Zitat von Noschvie
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche Hilfe bei Umrüstung eines DHL Paketkastens
Einklappen
X
-
-
Zitat von melodoi Beitrag anzeigenHi,
bei dem Türschloss, nimmt man das mit dem Zusatz-Relais oder ohne? Muss das Netzteil mitbestellt werden oder wird es über die Platine versorgt?
LG
Sylvio
Kommentar
-
Sorry, ich habe mich blöd ausgedrückt. Meine Fragen bestrafen nur das Keypad. Da gibt es mehrere Ausführungen, mit und ohne zusätzliches Relais, mit und ohne RF-ID. Wie redet das Keypad mit dem Microkontroller? Über die Relais oder über ein Protokoll? Wenn über ein Protokoll, werden die Relais im Keypad sicherlich nicht benötigt, oder?
Kommentar
-
Das Wiegand Interface wird ja mit Tasmota keine Probleme machen, oder? Nehme an, du verwendest das 24 Bit Protokoll, oder? Diese Punkte sind ja gelöst, oder?
Wie sind die 3 Hall-Sensoren wie Tasmota konfiguriert?
Die Herausforderung scheint die Steuerung des Motors zu sein, um diesen in die "passende" Position zu bringen. Denke, dazu wird es einen Berry Treiber brauchen, um das Timing in den Griff zu bekommen.
Mein Ansatz: Gefragt sind drei Funktionen, die den Motor betreffen.
1) "Schliessen" : starte Rechts-Fahrt, solange "Hall-Sensor 1" false ist.
2) "Öffne Paketfach" : starte Links-Fahrt, solange "Hall-Sensor 2" false ist.
3) "Öffne Briefkasten und Paketfach" : starte Links-Fahrt, solange "Hall-Sensor 3" false ist.
Die Funktionen 2 und 3 werden in Abhängigkeit vom eingegebenen Pin oder vom eingelesenen Token getriggert.
Nach einem Timeout von x Sekunden wird jedenfalls anschliessend an die Funktionen 2 und 3 die Funktion 1 "Schliessen" getriggert.
Kennst du das H-Bridge Beispiel hier: https://tasmota.github.io/docs/Berry...bridge-control
Kommentar
-
Zitat von melodoi Beitrag anzeigenSorry, ich habe mich blöd ausgedrückt. Meine Fragen bestrafen nur das Keypad. Da gibt es mehrere Ausführungen, mit und ohne zusätzliches Relais, mit und ohne RF-ID. Wie redet das Keypad mit dem Microkontroller? Über die Relais oder über ein Protokoll? Wenn über ein Protokoll, werden die Relais im Keypad sicherlich nicht benötigt, oder?
Kommentar
-
Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenDas Wiegand Interface wird ja mit Tasmota keine Probleme machen, oder? Nehme an, du verwendest das 24 Bit Protokoll, oder? Diese Punkte sind ja gelöst, oder?
Wie sind die 3 Hall-Sensoren wie Tasmota konfiguriert?
Die Herausforderung scheint die Steuerung des Motors zu sein, um diesen in die "passende" Position zu bringen. Denke, dazu wird es einen Berry Treiber brauchen, um das Timing in den Griff zu bekommen.
Mein Ansatz: Gefragt sind drei Funktionen, die den Motor betreffen.
1) "Schliessen" : starte Rechts-Fahrt, solange "Hall-Sensor 1" false ist.
2) "Öffne Paketfach" : starte Links-Fahrt, solange "Hall-Sensor 2" false ist.
3) "Öffne Briefkasten und Paketfach" : starte Links-Fahrt, solange "Hall-Sensor 3" false ist.
Die Funktionen 2 und 3 werden in Abhängigkeit vom eingegebenen Pin oder vom eingelesenen Token getriggert.
Nach einem Timeout von x Sekunden wird jedenfalls anschliessend an die Funktionen 2 und 3 die Funktion 1 "Schliessen" getriggert.
Kennst du das H-Bridge Beispiel hier: https://tasmota.github.io/docs/Berry...bridge-controlDas Wiegand interface lief problemlos. Die Hall sensoren habe ich als Button und Switch getestet. Dein Ansatz ist ja in etwa das, was ich in meiner Regel schon drin hatte.
Kommentar
-
Zitat von Forenregeln§ 6 Zitate
Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden. Bitte keinen kompletten Beitrag zitieren!Zuletzt geändert von DirtyHarry; 24.08.2025, 12:20.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Die Platine ist genau so groß wie die OEM Platine. So sitzen LED Lichtwellenleiter und Buzzer an der richtigen Stelle. Aber ja es ist noch genug Platz für weitere Dinge auf der Platine. Auch könnte man die H-Bridge diskret aufbauen und die Spannungswandler vereinfachen.
Klingt nach einer Rev 3Zuletzt geändert von Gila; 25.08.2025, 19:28.
Kommentar
-
Ich habe mir einen weiteren DHL Paketkasten auf Kleinanzeigen geschossen und kann berichten: Egal ob großer oder kleiner DHL Paketkasten modern, es ist die gleiche Elektronik verbaut. Wichtig ist, dass es die "modern"-Variante ist.
So kann mein bisheriger Kasten weiter Pakete empfangen und ich mit dem kleinem weiter Experimentieren. Porto über Hermes waren lediglich 12€ für das Stahlschwein...
image.png
Kommentar
Kommentar