Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Display an Wand über Bewegungsmelder einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In meinem Fall wird die Visu über einen Linux-Rechner und Chromium im Kiosk-Mode dargestellt. Der Ultraschallsensor hängt an der RS-232 und sendet ständig die gemessene Entfernung zum nächsten Objekt. Wenn die unter 45 inch fällt, steht jemand vor dem Monitor und die Applikation weckt den Monitor über xset auf.
    Zuletzt geändert von uncletom; 31.01.2018, 08:00.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Stimmt - aber das ist mir zu überfrachtet für meinen Bedarf. Ich werde mich mal mit der Entwicklung von Android-Apps beschäftigen und etwas passendes programmieren - also quasi nur Display Ein (und Aus?) per http-request oder so ähnlich. Ich werde berichten
      Gibt's schon etwas Neues zu der angesprochenen App?

      Bin gerade dabei 3 Unterputz Rahmen für Samsung TAB A 10.1" zu bestellen.
      Darauf sollen Edomi-Visus laufen.
      KNX Bewegungsmelder sind im Bereich der Tablets vorhanden.
      Aktuell frage ich mich noch ob ich einen Kameraauschnitt (sehr sehr ungern) bzw. einen Home-Button im Tabletrahmen brauche?

      Kommentar


        #18
        Zitat von mawa Beitrag anzeigen
        Macht das nicht WOLi ?
        Nutze ich mit dem PM an der Decke seit ca. 3 Monaten. Klappt sehr zuverlässig. Im Moment nutze ich von WOLi auch nur die Display an/aus Funktion. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

        Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
        Aktuell frage ich mich noch ob ich einen Kameraauschnitt (sehr sehr ungern) bzw. einen Home-Button im Tabletrahmen brauche?
        Die Kamera bietet mein Monitor nicht. Alle erforderlichen Knöpfe werden eingeblendet.

        So sieht meine Lösung aus:

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 6 photos.
        Zuletzt geändert von phili; 04.04.2018, 08:41.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
          Gibt's schon etwas Neues zu der angesprochenen App?
          Ich hatte noch keine Zeit/Muße dafür... Vermutlich werde ich mein Display einfach eingeschaltet lassen - der Bildschirmschoner ist eine Analoguhr, insofern eigentlich recht charmant
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von phili Beitrag anzeigen

            Nutze ich mit dem PM an der Decke seit ca. 3 Monaten. Klappt sehr zuverlässig. Im Moment nutze ich von WOLi auch nur die Display an/aus Funktion. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.



            Die Kamera bietet mein Monitor nicht. Alle erforderlichen Knöpfe werden eingeblendet.

            So sieht meine Lösung aus:
            Hi phili,
            was für System ist das? Raspberry Pi und TouchPanel? Welche Visu? Könntest du auch in Foto von deiner Visu machen?
            Der Gesamteindruck ist sehr schön und die Technik dahinter sehr interessant..

            lg

            Kommentar


              #21
              Burgerking

              Hallo Christian,
              das System dahinter ist ein Odroid XU4 mit Android als Betriebssystem. Das Board ist etwas leistungsfähiger als das RasPi. Damals gab es meiner Meinung aber kein Andoid für das RasPi (keine Ahnung ob es das heute gibt). Außerdem habe ich eine Weile gesucht, bis ich ein Betriessystem gefunden hatte, das 10 Finger Multitouch auf einem erschwinglichen Desktop-Monitor unterstützt.

              Die gezeigte Lösung sitzt in der Wand eines Fertighauses aus Stahlbeton (6cm Wandstärke). Dahinter sitzt gleich der Schornstein, an dem ich die Technik befestigt habe. Ich habe zu allen Terminals LAN-Kabel verlegt. Kann also direkt zugreifen. An allen anderen Plätzen habe ich 17cm starke YTONG-Wände und dort ein 7cm tiefes Fenster eingefräst. Der Rahmen ist aus Buchenholz mit einem Klavierband als Scharnier für die Klappe. Gehalten wird die Klappe über zwei Neodym-Magnete und die zum Schirm führenden Leitungen.

              Die Odroids können ihr Betriebssystem über micoSD-Karte oder ein ODROID-XU4 eMMC 5.0 Modul erhalten. Das Modul ist zwar nicht ganz günstig, lohnt sich meiner Meinung aber sehr. Das System läuft deutlich stabiler.

              Also das System benötigt je Terminal (ich habe momentan 4 im Einsatz):
              - Odroid XU4
              - 10 Finger Touch Screen (hier: Dell P2418HT)
              - Meanwell 5V-Spannungsversorgung für den Odroid

              Visu wird von Edomi bereitgestellt. Anbei ein paar zusätzliche Bilder.

              Der Schirm kann über ein Doppeltippen auf die Status-Leiste am Bildschirmrand direkt ausgeschaltet werden (wird dann aber Ablauf des Treppenhausautomaten in edomi wieder durch WOLi aktiviert).
              Ungünstig an dem System ist, dass man die Helligkeit des Schirms nicht über den Android Helligkeitsregler beeinflussen kann. Ich habe noch nicht herausgefunden was zu tun ist, damit das geht. Habe aber auch nicht wirklich lange gesucht.

              Hintergrund Bildschirm ist das interaktive Koi-Wallpaper. Ist bei Gästen der absolute Hingucker, wenn man die Fische im Wasser streicheln kann und sie dann unter dem Finger wegschwimmen. Die Wellenbildung ist auch sehr realistisch
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 6 photos.
              Zuletzt geändert von phili; 05.04.2018, 20:02. Grund: Tippfehler korrigiert

              Kommentar


                #22
                Als Browser verwende ich momentan Opera. Den kann man auch in den Vollbild-Mode schalten. Dann verschwindet oben die Adresszeile. Das sieht dann noch schicker aus. Manchmal schaltet Opera nach dem Reaktivieren durch WOLi die URL-Leiste wieder zu. Keine Ahnung warum. Ist aber momentan bei allen meinen Terminals so. Mache ich mir aber keinen Kopf zu, da Softwareproblem. Wird sich schon lösen lassen.

                Abstand der Vorderkante des Schirmes zur Wand sind übrigens 8cm.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Das ist auch eine sehr interessante Kombi für die VISU.
                  Da ist man natürlich deutlich flexibler als mit den von mir geplanten UP-Rahmen samt Samsung TAB falls sich bspw. dochmal das Display verabschiedet.

                  Der Abstand zwischen Touchscreen und Wand ist mir leider noch deutlich zu groß.
                  Wenn man von vorne auf das Display zuläuft sicherlich kein Problem.
                  Aber in meinem Fall hängen zwei der Touchscreens seitlich am Ende eines 7m langen Gangs.
                  Und dann kann man immer in diesen "Spalt" schauen - nicht ganz so elegant.

                  Einen zentralen Edomi-Server hast du aber auch noch am Laufen, oder?
                  Welche Hardware verwendest du dafür?

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, edomi läuft zentral auf einem APU2C4. Hier wird die Hardware sehr ausführlich diskutiert. Auch das APU2C4

                    Kommentar


                      #25
                      Kennt jemand eine Lösung, ein Windows Tablet durch Bewegungsmelder wieder aufzuwecken? Woli 2 gibt es ja leider nicht für Windows.

                      Kommentar


                        #26
                        phili

                        Sehr interessanter Monitor...Baue gerade unsere Küche um und hätte noch Platz in einer Rigipswand

                        Einbautiefe wäre gar kein Problem, würde ihn aber am liebsten bündig einbauen. Wie sieht das mit den Bedientastern unten rechts aus? Muss man die bedienen?
                        Könnte man den Monitor in Abwesenheit über einen Aktorkanal stromlos schalten...wie verhält er sich dann beim Einschalten des Aktorkanals? Kann man ihn dann über WOLI einschalten oder MUSS der Eintaster am Monitor gedrückt werden?

                        Kommentar


                          #27
                          Habe gerade mal getestet: Stecker raus und wieder rein -> Monitor kommt wieder. Dauert gefühlt einen Moment länger als die Aktivierung über WOLI.
                          Also bei uns macht alles WOLI. Wenn man in den Raum kommt wieder der Schirm aktiv. Meine Frau stelle ihn Nachts manchmal über den Ein/Aus-Schalter ab. Wir haben aber auch noch keine Türen und ihr ist es manchmal ein wenig hell wenn ich hier durch die Wohnung laufe.
                          Wie das mit der Abwärme ist, kann ich nicht sagen. Wird aber eigentlich nicht sehr warm.

                          Konsequenz: Aktorabschlatung sollte gehen. WOLI finde ich persönlich komfortabler. Ruhestrom habe ich nie gemessen.

                          Bedientaster brauchst Du nicht wirklich. Ich stelle da nie was dran um.
                          Zuletzt geändert von phili; 11.05.2018, 21:02. Grund: Erklärung der Bedientaster vergessen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von LordTux Beitrag anzeigen
                            Kennt jemand eine Lösung, ein Windows Tablet durch Bewegungsmelder wieder aufzuwecken? Woli 2 gibt es ja leider nicht für Windows.
                            Ich mach das per c-move. Damit starte ich eine von AutoIT erzeugte EXE-Datei (drückt Space-Taste macht paar Mausbewegungen usw.)

                            Code:
                            send("{Space}")
                            sleep (100)
                            send("{Space}")
                            send("{LWINDOWN}")
                            sleep (100)
                            send("{LWINUP}")
                            sleep (100)
                            send("{ESC}")
                            MouseClick( "left",10,590,1)
                            sleep (100)
                            send("{ESC}")
                            MouseClick( "left",400,640,1)
                            MouseClick( "left",800,400,1)
                            Mit den eingebauen Funktionen von C-Move hat es leider nicht geklappt.

                            Grüße Jürgen
                            Zuletzt geändert von Jue; 12.05.2018, 16:43.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Robert (Robby),
                              ich antworte mal hier, dann haben alle was davon. Ich hoffe, dass das für Dich OK ist.

                              Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                              Hallo Philipp,

                              habe mir jetzt auch einen Dell P2418HT Touchscreen zugelegt.
                              Der XU4 mit emmc Modul den du empfohlen hast ist auch gerade von Pollin unterwegs und soll wohl morgen ankommen.
                              Kannst Du mir vielleicht ein paar Tipps geben....

                              - Welche Android-Version hast Du bei Dir drauf...die Video-Anleitung von Pollin zeigt ein 4.2.2,
                              so wie ich aber gesehen habe gibt es auch schon 8.1...hast Du vielleicht einen Downloadlink?
                              - Muss ich noch etwas zusätzliches installieren um den Monitor am XU4 zu betreiben? (Touchscreen)

                              Danke
                              Robby
                              Lineage 14.1 vom 18.2.2018 habe ich auf meinen Systemen aktuell installiert. Hier kannst Du die Images bekommen:

                              https://oph.mdrjr.net/voodik/5422/OD.../lineage-14.1/

                              Du musst, je nachdem ob Du auf SD-Karte oder über SD-Karte auf MMC installiertst, unterschiedliche Images laden. Ich habe zunächst nur mit der SD-Karte experimentiert. Die MMC läuft aber schneller und ich habe auch das Gefühl, dass das System sich stabiler verhält. Kannst Du aber immernoch nachrüsten. Gibt es auch bei Pollin. Ist aber nicht ganz günstig.

                              Monitor anklemmen und Touch läuft direkt. So war es bei mir. Habe damals mit unterschiedlichen Systemen experimentiert und dieses als das Beste erachtet. Mir war wichtig, dass einen Treiber für den TouchScreen-Controller direkt in dem Image integriert war.

                              Probier mal! Sonst melde Dich. Bin übrigens auch noch auf der Suche nach einer einfachen Lösung um Images, die auf MMC fertig gestellt sind, zu clonen. Am besten ohne den Schirm abzuhängen und direkt an der Hardware zu fummeln.

                              Dann ist WOLI eine wichtige App und OPERA mini als Browser für edomi. Hier bin ich mit dem FullScreen Mode übrigens noch nicht voll zufrieden. Aber vielleicht habt Ihr da ja noch gute Ideen.

                              Kommentar


                                #30
                                phili Hi, danke nochmals für die Hilfe.....

                                Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, beigelegter MicroSD/eMMC-Reader wollte nicht so funktionieren. Also System über eine SD Karte gebootet, die dann Android selbstständig auf die gesteckte eMMC Karte auf dem XU4 installiert.

                                Bei mir läuft jetzt Android 7.1.2 vom 5.4.2018. Die Kombination XU4 mit dem Dell Touchscreen Monitor P2418HT ist auch für meine Bedürfnisse perfekt.

                                Jetzt kann der Monitor in den nächsten Wochen seine "Heimat" in einer Natursteinwand finden. Fotos gibt es dann...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X