Für einen Naturkeller bin ich auf der Suche nach einem Sensor, mit dem für Steuerungszwecke die Luftfeuchtigkeit gemessen, und letztlich auf den KNX Bus gebracht werden soll. Da fertige Lösungen, sofern vorhanden, den Preisrahmen sprengen würden, soll hier möglichst eine Eigenbaulösung her.
Ich kenne bereits einige der "üblichen Verdächtigen" (DHTxx / BME xyz) aus der Bastlerszene und habe mich dazu auch etwas eingelesen.
Bei allen scheint aber der (dauerhafte) Betrieb im Grenzbereich mehr oder weniger ein Problem zu sein.
In diesem besonderen Anwendungsfall - Naturkeller - bewegt sich der gewünschte "Normalbereich" zwischen 70 bis knapp 100% rh.
Trotz DIY wäre ich an einer dauerhaften Lösung ohne monatlichen oder halbjährlichen Sensortausch und einer halbwegs zuverlässigen Messung interessiert. Auch ständig nötige (Nach-)Kalibrierungen o.ä. sind wenig praktikabel.
Falls hier jemand einen Tipp für einen geeigneten Sensor hat, oder auch eine unkonventionelle Lösung kennt, wäre ich sehr interessiert.
Ich kenne bereits einige der "üblichen Verdächtigen" (DHTxx / BME xyz) aus der Bastlerszene und habe mich dazu auch etwas eingelesen.
Bei allen scheint aber der (dauerhafte) Betrieb im Grenzbereich mehr oder weniger ein Problem zu sein.
In diesem besonderen Anwendungsfall - Naturkeller - bewegt sich der gewünschte "Normalbereich" zwischen 70 bis knapp 100% rh.
Trotz DIY wäre ich an einer dauerhaften Lösung ohne monatlichen oder halbjährlichen Sensortausch und einer halbwegs zuverlässigen Messung interessiert. Auch ständig nötige (Nach-)Kalibrierungen o.ä. sind wenig praktikabel.
Falls hier jemand einen Tipp für einen geeigneten Sensor hat, oder auch eine unkonventionelle Lösung kennt, wäre ich sehr interessiert.
Kommentar