Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Vorhang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gaert
    In der Artikelbeschreibung steht was von Alexa, Google Home etc. Da ich "cloudless" Smart Homes bevorzuge stelle ich mir die Frage, ob in dem Teil WLAN drin steckt und falls ja, ob man es dauerhaft deaktivieren kann. Geht leider aus den mir bekannten Materialien zu dem Teil nicht hervor. Bei Dir ist es ja ohnehin bei Nichtverwendung stromlos, da wird dann auch nix mit WLAN oder Funk sein. Aber trotzdem die Frage: WLAN drin oder nicht.

    Die Fernbedienung und den Taster können bei direktem Betrieb über Aktor ja weg, wie Du schreibst. Das find ich schonmal gut.

    Und noch eine praktische Frage: Kann man bei der Variante wo der Vorhang von links und rechts zur Mitte hin zufahren bei manueller "Steuerung" auch nur eine Seite aufziehen oder gehen dann immer beide auf?

    Welchen Aktor hast Du für die Steuerung verwendet?

    Kommentar


      #17
      Es gibt wohl verschiedene Versionen - meine (günstigere) hat kein WLAN und so'n Zeugs. WLAN ist aber (glaub' ich) ohnehin nur ein externer Stick...

      Du kannst bei der Installation wählen, ob Du zur Mitte zuziehen möchtest oder nur zu einer Seite. Beides zusammen geht nicht, da ja ein umlaufender Zahnriemen für den Antrieb sorgt und dieser ist nicht manuell "auskuppelbar".

      Ich verwende einen MDT JAL-Aktor (UP). Zu beachten ist aber, dass der Motor (also die Elektronik) während der Verfahrens auch Strom auf "L" haben muss. Also L1 und L2 machen auf/zu, und L muss zusätzlich uff Phase liegen. Das kann der Aktor so nicht, daher habe ich mir mit 2 Relais quasi eine ODER-Schaltung gebastelt. Natürlich kannst Du auch immer L uff Phase belassen, dann wäre aber der Funkempfänger stets auf Empfang und verbraucht (etwas) Strom...

      Wie gesagt: Ich hab's lieber stromlos - v.a. wenn man bedenkt, dass das Verfahren ein paar Sekunden dauert und der Kram anschließend 24h lang nix macht...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        Danke für Dein Feedback!

        Nachdem ich mich über Deinen Link auf die YouTube Seite und anschließend auf die Seite vom Hersteller(?) gehangelt hatte hab ich da auch was mit WLAN Stick gesehen. Demnach leicht "auszuschalten". Ganz nett fand ich, dass man mit einem Zupfen am Vorhang ebenfalls "schalten" kann und der Vorhang sich dann von alleien zuzieht. Dafür darf er natürlich auch nicht stromlos sein.

        Nach der ersten Euphorie des "Haben-Wollens" hab ich mich aber doch wieder geerdet. Automatischer KNX Vorhang fällt für mich dann doch in die Kategorie braucht-man-nicht aber ist ein will-das-spielkind-in-einem-haben Feature. Vorher gibts bei mir noch andere Dinge KNX-fähig zu machen, die mehr Bedienarbeit einsparen und somit der Nutzwert höher ist.

        Kommentar


          #19
          Naja... Klar *braucht* das niemand, aber irgendwie ist es doch ganz nett muss ich zugeben. Wenn man bedenkt, dass normale Schienensysteme auch nicht gerade günstig sind (mit allen Kleinteilen ist man bei Ikea auch schnell mal 100,- EUR los)... Es hat doch einen gewissen Wow-Effekt für wenig Geld und Aufwand

          Schön finde ich v.a., dass der Vorhang in einer definierten Endlage (also immer gleich) zur Ruhe kommt - und dass er sich bei geöffnetem Fenster (Wind) nicht selbständig macht.

          Wenn "die Leute" meine Freakhütte belächeln komme ich immer mit dem Auto-Argument: Im Auto muss alles irgendwie elektrisch und "geil" sein (Fenster, Verriegelung, Helferlein, usw.) - nur in der Hütte ist auf einmal alles Steinzeit. Da fummelt man mit einem Stück Stahl in der Tür herum (Zylinderschloss) oder zieht eben händisch Vorhänge hin und her... Das Auto öffnet sich schon beim Annähern und macht die Standheizung automatisch klar - im Haus braucht man einen Schlüssel und dreht an irgendwelchen dezentralen Thermostaten. Ts ts ts.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Wenn "die Leute" meine Freakhütte belächeln komme ich immer mit dem Auto-Argument: Im Auto muss alles irgendwie elektrisch und "geil" sein (Fenster, Verriegelung, Helferlein, usw.) - nur in der Hütte ist auf einmal alles Steinzeit. Da fummelt man mit einem Stück Stahl in der Tür herum (Zylinderschloss) oder zieht eben händisch Vorhänge hin und her... Das Auto öffnet sich schon beim Annähern und macht die Standheizung automatisch klar - im Haus braucht man einen Schlüssel und dreht an irgendwelchen dezentralen Thermostaten. Ts ts ts.
            Eine sehr gute Argumentation, das muss ich mir merken
            Gruß,
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X