Wie hier im Forum ja schon mehrfach diskutiert wurde, gibt es kaum sinnvolle Signalgeber, welche per KNX einen Ton abspielen können.
In anderen Beiträgen wurde auch schon das ELV MSM2 vorgeschlagen, allerdings nie als "Komplettlösung" präsentiert.
Deshalb möchte ich meine Idee hier dokumentieren und um euer Feedback/Korrekturen bitten.
Ich habe mir folgenden Aufbau überlegt:
ELV MSM4, angesteuert über eine ABB US/U 12.2 Tasterschnittstelle. Dazwischen ein selbst gelötetes Board mit Optokopplern und Anschlussklemmen.
Das MSM4 ist der Nachfolger des MSM2 und soll angeblich die (auch im Forum schon erwähnten) Knackgeräusche beim Einschalten verhindern.
Zudem können die Eingänge direkt gegen Masse geschaltet werden, was das Zwischenboard einfacher macht.
Die US/U 12 ist Ideal, weil sie genügend Anschlüsse bietet und als einzige mir bekannte eine Treppenlichtfunktion für die LED hat (das MSM spielt Sounds ab bei einer Schaltung <2 Sekunden, darüber wird es als langer Tastendruck behandelt).
Die Optokoppler-Platine
Untenstehende Anordnung habe ich für die Platine ausgedacht.
Ich kann zwar etwas Löten, aber wie man zweifelsfrei an der dilettantischen Grafik erkennen kann, habe ich keine Ahnung von Board Layout. Deshalb bitte ich um eure Kritik daran.
Platine.png
Die Platine wird kopfüber (also Optokoppler und Klemmen nach unten) direkt auf die Stiftleiste des MSM gelötet.
Damit es keine Probleme beim Kreuzen gibt, laufen die blauen GND-Leiter auf der Seite der Bauteile, die schwarzen auf der anderen Seite
Die Stückliste:
Alle Bauteile (ausser natürlich der Tasterschnittstelle) können bei ELV bestellt werden.
Die Links führen zur Schweizer Site, sind aber auch auf elv.de verfügbar.
Die Gesamtkosten inkl. Tasterschnittstelle komme auf ca. 126€, wobei die Tasterschnittstelle alleine 95€ ausmacht.
Nicht mit eingerechnet sind die Spannungsversorgung und eine SD-Karte. Als Spannungsversorgung kann ein USB-Netzteil mit mind. 500mA dienen, solche hat man ja meist zur Genüge übrig von alten Geräten.
Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme, Risiken oder Verbesserungen?
In anderen Beiträgen wurde auch schon das ELV MSM2 vorgeschlagen, allerdings nie als "Komplettlösung" präsentiert.
Deshalb möchte ich meine Idee hier dokumentieren und um euer Feedback/Korrekturen bitten.
Ich habe mir folgenden Aufbau überlegt:
ELV MSM4, angesteuert über eine ABB US/U 12.2 Tasterschnittstelle. Dazwischen ein selbst gelötetes Board mit Optokopplern und Anschlussklemmen.
Das MSM4 ist der Nachfolger des MSM2 und soll angeblich die (auch im Forum schon erwähnten) Knackgeräusche beim Einschalten verhindern.
Zudem können die Eingänge direkt gegen Masse geschaltet werden, was das Zwischenboard einfacher macht.
Die US/U 12 ist Ideal, weil sie genügend Anschlüsse bietet und als einzige mir bekannte eine Treppenlichtfunktion für die LED hat (das MSM spielt Sounds ab bei einer Schaltung <2 Sekunden, darüber wird es als langer Tastendruck behandelt).
Die Optokoppler-Platine
Untenstehende Anordnung habe ich für die Platine ausgedacht.
Ich kann zwar etwas Löten, aber wie man zweifelsfrei an der dilettantischen Grafik erkennen kann, habe ich keine Ahnung von Board Layout. Deshalb bitte ich um eure Kritik daran.
Platine.png
Die Platine wird kopfüber (also Optokoppler und Klemmen nach unten) direkt auf die Stiftleiste des MSM gelötet.
Damit es keine Probleme beim Kreuzen gibt, laufen die blauen GND-Leiter auf der Seite der Bauteile, die schwarzen auf der anderen Seite
Die Stückliste:
Teil | Produkt | Anz. | Link |
MP3-Modul | ELV MP3-Sound-Modul MSM4 | 1 | https://www.elv.ch/elv-mp3-sound-mod...4-bausatz.html |
Tasterschnittstelle 12x | ABB US/U12.2 | 1 | https://www.voltus.de/hausautomation...le-12fach.html |
Lautsprecher 77mm | Kleinlautsprecher 77 mm, 8 Ohm, 0,5~1 W | 1 | https://www.elv.ch/kleinlautsprecher...m-0-5-1-w.html |
Platine, Einseitig | Laborkarte, Lochraster, Hartpapier | 1 | https://www.elv.ch/laborkarte-lochraster-1.html |
Optokoppler 4x | LiteOn LTV846 | 2 | https://www.elv.ch/liteon-4-facher-d...-ma-dip16.html |
Optokoppler 2x | LiteOn LTV826 | 1 | https://www.elv.ch/liteon-2-facher-d...0-ma-dip8.html |
Anschlussklemme 9x | AK100/8DS-5.0-V-Grau | 1 | https://www.elv.ch/schraubklemme-ak1...e-9-polig.html |
Anschlussklemme 2x | AK100/2DS-5.0-V-Grau | 2 | https://www.elv.ch/schraubklemme-ak1...e-2-polig.html |
Die Links führen zur Schweizer Site, sind aber auch auf elv.de verfügbar.
Die Gesamtkosten inkl. Tasterschnittstelle komme auf ca. 126€, wobei die Tasterschnittstelle alleine 95€ ausmacht.
Nicht mit eingerechnet sind die Spannungsversorgung und eine SD-Karte. Als Spannungsversorgung kann ein USB-Netzteil mit mind. 500mA dienen, solche hat man ja meist zur Genüge übrig von alten Geräten.
Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme, Risiken oder Verbesserungen?
Kommentar