Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Micro Inverter - DIY Auswertung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Ich habe ein BKW mit einem Deye Mikrowechselrichter installiert, da dieser direkt ein WLAN Modul integriert hat.
    Der WR lässt sich sowohl lokal als auch über die Solarman Cloud API auslesen (4-5 Minuten Intervall).

    Ich habe dazu zwei EDOMI-LBS (19002577 und 19002578) entwickelt. Das lokale Monitoring beschränkt sich auf aktuelle Einspeiseleistung (W), Produktion aktueller Tag (kWh) und Produktion Gesamt (kWh).

    Über die Solarman Cloud kann man recht detaillierte Auswertungen machen, bis hinunter auf die einzelnen Solarmodule (DC-Spannung (V), DC-Stromstärke (A), DC-Leistung (W), etc.).
    Ich nutz schon die LBS für das Abgreifen der Werte.
    jetzt habe ich in einen anderen Forum die Information gefunden, wie man per Modbus (bin mir da nicht ganz sicher, on ich dass richtig verstanden habe) den Wechselrichter in seiner Einspeiseleistung zu Regulieren/Limitieren.

    Beschrieben ist da eine Methode mit einer EXE die man als Admin in der Win-Kommandozeile ausführt.
    Das habe ich auch erfolgreich probiert.
    Aber das hätte ich natürlich gerne in Edomi.

    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Zuletzt geändert von Hannes17; 24.02.2023, 17:01.

    Kommentar


      #47
      Hier noch der Link
      Hi, die Deye Sun Mikrowechselrichter haben ja einen WLAN-Anschluss, mit welchem man diese ins heimische WLAN bringen kann um dann deren Betriebsdaten auszuwerten. Das doofe daran: man kann nicht direkt auf die Geräte zugreifen, vielmehr verbinden die…

      Kommentar


        #48
        Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
        Gibt es da eine Möglichkeit?
        Da müsste jemand einen neuen LBS erstellen. Mit den bestehenden geht das auf jeden Fall nicht.

        Aber was für ein Sinn macht es, die Leistung eines Balkonkraftwerks auch noch zu limitieren? Ich bin für jedes Watt dankbar, was produziert wird.
        Daher sehe ich da für mich auch keinen Anwendungsfall.

        Kommentar


          #49
          Bei mir geht es vom BKW in den Speicher und dann in der Nacht über den WR ins Haus/Netz.
          Für mich wäre es eine Nice-2-have Feature. Aktuell ist der WR auf 50% eingestellt. Das entsprecht in etwa meiner Grundlast.

          Kommentar


            #50
            Hey Leute,

            ich besitze auch den Deye 600 Watt Wechselrichter und möchte diesen gerne mit den LBS 19002577 auslesen.
            Eingänge sind passend bestückt und am Ausgang kriege ich lediglich bei A1 einen Wert raus ("1") das wars ...

            Solarman API Baustein funktioniert tadellos, zerlege den String und komme so auf die momentane Leistung jedoch hätte ich noch gerne die Täglich Produktion die mir der Deye Baustein ausspuckt.

            Muss ich noch irgendwas im Wechselrichter Web Interface freischalten oder so? Ich komme ohne Probleme auf dem Wechselrichter drauf (Passwort und Login sind standard) und sehe auch die aktuelle Produktion im Web Interface.

            Software ist aktuell die MW3_16U_5406_1.57​ drauf.

            Würd mich über jegliche Infos freuen.


            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #51
              Das sollte A9 -> JSON "Daily Production 1" ...4 sein
              Sorry, hatte den 19002577 mir dem 19002578 verwechselt
              Zuletzt geändert von ggt; 05.05.2023, 11:49.

              Kommentar


                #52
                "LBS 19002577: Eingänge sind passend bestückt und am Ausgang kriege ich lediglich bei A1 einen Wert raus ("1") das wars ...​"

                Bei mir ebenso. Gibt es eine Lösung für das Problem?

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,

                  da der Baustein 19002577 bei mir nicht funktioniert, frage ich die Daten jetzt mit dem LBS "Solarman API v0.2 19002578​" ab und zerlege mit dem LBS 19001208 das JSON. Der Pfad zur täglichen Produktion lautet bspw. "dataList|24|Value".
                  Dummerweise ändert Solarman regelmäßig mal die Nummern für die Datalist-Felder und ich muss das händisch anpassen. Gibt es eine Möglichkeit, den Value über den KEY zu identifizieren? Baustein 19001075 funktioniert leider nicht, wenn ich dort den KEY erfasse ist der Output grundsätzlich leer.

                  Danke für die Hilfe vorab!
                  Frank

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Ich habe dazu zwei EDOMI-LBS (19002577 und 19002578) entwickelt. Das lokale Monitoring beschränkt sich auf aktuelle Einspeiseleistung (W), Produktion aktueller Tag (kWh) und Produktion Gesamt (kWh).


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Das kann ich nicht sagen, ich habe nur den SUN600G3-EU.
                    Nach suchen im Forum versuche ich mal hier mein Glück Gilt der LBS auch für den DEYESUN-M80G3-EU welcher ja (soweit ich gelesen habe) der Nachfolger ist

                    Vielen Dank für die Hilfe und LG

                    Kommentar


                      #55
                      Der 19002577 fragt die Seite "status.html" des Wechselrichters ab. Wenn du also im Browser die https://192.168.x.y/status.html des Wechselrichters öffnen kannst (natürlich mit der richtigen IP), dann funktioniert auch der LBS.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X