Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31346 zerlegen und COB in andere Lampe einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CONSTALED 31346 zerlegen und COB in andere Lampe einbauen

    Hat von euch schon einmal jemand o.g. Tunable White Spot zerlegt?

    Ich finde die Top Light Puk optisch total klasse, bin aber mit der Dimmbarkeit der LED Versionen überhaupt nicht zufrieden. Außerdem flackern sie auch ungedimmt wg Rundsteuersignal unseres Energieversorgers zur vollen und halben Stunde gewaltig.

    Jetzt kam mir die Idee anstatt dem Standard COB Modul mit 230V Anschluss auf 24V umzubauen.

    Wisst ihr, ob die Module in den Constaled Spots verklebt sind oder ob man die irgendwie heraus bekommt?

    #2
    Also wenn dann kann dir am besten Voltus das beantworten.

    Ich denke es ist generell machbar.
    Du solltest jedoch auf die Abwärme achten, ob beide die Wärme gleich gut abtransportieren (Kühlgehäuse/körper)

    Und da ich nicht weiß ob du Elektriker bist.
    Denk dran du arbeitest mit Strom auch wenn es "nur" 24V sind.
    Gruß,
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir aktuell nicht sicher. Sende bitte eine Mail an info(@)voltus.de und wir klären das kurz.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
        Also wenn dann kann dir am besten Voltus das beantworten.

        Ich denke es ist generell machbar.
        Du solltest jedoch auf die Abwärme achten, ob beide die Wärme gleich gut abtransportieren (Kühlgehäuse/körper)

        Und da ich nicht weiß ob du Elektriker bist.
        Denk dran du arbeitest mit Strom auch wenn es "nur" 24V sind.
        Abwärme sollte kein Problem sein. Die Lampe ist eigentlich ein einziger großer Kühlkörper.

        Ich habe in dem Thema hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1309965-lampenauswahl-led-fest-verbaut-oder-klassisch-retrofit-was-ist-zukunftssicherer?p=1322381#post1322381 Bilder von der Lampe gepostet. Derzeit sind 2 12 Watt Module verbaut (aber eben leider 230V).

        Voltus Ok. Mache ich. Besonders nice wäre es wenn es die Lampen gleich mit 24V COB geben würde. In TW wäre sicher ein Markt dafür. Vielleicht könnt ihr euch ja mit Top Light zusammen tun. So ist es etwas schade weil ich erst die im Vergleich zu Halogen deutlich teureren LED Versionen der Puk kaufe und dann die 230V Module wegwerfe und 2 (ebenfalls nicht ganz günstige) Spots auseinanderreiße, um die Module einzubauen.

        Kommentar


          #5
          Nach Rücksprache mit Support und Eigenversuch kann ich bestätigen, dass es ganz gut geht. Die Steuerung ist zwar noch nicht aus den Gehäuserest gelöst aber das ist für meine Anwendung nicht so wichtig.
          Das COB Modul bekommt man sehr easy raus (mit Trägerplatte).
          Ich werde dann einmal etwas weiter basteln und meine Ergebnisse dann präsentieren.

          Kommentar


            #6
            @barontigger
            Habe mir (fast) die gleiche Frage gestellt wie ich den Spot zerlege ohne Ihn kaputt zu machen. Wie hast Du es gemacht?

            Kommentar


              #7
              1. Mit einer Eisensäge ganz unten (dort wo die Kabel heraus kommen) den Rand wegsägen - man kann dann die Elektronik, die auf die Rückenplatte geklebt ist entnehmen.

              2. Mit einem Schraubendreher unter den Rand der Abdeckung hebeln und den Rand (Kunststoff) und die vordere Abdeckung abnehmen

              3. Der Länge nach mit einer Eisensäge aufsägen und dann mit einem Schraubendreher aufhebeln.

              Kommentar


                #8
                Bilder vom zerlegten 31362 sind hier.
                Der COB geht wirklich leicht heraus. Sägen etc. muss man nur um an die Elektronik zu kommen oder man spannt das Gehäuse in den Schraubstock, siehe
                Gruß Bernhard

                Kommentar

                Lädt...
                X