Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DS18B20 (TO92) legen 1wire Bus lahm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DS18B20 (TO92) legen 1wire Bus lahm

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem bei der Inbetriebnahme meines 1wire Bus. Ich habe im Haus einen Haufen DS1820 als Hülsenfühler verbaut, alle in den Estrich eingegossen. Die Funktionieren Problemlos bisher. Ich habe als Busmaster mit dem 1Wire-Modul auf dem Raspberry-PI ROT-Modul angefangen, das machte aber irgendwann Probleme mit der Leitungslänge und Sensor-Anzahl. Bin dann umgestiegen auf einen DS9490R als Busmaster, damit habe ich auch auf dem Oszi ein deutlich besseres Bild der Signale auf dem Bus, vorher sah man sehr deutlich die steigende Leitungskapazität bzw. deren Folgen auf die Flankenform.
    Nun habe ich aber als Zusatzsensoren noch ein paar nackte DS18B20 in TO92 Bauform gekauft. Laut Aufschrift von Dallas, gekauft ca. 8€ für 10 Stück. Einzeln direkt an des ROT-/Pigator Modul angeschlossen funktionieren die Teile, aber sobald ich die irgendwo an den großen Bus hänge, sehe ich kein einziges Device mehr auf dem BUS.
    Auf dem DSO sehe ich keine direkt erkennbaren Fehler soweit ich das so analysieren kann. Ich hänge da mal zwei Fotos an, einmal mit, einmal ohne Sensor auf dem Bus.
    Hat das schonmal jemand erlebt? Noch ne Idee was ich überprüfen/versuchen könnte? Diverse Experimente mit Pullups am Sensor habe ich schon versucht.

    viele Grüße

    Biertrinker
    Angehängte Dateien

    #2
    Hm, ich habe jetzt zwischenzeitlich gedacht es könnte vielleicht an gefälschten Bauteilen liegen. Aber wenn ich von beiden Typen einen Sensor an einen Busmaster hänge und sonst nix, das gehen beide zusammen. Wobei - wirklich ausschließen kann man da wohl dennoch nix.

    Kommentar


      #3
      Hallo Biertrinker,

      entschuldige die Frage, aber: Sicher richtig angeschlossen? Oder vielleicht am Bus doch die Beine vertauscht?

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Leider alles richtig angeschlossen. Wie gesagt, einzeln am Busmaster funktionieren die teile ja auch. heute ist es mir mit einem Sensor gelungen den BUS mit dem DS9490R zum Laufen zu überreden in dem ich einen 100nF 1206er Kerko direkt auf die Beinchen gelötet habe. (VCC nach GND) Damit tut der nun tadellos seinen Dienst. Bei weiteren Kandidaten hat das aber keinen Erfolg gebracht, ebenso funktioniert der am 2. Busmaster immer noch nicht. Ich traue den teilen langsam kein Stück mehr über den Weg. Ich habe nun ein paar Vergleichmuster bei TME bestellt, sollte es sich hier um Fälschungen handeln die defekt sind klärt sich das vielleicht so auf.

        viele Grüße

        Biertrinker

        Kommentar


          #5
          So, um dieses Thema anzuschließen, vielleicht hilft es ja mal irgendwann jemandem. Ich habe heute einen Satz DS18B20 von TME bekommen, kosteten 1,45€ pro Stück. Ein erster optischer Vergleich zeigt unterschiede im Gehäusematerial - und auf der Rückseite steht bei den neuen ein "P" in dem kleinen Kreis - bei den alten nix. Die vermutlichen Fälschungen haben auch eine etwas bräunliche Schrift, bei den neuen ist die Schrift vollkommen sauber - hier ist also offensichtlich ein anderes Vergussmaterial im Spiel.
          Und was soll ich sagen, die neuen Sensoren kann man ohne Zusatzbeschaltung direkt an den Bus klemmen und sie funktionieren sofort! Für mich ist damit die Frage Fälschung oder nicht eindeutig geklärt.. Mal sehen was der Verkäufer dazu sagt.

          viele Grüße

          Biertrinker

          Kommentar


            #6
            Servus Aike,

            nur so als Vorsorge....

            Wärst Du so nett und würdest die Bezugsquelle der "alten" DS18B20" nennen.

            Meine ca. Stck 40 stammen von div. ebay Händlern. ( bisher alle ohne Probleme )

            Danke, JG
            Gruß, JG

            Kommentar


              #7
              Also das ist natürlich rechtlich immer so eine Sache, ich kann natürlich nicht beweisen ob ein Artikel echt oder unecht ist, daher möchte ich keinem Händler vorwerfen Fälschungen zu verkaufen.

              Was ich aber sagen kann ist, dass ich Sensoren bei dem E-Bay Händler sensus-de gekauft habe, und diese funktionieren in den mir zur Verfügung stehenden 1Wire-Netzen nicht wie Sie sollen.

              viele Grüße

              Biertrinker

              Kommentar


                #8
                Dank Dir !!!!! JG
                Gruß, JG

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Biertrinker,

                  ebenfalls danke für die Info!

                  Das erklärt vermutlich auch meine Probleme. Ich verwende auch das PI-ROT Modul auf dem Raspberry und hatte mit den Hülsenfühlern keine Probleme bis ich mehrere von den nackten DS18B20 angeschlossen habe. Mit einem ging es noch, bei 3 musste ich ein Kabel mit ca. 10 m und einem Hülsenfühler am Ende entfernen bevor ich den Bus wieder zum Laufen gebracht habe.

                  Bei nächster Gelegenheit überprüfe ich mal ob meine Sensoren das kleine "P" haben. Vermutlich aber nicht..

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe gerade das ich auch bei sensus-de eingekauft habe. Dann ist die Ursache meines Problems jetzt für ziemlich sicher auch geklärt. Und ich hatte auch bereits mit dem Gedanken gespielt einen anderen 1-Wire Master zu kaufen und auszuprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Es freut mich geholfen zu haben, sowas kann einen ja in den Wahnsinn treiben ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo biertrinker,

                        danke dir nochmal recht herzlich für die Info mit den Sensoren. Mit den neuen Sensoren läuft bei mir der 1-Wire Bus nun auch reibungslos und ich konnte wieder alle Kabel anklemmen ohne das auf einmal der ein oder andere Sensor fehlt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X