur über die Visu, und die hat mit HomeKit nichts zu tun...
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        #4
        Hallo Raoul,
        genau die gleichen Fragen haben ich mir zu der Heizungssteuerung auch schon gestellt denn leider passt das von Apple überhaupt nicht zu KNX RTR.
        Ich wollte es wie folgt machen da ich auch kein sinnvolles Mapping gefunden habe:
        Vom "Apple" Thermostat nur:
        - CurrentTemperature
        - TargetTemperature

        nutzen und den CurrentHeatingCoolingState fix auf "auto" lassen (Änderungen sogar in einem Handler blockieren)
        Und dann mir ein neues Gerät je Raum definieren (ggf. einfach mit 4 Schaltern/Szenenschaltern)
        - Komfort
        - Abwesend
        - Nacht
        - Frostschutz
        Mit denen ich den Mode je Raum umschalten kann.


        Alternativ wollte ich mal schauen ob man das mit dem HK "Stateful Programmable Switch" hinbekommt.
        Meine Hoffnung ist hier nehrere Werte mit Namen zu definieren, hatte aber leider noch nicht die Zeit zum testen.

        Oder man versucht ein HK Alarmanlage (SecuritySystem) zu missbrauchen oder zu mindesten ein
        paar derer Characteristic:
        - SecuritySystemTargetState
        - SecuritySystemCurrentState

        den diese haben die Werte: Anwesend, Abwesend, Nacht, Aus (für Frostschutz nutzen) :-)

        misc2000
        Zuletzt geändert von misc2000; 03.11.2016, 20:12.

        Kommentar


          #5
          Den Ansatz von misc2000 finde ich gar nicht so schlecht, als Targettemp. könnte man Abs Sollwert nutzen.
          Wenn man diesen im Regler die Verstellung von z.b. 7-25 gibt würde das funktionieren,
          man dürfte ab hier nur nicht mehr mit den KNX Modi spielen.

          Bei MDT kann ich jedem Regler so z.b. selbst bei Komfort 7grad beibringen.

          Nachteil wäre der Entfall der Modi, aber selbst in der Visu könnte man ja mit absoluten Werten arbeiten.

          Kommentar


            #6
            Hallo SeatSLF,
            ich hatte meinen Vorschlag (mit extra "Szenenschaltern" für Betriebsart) vor ein paar Monaten schon einmal mit der 0.2x von Homebridge-KNX erfolgreich (mit meinen Merten RTR) getestet. Das setzen der absoluten Solltemperatur als auch die Umschaltung der Betriebsart hatte funktioniert.
            Sobald ich wieder mehr Zeit für mein Hobby haben werde ich mir einen Handler schreiben und das mit der 0.3 noch einmal umsetzen...
            misc2000
            Zuletzt geändert von misc2000; 13.11.2016, 18:39.

            Kommentar


              #7
              Hallo

              hat den schon mal einer von euch einen Handler Für RGB(WW) Dali leuchten gemacht? würde das auch funktionieren so wie bei den Hue Leuchten?

              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar


                #8
                Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                Hallo

                hat den schon mal einer von euch einen Handler Für RGB(WW) Dali leuchten gemacht? würde das auch funktionieren so wie bei den Hue Leuchten?

                Mit freundlichen Grüßen
                Hallo Christian,
                ich habe einen experimentellen Handler geschrieben - aber mir fehlen viele Informationen wie so eine Leuchte angesteuert werden muss. Bisher macht der Handler nur die Umrechnung von HomeKits HSB in RGB (DPT5) und kann diese an drei Adressen schicken.
                Würde mich freuen wenn Ihr das mal ausprobieren könntet.
                Gruß
                Raoul

                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Snowdd,

                  Cool Danke für deine Arbeit! Kann es Aber frühestens am Wochenende Testen.
                  Aber was ich vorab sagen kann ist das in meinen Fall zb.:
                  habe Pro Farbe eine GA zum Direkten Schalten (dpt1.001 on, off)
                  und auch eine Pro Farbe Dimmen (dpt3 -100..+100) also zb. um 5% hoch aber eben auch runter.
                  evtl um stricken dass absolut werde hat? 0-100 DTP5 ??

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der Aktor nur relatives Dimmen beherrscht, wird das nichts. Kannst du ihn umstellen auf absolute Position?
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      #11
                      Ist ein DALI Gateway von Berker.

                      https://www.hager.de/auslaufartikel-und-nicht-mehr-lieferbare-artikel/75710003/922664.htm?Suchbegriffe=dali gateway

                      Müsste ich mal die Anleitung studieren was alles eingestellt werden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
                        ......

                        Allein die Eigenschaft TargetHeatingCoolingState kennt die folgenden Ausprägungen:
                        0 = Off
                        1 = Heat
                        2 = Cool
                        3 = Auto

                        Verglichen mit den RTR Standard aus unserer Welt Betriebsmodus, DPT20.102:

                        0 = für Zwangsmodus: nicht gesetzt/Auto
                        1 = Komfort
                        2 = Abwesend
                        3 = Nacht
                        4 = Frostschutz

                        Wie nun das aufeinander mappen? Heat und Cool beziehen sich wahrscheinlich auf die Funktionen Heizen und Kühlen - das sollte ein RTR ja auf Basis der eingestellten Temperatur, welche wieder vom Betriebsmodus abhängig ist, allein regeln - oder?
                        Man könnte es natürlich so "missbrauchen":


                        Frostschutz --> Off
                        Nacht --> Cool
                        Komfort --> Heat
                        "Abwesend" ließe sich damit nicht darstellen. Gemeinerweise gibt es nämlich für Homekit auch nur die Rückmeldungen 0..2, d.h. "Auto" darf zwar als Zielwert gesetzt werden, stellt aber keine gültige Antwort des Gerätes dar - das soll bitte zurückmelden ob es nun heizt oder kühlt...

                        Habt ihr bessere Ideen?

                        ....
                        Was mich an Heimautomatisierung schon immer genervt hat sind die verschiedenen Standards der Hersteller und deren Ecosystemen.
                        Heat/Cool trifft man in USA halt wirklich überall an. Nacht, Komfort und Co bei uns. Beides ist IMHO heutzutage völlig überflüssig!!

                        Ich habe ein neues Haus gebaut, mit Wärmepumpe. Ohne jetzt hier Diskussionen zum Wirkungsgrad lostreten zu wollen: Nachtabstenkung etc. hat dort keinen Sinn mehr. Man stellt eine Zieltemperatur ein, fertig.

                        IMHO sollte auch bei HomeKit Frontends der Anwender im Vordergrund stehen. Die Intelligenz tickt im Hintergrund. Im Frontend, mein iPhone, will ich NUR die Temperatur einstellen, das System soll regeln.

                        Wie hilft dir das nun? Wenn es kein Mapping gibt: erstmal weglassen.

                        Wichtig ist doch, dass die Anwender es trotzdem bedienen können!
                        Temperatur wird immer subjektiv wahrgenommen. Daher kommt man um den Regler nicht herum. Eigentlich bräuchte man jetzt eben einen Regelbaustein, der entsprechend reagiert, welche Temperatur der Anwender im Vergleich zur Raum- und Aussentemperatur eingestellt hat. Daher finde ich die Idee mit den Szenen gar nicht so schlecht.

                        Ich weiss schon, jetzt werden alle schreien: das geht doch nicht, mein Klima, etc. pp. will ich doch genau steuern können! Da bin ich leider völlig anderer Meinung. Homeautomation und Frontends gerade wie HomeKit wollen eben nicht eine Fernsteuerung für Geräte sein, sondern mehr Automatisierung und damit Komfort einführen.

                        Also ruhig Mut zur Lücke und lieber einen Logikbaustein empfehlen / integrieren, der die Steuerung übernimmt. Davon haben Anwender deutlich mehr, als wenn sie jedes Thermostat einzeln einpegeln müssen.

                        Cheerio, Boerny

                        (hm, auch wenn's jetzt nicht völlig zielführend war, hilft es vielleicht in der Betrachtung der Nutzer-Philosophie)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen, wollte diesen alten Thread mal wieder aufwärmen...
                          All zu viele Wünsche sind ja hier gar nicht gelandet!

                          Da die Installation von knxd ja immer mal wieder ein Hindernis darstellt, habe ich mich mal nach Libraries umgesehen, die KNX/IP ohne knxd unterstützen, und da git es auch was in JavaScript. Dazu müsste ich wohl einiges umbauen, um die KNX.js-Bibliothek alternativ zu knxd-Anbindung verwenden zu können.

                          Besteht da Interesse dran?

                          Gruß
                          Raoul
                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            also ich benutze Knxd da ich SmarthomeNG und Smartvisu auch benutze. Zur Zeit läuft mein Homebridge-KNX auf einen seperaten Pi da ich noch am testen bin.

                            das einzige was ich mir wünschen würde wäre ein Komplettes Raspberry-Image, da ich beim Bau von Knxd Probleme hab.

                            viele Grüße und danke für deine Mühen

                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!
                              ich bin gerade dabei homebridge-knx einzurichten und jetzt bei der Heizung angelangt.
                              Bei der Heizung würde ich gerne direkt meinen Aktor (Siemens Thermoantriebaktor N605/01) abfragen,
                              ob er denn gerade heizt oder nicht.

                              Da komme ich aber nicht weiter, also was ich denn für den Wert "CurrentHeatingCoolingState" in die knx-config.json eintrage.
                              "CurrentTemperature" aus einem InZennio funktioniert im Homekit.

                              Gibt es da schon etwas oder muss man da selbst via Handler etwas schreiben?

                              Gruß, FullMesh

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X