Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino UNO am Eib

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arduino UNO am Eib

    Hallo,
    ich würde gerne einen Arduino UNO an den Istabus Eib integrieren.
    habe auch schon einiges mit den Sketchen und Libraries vom Thorsten Gehrig versucht.
    momentan hänge ich am Sketch: GroupRead fest.
    Hier bekomme ich beim Überprüfen (Arduino SW) immer Fehlermeldungen.
    ich weiß, mein Arduino UNO ist nicht gerade der größte.
    sollte jedoch irgendwie hinzubekommen sein.
    Dazu bräuchte ich aber eure Unterstützung.
    verwenden würde ich gerne meinen UNO RX(Pin0)+TX(Pin1).
    diese sollen dann an den BA 5Wg1 117 AB12 verbunden werden.
    Vielen Dank schon mal für die Unterstützung

    #2
    Hier noch der Link vom Thorsten https://bitbucket.org/thorstengehrig...m/src/default/
    Wenn ich nur die Lib: KnxTpUart.h mit dem Arduino IDE überprüfen lasse, erscheint folgende Meldung:
    Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Uno.
    Zuletzt geändert von Richard Lang; 29.04.2020, 16:36.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Richard Lang Beitrag anzeigen
      Hier noch der Link vom Thorsten https://bitbucket.org/thorstengehrig...m/src/default/
      Wenn ich nur die Lib: KnxTpUart.h mit dem Arduino IDE überprüfen lasse, erscheint folgende Meldung:
      Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Uno.
      Habe nun festgestellt, dass in der Lib: KnxTpUart.h die Library KnxTelegram.h verwendet wird.
      Die gleiche Meldung erscheint bereits schon bei der Überprüfung der KnxTelegram.h Library.
      Leider komme ich nicht drauf, was da los ist. Hilfe!
      Egal, welches Arduino Board ich auswähle, kommt ein Fehler
      Zuletzt geändert von Richard Lang; 30.04.2020, 10:46.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Richard Lang Beitrag anzeigen
        Habe nun festgestellt, dass in der Lib: KnxTpUart.h die Library KnxTelegram.h verwendet wird.
        Die gleiche Meldung erscheint bereits schon bei der Überprüfung der KnxTelegram.h Library.
        Leider komme ich nicht drauf, was da los ist. Hilfe!
        Egal, welches Arduino Board ich auswähle, kommt ein Fehler
        Diese Fehlermeldung hatte ich auch auf NodeMCU´s V2 und 3 (vgl. #1197), auf einem Arduino Pro Mini läuft die Bibliothek problemlos:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-am-knx/page80

        Es scheint wohl hier Probleme mit dem CH340G zu geben (vgl. #1194):
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-am-knx/page80
        Zuletzt geändert von ak68; 01.05.2020, 15:44.

        Kommentar


          #5
          bei mir läufts leider nicht mit dem
          Arduino Pro Mini.
          Hier kommt diese Meldung:
          'knx' was not declared in this scope

          Kommentar


            #6
            Zitat von Richard Lang Beitrag anzeigen
            bei mir läufts leider nicht mit dem
            Arduino Pro Mini.
            Hier kommt diese Meldung:
            'knx' was not declared in this scope

            Lade ´mal die Librarys von Thorsten neu herunter und spiele diese neu ein- ich hatte schon einen fehlerhaften Download einer Bibliothek !

            Versuche ´mal diesen Minimal-Sketch zum KNX-Test auszuführen:
            (Schnittstelle und Bus-Adressen anpassen, Bord-LED=PIN 13 !)

            Code:
            // Test constellation = Mini Pro <-> 5WG1 117-2AB12
            
            #include <KnxTelegram.h>
            #include <KnxTpUart.h>
            
            KnxTpUart knx(&Serial, "1.1.80");                                              // KNX-Gruppenadresse 1.1.80 mit Dummy-Applikation
            #define LED_PIN 13 // LED PIN 13
            
            void setup() {
            
            // LED
            pinMode(LED_PIN, OUTPUT);
            digitalWrite(LED_PIN, LOW);
            
            // KNX
            Serial.begin(19200, SERIAL_8E1);
            knx.uartReset();
            }
            
            void loop() {
            knx.groupWriteBool("6/7/4", true);
            digitalWrite(LED_PIN, HIGH);
            delay (500);
            knx.groupWriteBool("6/7/4", false);
            digitalWrite(LED_PIN, LOW);
            delay (3000);
            }

            Kommentar


              #7
              Hab nun mal bei Arduino IDE das Board Arduino Mini ausgewählt,Mini Pro ist nicht aufgelistet!
              Die Lib habe ich auch neu heruntergeladen.
              Hier die Fehleermeldung:
              exit status 1
              Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Mini.
              Diese Meldung erscheint auch mit dem Board Arduino Leonardo.
              Ich versteh es nicht mehr!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Richard Lang Beitrag anzeigen
                Hab nun mal bei Arduino IDE das Board Arduino Mini ausgewählt,Mini Pro ist nicht aufgelistet!
                Die Lib habe ich auch neu heruntergeladen.
                Hier die Fehleermeldung:
                exit status 1
                Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Mini.
                Diese Meldung erscheint auch mit dem Board Arduino Leonardo.
                Ich versteh es nicht mehr!
                Das ist sicherlich das falsche Board, dieses ist das Richtige:

                2020_05_08_15_14_55_.png
                Zuletzt geändert von ak68; 09.05.2020, 13:02.

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt läufst.
                  nun habe ich mich Schritt für Schritt an das Video gehalten: https://haus-automatisierung.com/har...selbstbau.html
                  mit der Arduino IDE Gongs nicht, habe dann die Atom Plattform IO installiert.
                  dann bekam ich den Gewünschten Erfolg.
                  Als nächstes möchte ich versuchen, einen Status von einer Gruppenadresse auszulesen.
                  Brauche aber noch den Befehl dazu.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo! Ich würde mich auch gerne mit dem Thema KNX und Arduino beschäftigen - allerdings scheint die Library von Thorsten Gehring nicht mehr online zu sein.
                    Könnte mir einer diese zur Verfügung stellen?

                    Kommentar


                      #11
                      Servus x3ntor , der Thread zur Lib ist hier: Link
                      blöderweise ist da auch der gleiche Link zur Lib angegeben, aber deutlich mehr Info zur Verwendung sobald du sie hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, schick mir doch bitte eine kurze eMail an lang-bayern@t-online,de, dann kann ich darauf mit der gezippten Library vom Thorsten Gehring antworten.
                        Viel Erfolg
                        LG Richard

                        Kommentar


                          #13
                          Habe die Lib jetzt mal hochgeladen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank Richard und Sonnengruesser!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, kurze Info,
                              Mach nicht den selben Fehler wie ich:
                              richtiges Arduino Board(2 serielle Schnittstellen)z.B: Leonardo verwenden
                              ich startete mit einem UNO, des war nix!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X