Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandtablet mittel PoE mit Strom und Netzwerkzugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wandtablet mittel PoE mit Strom und Netzwerkzugriff

    Hallo zusammen,

    mir ist eine Idee gekommen und ich frage mich, wie sinnvoll das ist. Als die Wände bei uns noch offen waren (Fertighaus in Holzständerbauweise) habe ich etwas übertrieben mit Netzwerkkabeln. An einer Stelle hätte ich nun bereits ein Loch in der Wand, Cat.7 Kabel, aber kein Strom. Der Platz an der Wand würde sich super für ein Visutablet eignen. Nun denke ich darüber nach, ob eine Versorgung mittels PoE an diese Stelle machbar und sinnvoll wäre, evtl. könnte man auch gleich Netzwerkzugriff darüber zur Verfügung stellen.

    Was denkt ihr? Hat dies schon jemand mal gemacht?

    Beste Grüße

    #2
    Du suchst sowas? https://www.apple.com/at/shop/produc...tor-von-belkin gibt es auch für Android Tablets.

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      schon wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Schon wieder eine meiner Produktideen die jemand anderes schon laaaange vor mir hatte

      Danke und Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        gibt es auch für Android Tablets
        Hast du mal einen link zu einem Android-Adapter?
        Ich finde nur den für Apple... :-/

        Kommentar


          #5
          Das würde mich auch interessieren - eigentlich genügt mir Ethernet, aber PoE schadet ja nicht.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            eigentlich genügt mir Ethernet, aber PoE schadet ja nicht.
            Bei mir genau anders rum. Ethernet ist nice to have, aber ich brauche POE für die Spannungsversorgung vom Tab.
            Habe leider nur ein LAN-Kabel liegen und muss das Tab jetzt irgendwie mit Strom versorgen..

            Kommentar


              #7
              Wie wäre es hiermit?
              https://www.amazon.de/DSLRKIT-Active...a-560965433456

              Kommentar


                #8
                Genau das habe ich gesucht!
                Jetzt muss ich nur noch gucken, ob ich es irgendwie unterputz verbaut bekomme

                Kommentar


                  #9
                  https://www.allnet.de/de/allnet-bran...y/poe-tablets/

                  Wäre ein Tablet mit Android, dass direkt über PoE mit Spannung versorgt wird.

                  Gruß Pierre
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Wäre ein Tablet mit Android, dass direkt über PoE mit Spannung versorgt wird.
                    Die sehen von der Konnektivität so aus wie die XORO-Geräte.
                    Da dürften intern vermutliche die identischen Boards am Werkeln sein. IMHO stammen die aus diesen Baureihen.
                    Ethernet ist dabei mit einer separaten Adapter-Platine angebunden.
                    Würde mich nicht wundern, wenn es diese auch mit PoE-Splitter gibt...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die neuen Links. Bisher bin ich allerdings noch zu geizig für so ein schönes 21" Display.

                      Hat die eventuell schon mal jemand verwendet?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                        Hat die eventuell schon mal jemand verwendet?
                        Ich habe ein 21" XORO im Einsatz. Allerdings nicht mit PoE. Dürfte aber leicht anzuflanschen sein.
                        Als Neugerät hätte ich mir das auch nicht leisten wollen...
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen

                          Ich habe ein 21" XORO im Einsatz. Allerdings nicht mit PoE. Dürfte aber leicht anzuflanschen sein.
                          Als Neugerät hätte ich mir das auch nicht leisten wollen...
                          Und wie zufrieden bist du? Pro Contra wären nett...

                          Danke und lg

                          Kommentar


                            #14
                            Bisher bin ich soweit zufrieden mit dem Gerät.
                            Die Größe ist mehr als ausreichend. Auflösung, Bildqualität und Touchbedienung gehen auch in Ordnung. Das Gerät ist aus der ersten Generation und könnte natürlich gefühlt mehr Power haben und noch knackigere Farben, aber nur für die Visu stört mich das nicht.
                            Die bei mir installierte Android Version (4.2) hat dabei ein paar Vorteile. Über die Einstellungen lässt sich die Navigationsleiste ausblenden. Und das Gerät war auch einfach zu rooten. Zusammen mit den passenden Apps und einer etwas älteren Version von Chrome bekommt man so echtes Vollbilld.
                            Ausschlaggebend waren für mich damals auch der LAN-Anschluss um von WLAN unabhängig zu sein, und die Vesa-Aufnahme für eine einfache Wand/In-Wand Montage.
                            Außerdem hat man kein Akkuproblem und das Tablet startet beim Anlegen der Stromversorgung, bspw. nach einem Stromausfall automatisch wieder.
                            Negativ fällt auf, dass der Power-Button hinten am Gerät und somit schlecht erreichbar ist. Auch optisch ist das Gerät nicht gerade ein Hingucker. Der Displayrand könnte schmaler sein. Aber bei einem Wandeinbau alles auch irgendwie unerheblich.
                            Bei voller Beleuchtung liegt der Verbrauch bei knapp 30 Watt, das ist für Dauerbetrieb sicher ungeeignet und könnte heute schon etwas besser gehen. Im Standby fällt der Verbrauch aber deutlich in den einstelligen Wattbereich. Bei mir schaltet die Visu darauf präsenzgesteuert mit WoLI ein und aus, das klappt sehr gut, schont das Gerät und die Stromrechnung. Ein Support seitens des Herstellers ist quasi nicht vorhanden. Alle Informationen zum Gerät muss man sich anderweitig beschaffen. Vor einigen Jahren gab es noch ein Forum zu den Geräten, das IMHO mittlerweile geschlossen wurde bzw. so nicht mehr existiert. Aktualisierungen für das ursprüngliche System sind damit auch unwahrscheinlich.
                            Ob das alles genauso für die aktuelle Gerätegeneration zutrifft kann ich nicht sagen! Es ist gut möglich, dass einige Punkte von meiner Erfahrung deutlich abweichen, vor allem was Root, Vollbild, Verbrauch usw. angeht.

                            Genug OT bis hier
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kollegen,

                              hab auch ein Xoro Megapad - mittlere Größe - der ersten Generation.

                              Grundsätzlich sehr gut zu gebrauchen ...

                              Problem bei dem Megapad:
                              - Mein Megapad war abgestürzt und hat dann nicht mehr gebootet
                              ( vermutlich vom Netz getrennt als ein Update lief )
                              - Bzgl. Firmware kein Support von Xoro
                              - FW konnte ich mir nur über das - damalige - Forum besorgen.
                              - Innerhalb einer Megapad Serie / Bezeichnung wurden - offensichtlich - div. HW-Stände verbaut.
                              - Habe min. fünf FW-Versionen getestet und nur eine läuft, aber ohne LAN
                              - LAN konnte ich bis heute nicht mehr zum Leben erwecken

                              Marco,
                              wenn Du mit Deinem Hitergrundwissen eine Idee bzgl. LAN - wiederbeleben - hast, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.
                              Zuletzt geändert von Haiphong; 10.01.2020, 14:21.
                              Gruß, JG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X