Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Hilfe bei Umrüstung eines DHL Paketkastens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    hier habe ich meinen rein mechanischen Kasten her.
    Es kann jeder den Kasten befüllen aber nur der Eigentümer kann den Kasten wieder leer machen und freigegeben.
    https://www.paketkasten-shop.de/pake...016-anthrazit/
    Nachrüsten von Reeds ist natürlich möglich um ein Feedback zu haben ob der Bote auch da war und so weiter.

    Gruß Christian
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #32
      Zitat von stb Beitrag anzeigen
      Hallo,

      wer auch immer das (noch) liest und Interesse an einer Ersatzlösung für die DHL-Paketkasten-Steuerung hat, bitte hier in den Thread schreiben.
      Auch alle alternativen Lösungsansätze finde ich spannend.
      Hallo stb.

      Ich bin erst gerade auf das Forum gestoßen, wäre auf jeden Fall dabei und auch bereit mich das etwas kosten zu lassen. Mich nervt es auch, dass das Teil seit Jahren nutzlos herumsteht.

      Ich glaube ich habe den gleichen Kasten wie Du, Modern ohne Briefschlitz.
      Leider bin ich was programmieren angeht nicht zu gebrauchen, aber handwerklich geschickt.
      Ich versuche mich gerade in ESPHome einzuarbeiten, evtl. wäre das ja auch ein Weg.

      LG
      Zuletzt geändert von SHugo; 30.04.2024, 06:47.

      Kommentar


        #33
        Zitat von SHugo Beitrag anzeigen
        Ich glaube ich habe den gleichen Kasten wie Du, Modern ohne Briefschlitz.
        Ich kenne nur meine Variante im Detail, von dessen Innenleben gibt es hier schon Fotos (Platine) im Thread. Wenn der keinen Briefschlitz hat, muss der Motor ja nur 2 statt 3 Positionen anfahren.

        Hast du die Möglichkeit, ein Foto von der Steuerbox zu machen? Idealerweise natürlich offen. Insbesondere vom Teil der Platine in Motornähe.

        VG

        Kommentar


          #34
          Zitat von stb Beitrag anzeigen

          Hast du die Möglichkeit, ein Foto von der Steuerbox zu machen? Idealerweise natürlich offen. Insbesondere vom Teil der Platine in Motornähe.

          VG
          Bin bisher nicht dazu gekommen, versuche das nächste Woche mal.

          Habe mir mal ein paar Videos zu ESP Home angesehen und das ein oder andere nachgebaut.
          Derzeit habe ich auf dem Steckbrett ein ESP32 mit einem Keypad, Audiobuzzer und Relais angeschlossen.

          Hätte mal eine Frage zu dem Motor. Müsste man den wie einen Servo ansteuern, also müsste er Positionseinstellungen übermittelt bekommen oder ist es nur: Strom liegt an, Motor fährt in die Öffnungsposition, kein Strom Motor fährt zurück und die Verriegelung ist wieder aktiv?

          LG

          Kommentar


            #35
            Bei mir (Polygon, Modern mit Briefschlitz) sind offenbar drei Hallsensoren (Magnetsensoren), die die Motor(end)position melden. Siehe vorherige Nachrichten im Thread.

            Das Prinzip sollte am besten funktionieren. Also Motor mit Strom versorgen, bis Sensor meldet. Sicherheitshalber sollte man wohl die maximale Motorzeit noch begrenzen.

            Keypad habe ich mal geschaut: gibt es nicht viele Modelle, die so klein sind, dass man sie im Namensschild (Blende) verbauen könnte. Ich fände es aber ideal, wenn man alles (Anzeige, Tasten,...) dort unterbringen würde.
            Vielleicht genügt aber auch ein simpler Taster (der nur geht, solange die Box leer ist bzw. man den Taster zurücksetzt).

            Kommentar


              #36
              Ich habe jetzt mal auf einem ESP32 eine Programmierung aus dem Netzt nachgebaut. Diese könnte evtl. funktionieren, müsste noch erweitert werden.

              ESP mit Keypad, ein Summer für den Quittungston und ein Relais. Evtl. könnte man noch ein Display dazu packen.
              Bei richtigem PIN gibt das Relais Strom auf den Motor. Türe öffnet sich, Motor fährt wieder zurück. Das ganze dann mit einer Zeitbegrenzung, wie du geschrieben hast.

              Das Kabel was in die Seitenleiste mit den Öffnungshaken geht, hängen da die Hall-Sensoren dran?
              Zuletzt geändert von SHugo; 13.05.2024, 15:35.

              Kommentar


                #37
                Ah, es gibt noch Interessierte :-)

                Mein Projekt ist abgeschlossen, und ich lasse Euch gerne teilhaben...
                mit Schaltung, Bilder des Umbaus und der SW,
                was man nicht sieht: Ich habe noch Reed-Sensoren an die beiden Türen und die Briefklappe gemacht.
                Dazu gibt es noch eine Logik in NodeRed
                Angehängte Dateien
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 7 photos.
                Zuletzt geändert von bikensnow; 13.05.2024, 22:20.

                Kommentar


                  #38
                  Zuletzt geändert von bikensnow; 26.06.2024, 23:43.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi, sieht gut aus.
                    Leider kann ich die Links nicht öffnen.

                    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 16.31.28.png

                    Kommentar


                      #40
                      Ich würde meinen DHL-Paketkasten auch gerne umbauen. Leider sind die Links hier nicht (mehr) aufrufbar.

                      Kommentar


                        #41
                        NodeRed Logik
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Schaltplan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen,

                            ich bin über die Google-Suche hier gelandet. Ich babe einen Paketkasten Modern, mit Brieffach und Paketfach. Leider habe ich keine Elektronik-Kenntnisse, wäre aber sehr an einer Lösung interessiert, den bestehenden Paketkasten weiter zu nutzen und für andere Dienste als DHL zu öffnen.
                            Kann jemand von Euch evtl. eine Plug and Play Lösung bauen? Das wäre sicher auch zu vermarkten, denke es gibt viele Nutzer wie mich. Ich würde jedenfalls gern für eine Lösung zahlen, und ich denke genug andere auch. IMG_0588.jpg

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              schwieriges Thema, da kommt halt viel zusammen, wenn man fertige Produkte anbietet, angefangen von Garantie, über Produkthaftung bis hin zur Entsorgung.

                              Auch ist ja nicht bekannt, ob es nur eine Version von der Baugruppe gab oder mehrere.

                              Grüße

                              Kommentar


                                #45
                                Bin ebenfalls über die google Suche hierhergekommen. Mir würde es schon reichen, zu wissen an welcher Stelle man den rfid Chip brücken kann oder auch das man einfach nur die Box per Knopf druck öffnen kann. Ohne esp etc
                                Habe die schwarze Box mittlerweile offen, aber einen Punkt zum brücken des ganzen hab ich einfach nicht finden können
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X