Um das DIY Forum mal etwas zu füllen, hier ein Projekt von mir.
Zuallererst der Disclaimer: Das ganze war meine erste Bastelei in diese Richtung,
daher werden Verbesserungsvorschläge gerne entgegengenommen und Fehler nicht
ausgeschlossen. Auch ist das ganze noch nicht im Produktivbetrieb, sondern nur hier
auf der Werkbank am laufen. Das Haus drumrum ist gerade noch im Entstehen.
So, wer Anregungen sucht und noch nicht die Lust am basteln verloren hat... hier gehts los.
Mein Ziel:
- Eine Möglichkeit RGB(W) LED Effektbeleuchtungen fürs Haus zu steuern (mehrere), sowohl Stripes, als auch HighPower LEDs.
- Kostengünstig, Erweiterbar, Flexibel
Wenn man sich diese Bedingungen anschaut, landet man relativ schnell bei DMX als
zusätzlichem Bus. (Bzgl. alternativer LED Steuerungen über KNX oder DALI bitte Forumssuche bemühen). Wer keine Angst vorm Lötkolben hat, findet dann relativ schnell eine schier unüberschaubare Masse von Selbstbauprojekten. Dies hier ist eine Zusammenstellung solcher Komponenten, die für mich Sinn gemacht haben.
Material:
- Wiregate (vorhanden)
- USB-RS232 Wandler ~ 10€
- Netzteil Meanwell S-240-24 24V/10A 240W (vorhanden)
- Eiwomisa Controller ~65€
- Alugehäuse für Controller ~30€
- n mal LED Superflux Stripe RGBW 28cm lang ~12€ / Stk
Da der Eiwomisa hier das Herzstück ist, noch mal eine kurze Beschreibung, was das Teil so kann:
- Eigenständiger LED Controller mit einer ganzen Reihe von vordefinierten Programmen
- 4 getrennte PWM Kanäle mit je 5A, jedoch max. 10A gesamt
- Spannungsbereich von 7-40V
- Serieller RS232 Eingang
- DMX Sender und Empfänger
- Infraroteingang für Fernbedienung
Dieser Controller kann autark mit den eingebauten Programmen eingesetzt werden und dient vornehmlich zum steuern von Stripes. Für mich interessant war jedoch gerade die (Zusatz-)Möglichkeit ihn über RS232 zu steuern und die Tatsache, dass er selbst als DMX Sender agieren kann. Somit können über DMX weitere (einfache) Controller angesteuert werden.
Daraus entstand folgender Aufbau:
[Wiregate] - [USB-RS232 Wandler] - [Eiwomisa] - [n x weitere DMX Receiver]
Da das Wiregate die Brücke zu KNX, Ethernet, 1-wire, Visu, etc. schlägt, kann die Lösung prinzipiell von überall aus gesteuert werden.
Hinweis: Der Eiwomisa und die LED Stripes sind auch über das led-styles Forum zu beziehen (User benkly), manchmal auch über Sammelbestellungen, darüber habe ich meine deutlich günstiger bekommen, als die oben aufgeführten Preise.
Im nächsten Beitrag geht's dann zum basteln...
Zuallererst der Disclaimer: Das ganze war meine erste Bastelei in diese Richtung,
daher werden Verbesserungsvorschläge gerne entgegengenommen und Fehler nicht
ausgeschlossen. Auch ist das ganze noch nicht im Produktivbetrieb, sondern nur hier
auf der Werkbank am laufen. Das Haus drumrum ist gerade noch im Entstehen.
So, wer Anregungen sucht und noch nicht die Lust am basteln verloren hat... hier gehts los.
Mein Ziel:
- Eine Möglichkeit RGB(W) LED Effektbeleuchtungen fürs Haus zu steuern (mehrere), sowohl Stripes, als auch HighPower LEDs.
- Kostengünstig, Erweiterbar, Flexibel
Wenn man sich diese Bedingungen anschaut, landet man relativ schnell bei DMX als
zusätzlichem Bus. (Bzgl. alternativer LED Steuerungen über KNX oder DALI bitte Forumssuche bemühen). Wer keine Angst vorm Lötkolben hat, findet dann relativ schnell eine schier unüberschaubare Masse von Selbstbauprojekten. Dies hier ist eine Zusammenstellung solcher Komponenten, die für mich Sinn gemacht haben.
Material:
- Wiregate (vorhanden)
- USB-RS232 Wandler ~ 10€
- Netzteil Meanwell S-240-24 24V/10A 240W (vorhanden)
- Eiwomisa Controller ~65€
- Alugehäuse für Controller ~30€
- n mal LED Superflux Stripe RGBW 28cm lang ~12€ / Stk
Da der Eiwomisa hier das Herzstück ist, noch mal eine kurze Beschreibung, was das Teil so kann:
- Eigenständiger LED Controller mit einer ganzen Reihe von vordefinierten Programmen
- 4 getrennte PWM Kanäle mit je 5A, jedoch max. 10A gesamt
- Spannungsbereich von 7-40V
- Serieller RS232 Eingang
- DMX Sender und Empfänger
- Infraroteingang für Fernbedienung
Dieser Controller kann autark mit den eingebauten Programmen eingesetzt werden und dient vornehmlich zum steuern von Stripes. Für mich interessant war jedoch gerade die (Zusatz-)Möglichkeit ihn über RS232 zu steuern und die Tatsache, dass er selbst als DMX Sender agieren kann. Somit können über DMX weitere (einfache) Controller angesteuert werden.
Daraus entstand folgender Aufbau:
[Wiregate] - [USB-RS232 Wandler] - [Eiwomisa] - [n x weitere DMX Receiver]
Da das Wiregate die Brücke zu KNX, Ethernet, 1-wire, Visu, etc. schlägt, kann die Lösung prinzipiell von überall aus gesteuert werden.
Hinweis: Der Eiwomisa und die LED Stripes sind auch über das led-styles Forum zu beziehen (User benkly), manchmal auch über Sammelbestellungen, darüber habe ich meine deutlich günstiger bekommen, als die oben aufgeführten Preise.
Im nächsten Beitrag geht's dann zum basteln...
Kommentar