Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektidee: Signalgeber/Klingel an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektidee: Signalgeber/Klingel an KNX

    Wie hier im Forum ja schon mehrfach diskutiert wurde, gibt es kaum sinnvolle Signalgeber, welche per KNX einen Ton abspielen können.
    In anderen Beiträgen wurde auch schon das ELV MSM2 vorgeschlagen, allerdings nie als "Komplettlösung" präsentiert.
    Deshalb möchte ich meine Idee hier dokumentieren und um euer Feedback/Korrekturen bitten.

    Ich habe mir folgenden Aufbau überlegt:
    ELV MSM4, angesteuert über eine ABB US/U 12.2 Tasterschnittstelle. Dazwischen ein selbst gelötetes Board mit Optokopplern und Anschlussklemmen.

    Das MSM4 ist der Nachfolger des MSM2 und soll angeblich die (auch im Forum schon erwähnten) Knackgeräusche beim Einschalten verhindern.
    Zudem können die Eingänge direkt gegen Masse geschaltet werden, was das Zwischenboard einfacher macht.

    Die US/U 12 ist Ideal, weil sie genügend Anschlüsse bietet und als einzige mir bekannte eine Treppenlichtfunktion für die LED hat (das MSM spielt Sounds ab bei einer Schaltung <2 Sekunden, darüber wird es als langer Tastendruck behandelt).

    Die Optokoppler-Platine
    Untenstehende Anordnung habe ich für die Platine ausgedacht.
    Ich kann zwar etwas Löten, aber wie man zweifelsfrei an der dilettantischen Grafik erkennen kann, habe ich keine Ahnung von Board Layout. Deshalb bitte ich um eure Kritik daran.

    Platine.png
    ​​
    Die Platine wird kopfüber (also Optokoppler und Klemmen nach unten) direkt auf die Stiftleiste des MSM gelötet.
    Damit es keine Probleme beim Kreuzen gibt, laufen die blauen GND-Leiter auf der Seite der Bauteile, die schwarzen auf der anderen Seite


    Die Stückliste:
    Teil Produkt Anz. Link
    MP3-Modul ELV MP3-Sound-Modul MSM4 1 https://www.elv.ch/elv-mp3-sound-mod...4-bausatz.html
    Tasterschnittstelle 12x ABB US/U12.2 1 https://www.voltus.de/hausautomation...le-12fach.html
    Lautsprecher 77mm Kleinlautsprecher 77 mm, 8 Ohm, 0,5~1 W 1 https://www.elv.ch/kleinlautsprecher...m-0-5-1-w.html
    Platine, Einseitig Laborkarte, Lochraster, Hartpapier 1 https://www.elv.ch/laborkarte-lochraster-1.html
    Optokoppler 4x LiteOn LTV846 2 https://www.elv.ch/liteon-4-facher-d...-ma-dip16.html
    Optokoppler 2x LiteOn LTV826 1 https://www.elv.ch/liteon-2-facher-d...0-ma-dip8.html
    Anschlussklemme 9x AK100/8DS-5.0-V-Grau 1 https://www.elv.ch/schraubklemme-ak1...e-9-polig.html
    Anschlussklemme 2x AK100/2DS-5.0-V-Grau 2 https://www.elv.ch/schraubklemme-ak1...e-2-polig.html
    Alle Bauteile (ausser natürlich der Tasterschnittstelle) können bei ELV bestellt werden.
    Die Links führen zur Schweizer Site, sind aber auch auf elv.de verfügbar.

    Die Gesamtkosten inkl. Tasterschnittstelle komme auf ca. 126€, wobei die Tasterschnittstelle alleine 95€ ausmacht.
    Nicht mit eingerechnet sind die Spannungsversorgung und eine SD-Karte. Als Spannungsversorgung kann ein USB-Netzteil mit mind. 500mA dienen, solche hat man ja meist zur Genüge übrig von alten Geräten.


    Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme, Risiken oder Verbesserungen?
    Zuletzt geändert von smai; 24.01.2019, 00:40.

    #2
    Mal eine blöde Frage: Wozu braucht man die Optokoppler? Das MSM4 braucht 3,3V für die Eingangspegel und das US/U hat 3,3V als Ausgangspegel. Wenn Das US/U kaputt geht und zu viel Spannung auf die Ausgänge gibt, geht dann halt auch das MSM4 kaputt. Damit könnte ich leben, da ohne Optokoppler der Lötaufwand sehr stark abnimmt.

    Kommentar


      #3
      Die Ausgänge des US/U sind nicht galvanisch getrennt. Somit würde die KNX-Spannung unzulässig zum GND des MSM4 fliessen.
      In meinem Fall würde die Spannungsversorgung des MSM4 wohl ein Handy-USB-Netzteil werden. Und selbst wenn es Batterien wären, verletzt das doch die KNX Spec.
      Oder irre ich mich da?

      Kommentar


        #4
        trennen mit optokoppler ist sicher ganz sinnvoll. frage ist, ob es überhaupt für eine glocke so viele signale braucht. mangels dok bei elv nicht überprüfbar. wenn du willst, schickst mir eine pn
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          Verbesserungen
          Taet ich das persoenlich einsetzen, wuerde ich mir einen DC/DC Wandler wuenschen um anstatt des Netzteiles die 24V aus dem gruenen Kabel verwenden zu koennen.
          Ich nehme (um es einfach zu halten) dafuer gerne die Traco-Wandler, zb den hier...

          Kommentar


            #6
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Taet ich das persoenlich einsetzen, wuerde ich mir einen DC/DC Wandler wuenschen um anstatt des Netzteiles die 24V aus dem gruenen Kabel verwenden zu koennen.
            Ich nehme (um es einfach zu halten) dafuer gerne die Traco-Wandler, zb den hier...

            hoffe aber schon via gelb-weisse adern und separatem 24v netzteil im verteiler...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              hoffe aber schon via gelb-weisse adern...
              Wieso? Ist doch galvanisch getrennt! </ironie>

              Kommentar


                #8
                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Wieso? Ist doch galvanisch getrennt! </ironie>

                weil es sonst pfusch wäre, und das wollen wir hier ja nicht verbreiten, odrrr kollega?


                edit: steht sogar in der beschreibung: "Eingangsfilter: interne Kondensatoren". sowas darfst du nicht af den knx-bus hängen!
                Zuletzt geändert von concept; 24.01.2019, 02:58.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich haette ich darauf nicht antworten sollen, aber aus mir unerfindlichen Gruenden verbietet mein Stolz mir das - auch wenn ich nicht weiss was ich dazu noch sagen soll. Also reagiere ich einfach mal mit einer relativ sinnleeren Antworthuelse.
                  BTW: Wenn wir solche Diskussionen aufrichtig weiterfuehren sind wir beide in 2 Monaten bestimmt auch KNX-VIPs

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Eigentlich haette ich darauf nicht antworten sollen, aber aus mir unerfindlichen Gruenden verbietet mein Stolz mir das - auch wenn ich nicht weiss was ich dazu noch sagen soll. Also reagiere ich einfach mal mit einer relativ sinnleeren Antworthuelse.
                    BTW: Wenn wir solche Diskussionen aufrichtig weiterfuehren sind wir beide in 2 Monaten bestimmt auch KNX-VIPs


                    öhhh... vip? wir beide kaum!
                    habe zeitgleich mit deinem post oben mein edit eingefügt mit der technischen begründung!

                    edit: ​​​​​​​stolz ist übrigens meist ein schlechter ratgeber!
                    Zuletzt geändert von concept; 24.01.2019, 03:06.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      sowas darfst du nicht af den knx-bus hängen
                      Habe ich mit einem Wort erwaehnt das man das an den Bus haengen soll?? Ich dachte die Erwaehnung der 24V spraechen fuer sich
                      Vllt sollte ich einfach alle meine Posts diesbzgl loeschen damit hier keine weiteren Missverstaendnisse verbreitet werden.

                      (Schonmal drueber nachgedacht nach einem eigenen, geschlossenen Unterforum zu fragen? Sowas wie "Verheinzen" oder so aehnlich? Da kannst Du dann deine eigenen Posts zerreden und dir selber noch bessere Steilvorlagen geben. Vielleicht auch welche die echte Substanz haben... unfassable...)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                        Taet ich das persoenlich einsetzen, wuerde ich mir einen DC/DC Wandler wuenschen um anstatt des Netzteiles die 24V aus dem gruenen Kabel verwenden zu koennen.
                        Ich nehme (um es einfach zu halten) dafuer gerne die Traco-Wandler, zb den hier...
                        Danke für den Vorschlag, für die meisten Fälle dürfte dies wirklich sinnvoll sein.
                        Bei mir leider nicht möglich, weil der Eli in meinem Altbau zu dieser Ecke kein 4-adriges Kabel durchs Leerrohr ziehen konnte (bzw. es gar nicht versuchen wollte). Deshalb habe ich da kein Gelb/Weiss.

                        Kommentar


                          #13
                          Eine Unsicherheit habe ich noch:

                          Das US/U hat ja bereits einen Vorwiderstand integriert. Aber wie erwähnt wurde, hat es gemäss Datenblatt eine Ausgangsspannung von 3.3V, liefert aber einen Strom von max. 2mA.
                          Die IR-Led hat eine Forward Voltage von 1.2V (bei 20mA).

                          Was bedeutet das nun? Die Spannung wäre zwar deutlich zu hoch, aber der verfügbare Strom ist ja begrenzt.
                          Brauchen die Optokoppler noch einen zusätzlichen Vorwiderstand?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            kannst Du beurteilen (oder nach dem Aufbau berichten), wie laut das Ganze ist? Ist es wirklich als Klingel geeignet? Also so, dass man es auf einem Stockwerk in allen Räumen bei geschlossenen Zimmertüren im Zimmer hört?

                            Danke für die Idee, meine Frau hat schon den Wunsch geäußert, unsere Klingel mal etwas "smarter" und wohlklingender zu gestalten...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              kannst Du beurteilen (oder nach dem Aufbau berichten), wie laut das Ganze ist? Ist es wirklich als Klingel geeignet? Also so, dass man es auf einem Stockwerk in allen Räumen bei geschlossenen Zimmertüren im Zimmer hört?
                              Das habe ich mich auch gefragt. Wirklich beurteilen kann ich es nicht, Klang ist nicht mein Fachgebiet.

                              In https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/13501-knx-klingel?p=405511#post405511 wurde ein zusätzlicher Verstärker erwähnt. Dieser liesse sich auch problemlos noch nachrüsten, einzig der Lautsprecher müsste ersetzt werden.
                              Blöd ist allerdings, dass die meisten dieser Verstärker mindestens 6V oder sogar 8V Versorgungsspannung benötigen und damit nicht direkt an derselben Spannungsquelle betrieben werden könnten.

                              Vielleicht kann das jemand anders beurteilen oder hat schon ein MSM oder etwas ähnliches im Einsatz?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X